Welche Reifenmarke fahrt ihr?

  • im winter conti und im sommer (noch) die bridgestone rfts.
    da ich damit auch nicht wirklich zufrieden bin und hier oft der hankook als empfehlenswert genannt wird, überlege ich zu wechseln.
    welcher ist besser? der S 1 oder der V 12? der S 1 geht wohl bald in rente.....

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....

  • Im Winter bis jetzt immer Dunlop....
    Sommer BMW Goodyear und VW Bridgestone....
    Kaufe meine Reifen bei mir auf Arbeit... :thumbup:

  • Hallo Freunde,


    es ist auffällig, dass viele von Euch Hankook Sommerbereifung fahren (entweder Ventus S1 oder Ventus V12). Da bei
    mir jetzt auch alle 4 Reifen erneuert werden müssen stellt sich mir die Frage, ob das nicht ne Alternative für mich wäre.


    Mich wundert nur, dass die Reifen in verschiedenen Tests nur bedingt gut (befriedigend/zufriedenstellend) abgeschnitten
    haben. Wie sieht es eigentlich mit dem Verschleiss aus? Und was ist der Unterschied zwischen den Modellen S1 und V12.


    Ich danke Euch für Eure Rückmeldung.


    Viele Grüsse,
    Grobi

  • Ich habe den S1 EVO. Ist in meinen Augen ein sehr guter Reifen mit einer sehr guten Haftung, leisem Abrollgeräusch und sehr guten Eigentschaften bei Nässe.


    Allerdings weißt der Hankook von Werk aus nicht ein so dickes Profil auf, wie vergleichbare andere Hersteller. Dennoch kaufe ich ihn mir beim nächsten Mal wieder und wieder. :super:

  • Sommer: 18" Michelin Pilot Sport PS2 ZP VA 225/HA 255 (Top)
    Winter: 17" Pilelli W 210 Sottozero 2 Run Flat VA 225/HA225 (Geht so)

  • Das interessiert mich auch sehr!

  • Mich wundert nur, dass die Reifen in verschiedenen Tests nur bedingt gut (befriedigend/zufriedenstellend) abgeschnitten

    es kommt auch immer auf die getestete Dimension und vorallem auf das Auto an ;) Ein Reifen der auf eniem Fronttriebler gut funktioniert muss das noch lange nicht auf dem Hecktriebler tun und anders herum :!:


    Hier in 19"...


    http://www.sportauto-online.de…nkook-s1-evo-1838982.html (92% der möglichen Gesamtpunkte erreicht)
    http://www.reifentest.com/pkw_…/ventus_s1_evo/index.html
    http://www.testberichte.de/p/h…s-s1-evo-testbericht.html
    http://www.auto-motor-und-spor…entus-s1-evo-1792728.html


    Wo bitte hat der evo S1 oder der V12 jemals schlecht oder bedingt empfehlenswert abgeschnitten?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich danke Dir, Herbi.
    Werde morgen einen Satz Hankook bestellen :)


    Welchen empfehlt ihr?


    Ventus V12 oder Ventus S1? Wo ist der Unterschied, außer im Preis :)



    :?:


  • Es gibt doch viele reifen die bis 300 km/h zugelassen sind!?!? Die 8 km/h ....
    ...ausserdem, wann bitte fährst du dauerhaft( länger als 10min.) über 250?


    Die zulässige Geschwindigkeit eines Reifens steht in direktem Zusammenhang zu der Traglast bzw. umgekehrt! Die Traglast eines Reifens wird für eine bestimmte Geschwindigkeit angegeben und sinkt mit zunehmender Geschwindigkeit. Da ich mein Tuning TÜV-eingetragen haben wollte, musste eine Tragfähigkeit der Reifen von 308 km/h nachgewiesen werden. Im Gutachten steht eine Vmax von 298 km/h und dann wird da noch ein Sicherheitszuschlag draufgerechnet. Mein Einwand, daß ich ja wohl kaum mit vollbeladenem Auto 300 fahre, ließ der TÜV (natürlich) nicht gelten! Die Bereifung muß in jedem Zustand des Fahrzeugs für die mögliche Geschwindigkeit ausgelegt sein. Die Tuner von solchen Überfliegern wie beispielsweise der M5 "Hurrikan" von G-Power oder ähnliche Geschosse, helfen sich damit, daß sie die Fahrzeuge ablasten (ist dann eben nur für 2 Personen zugelassen), sonst wäre da auch kein TÜV möglich.


    Im Übrigen ist mir mein Leben lieb, und sicher fahre ich nicht schneller, als es die Reifen ermöglichen. Wenn Michelin sagt, der Reifen ist bei dem Fahrzeuggewicht nur bis 287 km/h freigegeben, werden die sich schon was dabei gedacht haben ....


    Ich habe deshalb sogar von 20" auf 19" umgerüstet, weil die Tragfähigkeit mit den auf dem E93 möglichen Reifengrößen in 20" nicht herzustellen war.


    Rolf


    btw: Da es hier so viele Hankock Fans gibt: Ich hatte die EVO S1 10000 km auf einem 550i, da waren die hinteren glatt und die vorderen hatten gerade noch 3mm. Glaubt nicht, daß sich Hankock davon was angenommen hat. Außerdem waren die bei Nässe katastrophal, extrem Aquaplaning-empfindlich. Ich würde die nie mehr fahren, auch nicht geschenkt!