Seit ich die Interieurleisten getauscht hab, klappert es vorne am linken Lüfter und hinten Rechts auf der Mitfahrerseite.........nervt, da ich aber immer Musik an hab
Trotzdem I LOVE BMW
Seit ich die Interieurleisten getauscht hab, klappert es vorne am linken Lüfter und hinten Rechts auf der Mitfahrerseite.........nervt, da ich aber immer Musik an hab
Trotzdem I LOVE BMW
Ich verstehs nicht wenn ihr so unzufrieden seit, dann verkauft eure Autos doch und wechselt zurück zu den anderen tollen Automarken, die keine Fehler haben und nur perfekte Autos bauen...
Ich habe vor einem Jahr auch noch ein 320d gefahren und aufgrund der Geräusche den Wagen verkauft(habe ihn nur 6 Monate gefahren!). Man konnte meinen der Wagen wurde zusammen genietet!! Danach gab es ein Audi der Qualitativ besser erschien bis die Probleme mit dem Motor anfingen . Nach meinen Erfahrungen wäre ein Audi mit einem BMW Motor und Getriebe die beste Entscheidung...wird es aber wohl nicht geben
Erstmal danke für eure Meinungen und Erfahrungen. Es bestätigt leider meine Meinung.
Ich finde es ziemlich traurig, dass hier manche keine sachliche Kritik an "ihrer Marke" vertragen, ohne gleich polemisch zu werden. Mit der Einstellung sollte man nicht in einem Internet-Forum aktiv sein.
Ich bin auch absoluter BMW-Fan. Ich wollte schon immer einen 320d Touring und jetzt habe ich mir den Traum halt erfüllt. Da ist es doch klar, dass man enttäuscht ist, wenn die Qualität offenbar nicht so arg toll ist, oder?!
Wie gesagt: mit anderen Marken hatte ich null komma null Probleme und die Autos waren alle erheblich billiger als der 320d und am Ende auch erheblich älter. Ein vier Jahre altes Auto darf einfach noch keine Altersschwäche haben. Ich denke da ist Kritik schon erlaubt. Und wer sich davon in seinem Ego verletzt fühlt, der soll´s einfach nicht lesen. Die Überschrift war im übrigen bewußt etwas polarisiend, aber auch als Frage gestellt!
Und was die anderen "tollen Marken" angeht: ich habe halt nunmal Probleme mit MEINEM Auto, das nunmal ein BMW ist. Und ich habe sehr gute Erfahrungen mit anderen Marken. Dass es auch dort Probleme gibt, ist mir auch klar. Die Frage ist halt, wie es im Durchschnitt aussieht. Und beim Thema Geräuschentwicklung scheint der 3er halt etwas problembehaftet zu sein.
Ein paar Tips zur Geräuschbeseitigung hat´s hier ja schon gegeben. Werde sie gleich morgen mal ausprobieren. Wenn´s hilft, wäre das echt super.
Klappergeräusche gehören bei meinem schon zur Tagesordnung. Ich habe überall und egal bei welchen Wetter geräusche vom Tacho, mittlere Zierleiste unter den Lüftungsdüsen, Radio u. Klimabedienteil, Verschiebbare Mittelarmlehne, A-Säulen Verkleidungen, Gitter vom mittleren Lautsprecher, vordere Leuchte vom Dachhimmel, Türdichtungen, Plastikabdeckungen vom Fahrer- und Beifahrersitz, hinteren Lüfdungsdüsen und von der Hutablage. Ich habe das bei keinen der anderen Premium Hersteller so bemerkt wie bei BMW.
Jetzt werden bestimmt alle sagen kauf dir ein anderes Auto aber nein das tue ich nicht, sondern ich beseitige alle Geräusche sobald das Wetter mitspielt. Dessweiteren werde ich alles dokumentieren und hier reinstellen.
Gruß Tommy
was mich gerade wundert ist warum ein teil extreme probleme hat und ein teil gar keine.
sind die fahrzeuge alle im gleichen werk vom band gelaufen??? wurde vielleicht bei bmw in der produktion was geändert???
vielleicht kann man dadrauf mal eingehen, vll ist ja wirklich was dran!?!?
gruß
Interessant wäre es auch mal zu erfassen, ob das Problem nur "ältere" Baujahre betriift. Es ist ja oft so, dass bei einem neuen Modell Probleme erst mit der Zeit entdeckt und abgestellt werden. Beim Mercedes Viano z.B. wurde wegen Klappergeräuschen vom Kabelbaum nach ca. 2 Jahren dieser gesamte Bereich mit Schaumtape bandiert.
muss leider auch bestätigen das die Qualität des E90 bzgl. Geräuschen besser sein könnte. Mein alter E36 war hier um einiges besser.
- Knacken der Hutablage -> selbst behoben, da die Werkstatt es zweimal nicht wegbekam
- Klickern aus dem Bereich Gurtumlenkung -> selbst behoben
- Knistern von der Rückbank -> hier hat das Leder Geräusche verursacht, habe etwas Stoff zwischen das Leder unter der Armlehne gesteckt, dann war es weg.
- manchmal Geräusche von der rechten A-Säulen Verkleidung
- Klappern vom Instrumentenkombi auf Kopfsteinplaster oder sehr schlechter Fahrbahn
- Klappern von der Mitte des Armaturenbretts, könnte auch von der Leuchte des Dachhimmels oder vom Bereich Regensensor kommen.
- manchmal Knacken aus der Fahrertür beim Bremsen und schnellen abbiegen
Die meisten Geräusche sind bei mir sehr temperaturabhängig. Seit es in den letzten Tagen wieder deutlich wärmer geworden ist, sind auch die Geräusche deutlich geringer oder auch wieder weg.
Vielleicht sollten wir einen Info Thread mit Lösungen erstellen, man liest doch sehr oft immer von denselben Geräuschen, auch bei aktuelleren Baujahren.
Stimmt auch bei neueren Baujahren ist da nix anders geworden. Hab auch einige Dinge die mich stören. Den Tacho und den I-Drive Bildschirm hab ich schon behoben, sowie das klingeln der vorderen Beifahrer-Kopfstützen-Fixierung.
Die anderen Teile muss ich mir mal anschauen, im Moment hab ich hin und wieder leise Störgeräusche von der B-Säule Fahrer. Das Knacksen im ganzen Auto wenn man über ne Kante oder nen Gulli fährt, naja...
..Audi ist da um keinen deut besser. Kenne einige A4 die auch überall Knarzgeräusche haben und die sind bedeutend lauter als die in meinem BMW. ...wenn man dann auf nen Audi auch mal größere Felgen raufmacht oder ein Fahrwerk dann ist es noch schlimmer. Ein Bekannter hatte ab Werk ein s-line Fahrwerk mit 16 Zoll Bereifung und nach 90.000km klapperte das Armaturenbrett so dermaßen das alles komplett demontiert werden musste.
Die alten Autos sind hier sicher weniger anfällig, da noch alles geschraubt war. Bei den neuen wo alles nur noch gesteckt ist, muss mit solchen Problemen gerechnet werden!
Grüße stefan
wie hast Du die Geräusche vom Tacho behoben?
Die anderen Teile muss ich mir mal anschauen, im Moment hab ich hin und wieder leise Störgeräusche von der B-Säule Fahrer. Das Knacksen im ganzen Auto wenn man über ne Kante oder nen Gulli fährt, naja...
Genau sowas ähnliches habe ich auch. Wenn ich über einen "Hügel" langsam fahre, oder es langsam Bergab geht, kurz danach wieder Bergauf, dann knarzt es an den Türen.
Bei meinem alten e90 aus 2006 war nichts zu hören.
Dazu kommt noch ein schnelles klackern ab 2000 Umdrehungen wenn der Motor warm ist, aber ist eine andere Geschichte.
Zum Glück habe ich noch Garantie, danach noch EuroPlus Garantie...