Vllt. DPF-Reinigungsmittel drin? Der Alfa Romeo hatte doch genau so geraucht

Zum Verkauf: 335i Titansilber - aktuell: CIC Pro, LCI Umbau, Individual Leder, Dachhimmel Anthrazit, u.v.m.
-
-
och man Rene ey....
voll die seuche.
-
0,0. Denn heute ist das hier passiert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nach 1.500km hat einer der neuen Lader den Geist aufgegeben. Nachdem die Lader weniger Druck gemacht haben als die OEM Teile, war oder ist da irgendwo der Hund drin. Das Schwierige wird jetzt natürlich sein, dem Hersteller das nachzuweisen.... aber vielleicht liegt die Ursache ja auch ganz woanders, wer weiß.
Die OEM Lader habens jedenfalls 160.000km gemacht und laufen immer noch - die werden jetzt auch wieder eingebaut, zumindest für den Übergang.
Ziemlich zum Kotzen, das Ganze. Natürlich auch pünktlich zum Saisonstart.... da freut man sich besonders.
Das ist natürlich sehr unschön!
Um welchen "Hersteller" handelt es sich denn, der die Turbos überarbeitet hat? Viele der mir bekannten amerikanischen Dienstleister wuchten nicht gemäß OEM Spezifikationen aus mit den entsprechenden Folgen. Möglicherweise wurden die Turbos auch außerhalb des Laderkennfelds betrieben, welches bei Veränderungen an Verdichter- und Turbinenrad natürlich nicht mehr dokumentiert vorliegt.
Mein Rat wäre es mit einem vertrauenswürdigen Instandsetzer zu sprechen, bsp Herr Fink. Die Ursachen müssen auch nicht selbst an den Turboladern liegen: http://www.holex.org/technik/undichte-turbolader/ -
verfolge den Thread ja schon im N54 Forum...:(...
hoffe du findest den fehler...
-
das ist echt bitter
-
Ach man, du hast ja zur zeit gar kein Glück mit deinem Hobel
-
Scheiße! Da denkt man, man hat alles schön fertig für die Saison und dann sowas...
Drücke dir auch die Daumen, dass alles reibungslos über die Bühne läuft. -
Sind doch rb's oder? Das Problem mit den Upgrade Ladern ist nix neues. Es gibt seit langem keine lader von denen die standhaft sind. Viele fangen an zu Ölen usw. Und im Anschluss gehen sie kaputt. Da ich davon ausgehen kann, dass du die 1500km pfleglich mit der gerät umgegangen bist nehme ich an, dass es ein Produktionsfehler ist.
Aber vermutlich solltest du Probleme bekommen wegen Umtausch. Die Stellen sich ein wenig an damit
-
hätte ja einfach ma funktionieren un halten können
-
Das ist natürlich sehr unschön!
Um welchen "Hersteller" handelt es sich denn, der die Turbos überarbeitet hat? Viele der mir bekannten amerikanischen Dienstleister wuchten nicht gemäß OEM Spezifikationen aus mit den entsprechenden Folgen. Möglicherweise wurden die Turbos auch außerhalb des Laderkennfelds betrieben, welches bei Veränderungen an Verdichter- und Turbinenrad natürlich nicht mehr dokumentiert vorliegt.
Mein Rat wäre es mit einem vertrauenswürdigen Instandsetzer zu sprechen, bsp Herr Fink. Die Ursachen müssen auch nicht selbst an den Turboladern liegen: http://www.holex.org/technik/undichte-turbolader/Natürlich ein Ami... wobei ich mich eh schon für den entschieden habe, der mit Abstand den besten Ruf hat und von dem wenig bis gar keine dokumentierten Schäden existieren. Aber ja, wie man jetzt auch der Reaktion des Herstellers mir gegenüber sieht (von den xxx verkaufen Sätzen bist du jetzt der erste mit einem Problem), wird da wohl viel unter den Tisch gekehrt. Denn auf meinen Thread im N54tech kamen gleich ein paar andere Rückmeldungen von ölenden und auch defekten Turbos.
Mein Umgang mit den Ladern ist seit Tag 1 mit dem 335i derselbe. Warmfahren, SCHUB, kaltfahren. Auch am Setup des Autos hat sich die letzte Zeit nicht viel geändert (E85 fahre ich schon jahrelang), also ich sehe keinen Schuldigen für den defekt, außer eben den Ladern selbst. Die Teile wurden auf einer VSR (was auch immer das ist) getestet, ich glaube bis 170.000rpm. Ob das reicht um reale Bedingungen zu simulieren kann ich nicht sagen. Und auch wenn dem so ist, dann kam der scheiß defekt eben jetzt und nicht auf dem Prüfstand. Ist mir im Endeffekt auch schnurz, das Ergebnis bleibt.
Stutzig gemacht hat mich aber schon seit ein paar Wochen, das der avisierte Ladedruck mit den Ladern NIE erreicht wurde. Blieb weit hinter den Erwartungen und auch weit hinter dem, was die OEM Lader an Druck aufgebaut haben.
Ich hatte die Gründe hierfür aber eigentlich am Fahrzeug vermutet (Druckverlust, obwohl vorher noch nie beobachtet, aber ich dachte eben vielleicht beim Umbau irgendwas leicht undicht geworden usw....), aber wenn ich es jetzt nochmal rückwirkend betrachte würde ich eher vermuten das zumindest einer der Lader nie das gedrückt hat, was er sollte...Naja, jetzt darf ich den Mist erstmal demontieren lassen, und dann wieder mit den Serienladern rumfahren. Bin sicher, die werden ihre Arbeit wieder klaglos aufnehmen und gut Druck machen.