Wer von euch hat das Bilstein B16? Brauche ein wenig feedback ;)

  • das ist echt scheiße. für 1700€ kann man ja ein fahrwerk erwarten mit besten einstellbereich und dann sowas :thumbdown:
    ich kenne zwei leute und die haben auch das gleiche problem auf der hinterachse.


    hier ein bild vom bekannten im passat. vorne ganz unten und hinten genau anders herum, aber es fährts sich hammer geil :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0301fk8p.jpg]

  • Hallo zusammen,


    ich habe auch ein 335i Cabrio und bei diesem H&R Federn verbaut. Hierdurch ist er jetzt extrem tief geworden und die Dämpfer schlagen komplett durch. Hab des jetzt bei H&R reklamiert. Bin auf die Antwort mal gespannt. Auf jedenfall müssen die Federn wieder raus.


    Bin jetzt am überlegen ob ich die originalen wieder reinhau oder mir ein Sport bzw. Gewindefahrwerk rein tu. Aber anscheinend gibt es hierfür auch keine 100% Lösung.


    Ich hab im Sommer 20 Zoll Felgen drauf. D.h. wenn er wieder extrem tief kommt geht das mit den Felgen wieder nicht.


    Rolf


    Meinst du das bei dem Schnitzer Fahrwerk auch 20 Zoll drunter gehen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe auch ein 335i Cabrio und bei diesem H&R Federn verbaut. Hierdurch ist er jetzt extrem tief geworden und die Dämpfer schlagen komplett durch. Hab des jetzt bei H&R reklamiert. Bin auf die Antwort mal gespannt. Auf jedenfall müssen die Federn wieder raus.


    Bin jetzt am überlegen ob ich die originalen wieder reinhau oder mir ein Sport bzw. Gewindefahrwerk rein tu. Aber anscheinend gibt es hierfür auch keine 100% Lösung.

    Es gibt zum Bilstein B16 eine ganze Reihe von Alternativen. Wie etwa das AC Schnitzer-Fahrwerk, welches Rolf verbaut hat, oder auch das KW V3 Fahrwerk, welches eine Reihe von Bekannten zu deren Zufriedenheit einsetzt, oder ein Öhlins Road & Track - Gewindefahrwerk.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Die in Druck- und Zugstufe verstellbaren Gewindefahrwerke von Bilstein und KW kann ich ebenfalls nur empfehlen, ob Rennstrecke oder Landstraße immer die richtige Abstimmung wählbar... :)

  • SACHS :thumbup:


    Das Schnitzer-Fahrwerk ist ein Sachs Performance,
    allerdings mit einem Schnitzer-Sticker gleich 'ne Ecke
    teurer. Da greife ich lieber gleich zum Original.


    Noch besser:


    ÖHLINS ROAD & TRACK


    Leider ohne Gutachten und extrem teuer, aber dafür das
    Beste was man für Geld kaufen kann und noch nicht mal
    unkomfortabel.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Selbstverständlich gibt es für das Öhlins Road & Track ein Gutachten. Man kann das ohne irgendwelche Probleme eintragen lassen und ich kenne bereits mehrere Leute persönlich, die das gemacht haben.


    Das Öhlins ist auch nicht "extrem teuer" (wobei das natürlich wieder subjektiv ist). Es ist nur geringfügig teurer als das Bilstein B16 Ride Control, welches einen Listenpreis von 2100 EUR hat. Für das Öhlins ist nur unwesentlich mehr (unter 2500 EUR) zu veranschlagen.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Das ist ja super. Hast du zufällig irgend einen Link?



    sieht auf alle Fälle extrem lecker aus: :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://www.roadandtrackbyohlin…MSMI00_bmw3-series_29.jpg]



    http://www.roadandtrackbyohlins.com/products/bms-mi00/


    http://www.roadandtrackbyohlin…t-auto_bmw_3-series_2.pdf

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    2 Mal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Das hat mit dem Fahrwerk nicht all zu viel zu tun, denke ich. Je nach ET und Reifengrösse wirst Du bei 20" vermutlich kaum um Nacharbeiten herumkommen. In jedem Fall müssen hinten die Innenkotflügel nachgearbeitet/oben angeklebt werden.


    Ich glaube kaum, daß Sachs das Fahrwerk mit dem Schnitzer Setup auch direkt verkauft. Der Manfred Wollgarten fährt sicher nicht tagelang auf dem Nürburgring herum, um das Setup herauszufinden, nur damit der Hersteller das dann direkt billiger verkauft. Die sind ja auch nicht blöde bei Schnitzer und werden sich entsprechend abgesichert haben.

  • Dann sag mir doch mal genau was an der Schnitzer-Variante anders ist.
    Nenn mir doch mal Feder- und Dämpferraten bitte.


    Und du meinst ernsthaft Sachs hätte für die Abstimmarbeiten einen
    Taxifahrer engagiert?


    Die beliefern u.a. Ferrari und Brawn/Mercedes in der F1 und einige
    Spitzenteams in der VLN. Ich denke die wissen wie man ein Fahrwerk
    für einen popeligen E9X abstimmt. Auch ohne Herrn W. .


    Ich würde nicht gleich auf jedes Marketing hereinfallen. Ich lege sehr
    viel Wert auf Qualität, aber ich zahle jedenfalls keine Apothekenpreise
    solange ich da keinen konkret verifizierbaren Mehrwert erkenne.



    ps:
    da jeder E9X unterschiedlich schwer ist und jeder Fahrer andere Bedürfnisse
    hat gibt es sowieso nicht "die eine perfekte Abstimmung" - deshalb kann man
    glücklicherweise die Dämpfer individuell einstellen

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device