Getriebeölwechsel beim Automatic,Kosten Umpfang?

  • das getriebe wird beim spühlen nicht aufgemacht

    Stimmt so nicht. Die Wanne kommt schon ab und wird komplett ersetzt, weil dort der Filter fest eingebaut ist. Das Spülen holt halt den Dreck/Abrieb aus allen Ecken. Beim reinen ATF-Wechsel verbleiben m.E. 30-40% Altöl im Getriebe, was die Qualität des neuen Öls schon mal automatisch verschlechtert.

  • das interessiert mich nun auch.
    mein schrauber arbeitet nach tim eckard .
    soll ich ihm nun eine ölwanne und das öl hinstellen und bitten eine spülung zu machen , oder brauch der dann die wanne mit filter nicht wechseln?wird doch sicher besser sein?
    wird dann erst die wanne gewechselt und dann gespült?


    meine schaltvorgänge sind zwar normal nicht hart, aber im kalten zustand ruckt es beim warten an der ampel schon hart wenn ich die bremse löse.
    habe 105tKM drauf.

  • Logisch wäre es, wenn die Spülung mit dem alten Filter also auch der alten Wanne gemacht wird, damit die "Schmutz"-Partikel, die ausgespült werden, nicht gleich wieder im neuen Filter landen. Danach müsste dann die Wanne ab und gegen die neue getauscht werden und dann kommt neues Öl rein .... zumindest wäre das für mich die logischste Vorgehensweise. Frag doch einfach mal deinen Schrauber, wie er das handhabt.


    Zitat

    genau das wollt ich hier im forum lesen... :(
    machst du jetzt einen auf staati? :thumbsup:


    Turbo-Ralle hat hier sicher schon mehr zum Thema beigetragen als die meisten anderen also bleib mal locker :rolleyes2:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • danke, so hatte ich mir das auch vorgestellt.
    der andere gedanke war eben den filter erst nach der spülung zu wechseln , damit der nicht mit alten resten vorbelastet wird während die spülung durchgeführt wird. dazu hatte ich keine einschätzung.


    natürlich werde ich das mit meiner werkstatt besprechen.


    danke

  • Wer es ganz genau wissen will ...


    http://www.atf-service.de/ (Da war ich hin, siehe auch "Wissen")


    http://www.automatikoelwechselsystem.de (Die Seite von Tim Eckart)


    Wanne inkl. Filter kommt immer neu, zumindest bei den ZF-Automaten. ZF in Dortmund welchselt das Teil auch, selbst wenn sie es nicht nach der TE-Methode machen. ATF-Wechsel ohne Filterwechsel (=Wannenwechsel) macht keinen Sinn.


    Gruß, Olaf

  • irgendwie habe ich den überblick verloren. ;(
    wieviel liter werden denn jetzt benötigt wenn man die ölwanne inkl. filtger mit wechselt? ca 9 Liter oder? ich meine nämlich irgendwo gelesen zu haben, dass man nur ca 4-5 liter altes öl aus dem getriebe herausbekommt.

  • Bei ner Spülung benötigt man logischerweise mehr Öl, da ja mit Öl gespült wird. Wenn man aber nicht spült und nur den Ölwechsel macht, dann bleibt ein Teil des alten Öls im System und somit werden nur 4-5L gebraucht um das System wieder voll zu machen. Glaube 9L sind im gesamten System (verbessert mich, wenn ich falsch liege)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto: