Vor Probefahrt - Turboschaden

  • Hallo Zusammen,


    ich wollt gerade einen 330xd zum zweiten mal Probefahren gehen. Das Auto war für mich bis heute reserviet.
    Es handelt sich um einen E90 330xd Bj 11/05 mit 109500km. Servicegepflegt, 1. Besitz, top Ausstattung...


    Als mir der Händler am Vormittag anrufte meinte er er hätte gerade den Wagen für die Probefaht hergerichtet, er ist damit eine Runde gefahren... auf einmal hatte das Auto keine Leistung mehr, Diagnose ergab Turbo "stecken geblieben", sprich Turboschaden.


    Er meint natürlich der Turbo wird sofort ausgetauscht, damit er am MO fahrbereit bzw. Abholbereit wäre.


    So nun die Frage: Was meint ihr dazu 330d mit Turboschaden? Vorbesitzer enorm getreten, bzw. nicht warm- bzw. kaltgefahren?
    Materialfehler?
    Vor allem bei den 3l Diesel ließt man in Foren enorm wenig über Turboschäden


    Können auch Späne... in den Motor gelangt sein?, Kann der DPF aufgr. der starken Rauchentwicklung nun voll sein???



    GOTTSEIDANK IST ES "JETZT" PASSIERT UND NICHT WENN ICH IHN SCHON EINE WOCHE HÄTTE ^^^^^^


    Danke für eure Meinung
    Daniel

  • Nunja, neuer Turbo ist nie schlecht ;) wie du schon sagtest, zum Glück nicht passiert nachdem du ihn gekauft hast.


    Das Riskiko das er schlecht behandelt wurde hast du immer wenn du einen Gebrauchten kaufst, also mach dir nicht ins Hemd :)

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Nunja, neuer Turbo ist nie schlecht ;) wie du schon sagtest, zum Glück nicht passiert nachdem du ihn gekauft hast.


    Das Riskiko das er schlecht behandelt wurde hast du immer wenn du einen Gebrauchten kaufst, also mach dir nicht ins Hemd :)



    Meine 100% Zustimmung

  • Ähhhh,euch ist schon klar,das bei einem Turboschaden meist Späne vor dem stecken bleiben entstehen???? :whistling:
    Ich würde die Finger von dem Wagen lassen.
    Nach Turboschaden muß normalerweise der ganze Motor gecheckt und bei Spähnen in Brennräumen entsprechend gereinigt und überholt werden. :S

  • Kann er ja verlangen ;)



    und wie überprüft man, ob es gemacht wurde?

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Motor checken lassen und beim Kauf vermerken das er eben diesen Turboschaden hatte....ansonsten eh NP weil du ja sicher Garantie bekommst....wenn er durch den Turboschaden nen Motorschaden zur Folge hat dann sicher in der Garantiezeit ;)

  • Danke für eure Antworten,


    dass ein neuer Turbo nie schlecht ist ist mir klar, aber auf der anderen Seite bin ich sehr Skeptisch ob ich das Auto kaufen werde, sollte es zu einen Motorschaden aufgrund Späne... kommen, muss ich bestimmt das Material bezahlen und der Händler die Arbeitszeit, dann bin ich sicher 3-4k los (von Motor bis LLK , Turbo...)!!!
    Die nächste Sorge die ich mir mache ist die ob der Händler den Schaden uberhaupt ordnungsgemäß behebt, vor allem deshalb weil er ja die Kosten selbst tragen muss??



    Ich hab außerdem in keinem Forum über einen Turboschaden am E90 3l Diesel gelesen, beim 2l Diesel sind es dagegen einige. Genau das ist der Punkt wo ich Skeptisch werde, betifft es viele, weiß ich oK. der Motor hat da einen Schwachpunkt der öfters bricht...
    Da kann es beim 330d nur ein Materialfehler oder falsche Umgangsweise (kalt getreten, heiss abgestellt...) gewesen sein.


    Mfg. Daniel

  • Das Problem ist, wenn der Turbo beim eigenen Auto kaputt geht wirst Du auch die Späne unter umständen im Motor oder Dpf haben.
    Aber in der Regel wird das kein Händler sauber machen, weil es den Aufwand in der Regel nicht wert ist.
    Den das würde heissen das der Zylinderkopf runter müsste.


    Also wenn das bei meinem passieren würde, würde ich den Turbolader selbst wechseln und gut ist es.
    Hoffe aber das ich davon verschont bleibe.