Warnung Motorstörung und Leistungsabfall E92 335I

  • @ Alle für die 6 Injektoren gibt's ne Aktion von BMW zum Austausch, nur mal zur Info, verstehe nich, warum se dann beim Kollegen nur 5 und nicht gleich alle 6 getauscht haben...


    Das habe ich schon auf MT gelesen.Wüsste aber gerne welche Fahrzeuge davon betroffen sind....Hätte nichts gegen die nächsten 6 neuen Injektoren einzuwenden :D

  • Meiner ist 06/2007 VFL logischerweise, der ist davon betroffen, fahr doch einfach beim :) Ran und frage ab, der Schlüssel reicht, da kannste sogar das Auto zu Hause lassen :thumbsup:

  • OI335


    das würde mich auch brennend interessieren - ich habe am montag mit meinem fahrzeug einen termin, wäre klasse, wenn du das noch konkreter bzw. etwas offizielles hättest!

  • Meiner ist 06/2007 VFL logischerweise, der ist davon betroffen, fahr doch einfach beim :) Ran und frage ab, der Schlüssel reicht, da kannste sogar das Auto zu Hause lassen :thumbsup:


    Ich habe aber Anfang 2009 schon 6 neue bekommen.....Glaube nicht dass es wieder neue gibt :whistling:

  • muss jeder selbst ranfahren und das abchecken, kann nicht pauschal sagen ob ja oder nein, Cohones probiere es doch einfach nochmal...
    Nein es muss kein Fehler vorliegen, BMW tauscht im Rahmen der Qualitätsverbesserung...

  • Ich hatte auch schon etliche Male "Engine failure - Power reduced". Es war immer dann, wenn er auf der AB gut warm gefahren war über eine längere Strecke und ich dann in die Stadt kam und bei niedriger Drehzahl langsam gefahren bin. Aus - An - Fehler weg. Kennt jemand dieses Muster?


    Und vor ein paar Tagen bekam ich dann vom Händler, bei dem ich gekauft habe, per Brief die Bitte, den Wagen mal für einen Tag vorbei zu bringen, die Injektoren sollen geprüft werden (unaufgefordert, hatte mich wegen der Störung noch gar nicht gemeldet).


    Hab jetzt einen Termin in knapp 3 Wochen und bin gespannt, ob das den Fehler beseitigt. Nach dem was ich hier so gelesen habe würde ich ja eher auf die Wastegates tippen, die nebenbei bemerkt auch heftig rasseln.



    Hab genau das gleiche Fehlermuster wie du.


    Bin 60 km schneller als 230 km/h gefahren dann wurde auf 120 begrenzt und bis auf 80 runter.
    Und dann erschien bei mir der Fehler. Bin gleich zum :) gefahren und nach 2 Wochen hatten sie den Fehler. Bei mir war das Motorsteuergerät defekt. Neues rein und auch eine neue Software drauf und jetzt nach ca. 1 Monat haut es mir den gleichen Fehler wieder rein. Und das lustige ist genau an der gleichen Autobahnstelle (+- 1km) wie beim letzten mal.


    Bin mal gespannt was der :) am Montag auslesen kann. Wenn es wieder das MSG wäre -> :devil2:

    Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren! ... :bmw2:

  • Nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, habe ich wirklich Bauchschmerzen bekommen. War ich bis jetzt au der Suche nach einem 335i (wegen Budget 06/07), bin ich jetzt wirklich kurz davor das zu vergessen und nur nach 330i zu gucken. :cursing:
    Bei so vielen Leute die Probleme haben, kann es sich doch nicht mehr um Einzelfälle handeln, oder? :thumbdown:

  • Ich bin auch kurz davor mir einen BMW 335i zu kaufen. Handelt sich aber um ein 2010er Modell. Wenn ich es richtig gesehen habe hatte mit einem so "neuen" 335i noch niemand irgendwelche Probleme oder?


    Solche Forenbeiträge und Threads verunsichern einen als potentieller Käufer natürlich schon, aber es ist nunmal so, dass sich in Foren die Probleme immer häufen und der Eindruck entstehen kann dass es bei "jedem Fahrzeug" diese Probleme gibt.



    MfG
    Ripper


  • Leider sind Fehler und defekte Bauteile eher die Regel.


    Gem. meinen eigenen schmerzlichen Erfahrungen stehen meine Fahrzeuge bei 2-3 Jahre Haltedauer im Durchschnitte 2 Monate in der Werkstatt und das auch nur, weil ich meistens die PS-Stärkeren Modelle im Winter in die eigene Garage stelle. Grund für die häufigen Reparaturen sind abhängig von der Nutzung des Fahrzeugs und der entsprechend progressiven Fahrweise. Ich fahre p. a. ca. 60tkm meistens AB und natürlich entsprechend mit hohen Drehzahlen und möglichst zügig. Da das lt. BMW aber nicht der Durchschnitt ist, sind in der QA Abteilung der BMW auch die Autos auf andere Nutzungsgrade ausgelegt. Durch das auslesen der Motordaten kann die BMW z. B. pro Modell eine druchschnittliche Drehzahl und Vmax. generieren, beim nächsten Modellzyklus werden die Bauteile eben entsprechend mit einem Puffer ausgelegt.


    Zum Verständnis sollte jedem klar sein, dass ein Fahrzeughersteller immer das maximale an Gewinnrealisierung vor Augen hat und nicht irgendwelche standfesten Superautos zu bauen. Die Einsparungen bei Bauteilen in der Automotive liegen heute sogar im Cent Bereich.