Neue Bremsscheiben ohne Beläge?

  • Nicht nur die Rillen sind das Problem, sondern auch die Vibrationen wenn ich auf die Bremse trete. Das kann ja nur von den Scheiben kommen.

    jupp...unterschiedliche Reibwerte zwischen Scheibe und Beläge...Da sind aber beide Partner beteiligt...Machen meine Originalscheiben nach dem Winter auch...Lad Dir mal die ATE Einbremsanleitung zu den Powerpads durch und versuch diese Prozedur...Wenn das nichts mehr bringt, runter fahren und andere kaufen ;) Ich werde meine Ende April auf dem Sachsenring vernichten und dann wieder auf besseres Material als original BMW setzen...Das ist und bleibt der letzte Müll :!: Sieh zu, dass du vorn die ATE Powerdisk und das Powerpad oder die Ceramic Beläge nimmst...Brembo biete meines Wissens nach die Sportmax leider nicht für den E90 an...Du kannst aber mal anfragen...Wie die EBC-Scheiben sind weiß ich nicht, ob es nun endlich eine ABE gibt auch nicht...nur originale BMW oder ATE Standardscheiben würde ich nicht mehr nehmen :!: Am besten wären die TAROX G88, aber die kosten halt unsummen :love:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • jupp...unterschiedliche Reibwerte zwischen Scheibe und Beläge...Da sind aber beide Partner beteiligt...Machen meine Originalscheiben nach dem Winter auch...Lad Dir mal die ATE Einbremsanleitung zu den Powerpads durch und versuch diese Prozedur...Wenn das nichts mehr bringt, runter fahren und andere kaufen ;) Ich werde meine Ende April auf dem Sachsenring vernichten und dann wieder auf besseres Material als original BMW setzen...Das ist und bleibt der letzte Müll :!: Sieh zu, dass du vorn die ATE Powerdisk und das Powerpad oder die Ceramic Beläge nimmst...Brembo biete meines Wissens nach die Sportmax leider nicht für den E90 an...Du kannst aber mal anfragen...Wie die EBC-Scheiben sind weiß ich nicht, ob es nun endlich eine ABE gibt auch nicht...nur originale BMW oder ATE Standardscheiben würde ich nicht mehr nehmen :!: Am besten wären die TAROX G88, aber die kosten halt unsummen :love:


    Naja, das mit dem Runterfahren ist nicht so einfach, mit einer Jahreskilometerleistung von 10tkm und wenn der BC recht hat gehen die ja noch mindestens 15tkm. Aber mich stören die Vibrationen schon gewaltig. Vor allem auf der Autobahn wo ich ab und zu mal stärker und länger runterbremsen muss sind die Vibrationen sehr stark.
    Das mit der Anleitung schau ich mir mal an. Du meinst aber schon, dass ich das mit den jetzt verbauten Material machen soll, oder?

  • Das mit der Anleitung schau ich mir mal an. Du meinst aber schon, dass ich das mit den jetzt verbauten Material machen soll, oder?

    Jepp...wenn du Glück hast bringt die starke Erwärmung der Scheiben und Beläge gleiche Reibwerte zurück..Bei neuen Bremsen ist das sogar Pflicht ;) Nennt sich Einbremsen!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Nein das sind sie nicht...


    im grunde genommen geht es darum mehrfach ziemlich stark von Landstrassentempo bis ca. 20km/h abzubremsen (ohne ABS Regelbereich). Danach die Bremsen kalt fahren und auto ohne handbremse undangelegten Bremsklötzern abstellen und 12 Stunden ruhen lassen...Schau bei Google mal nach einbremsanleitung...da findest du dann angeschlossene Zitate diverser Foren....Ich mach das auch nur nach Gefühl :D


    Zitat an"
    1. 3 bis 4 Bremsungen mit leichten bis mittleren Pedaldruck
    2. Kühlphase zwischen den Bremsungen ca. 300 bis 400m
    3. Die Beläge sollen nicht übermäßig erhitzt werden.
    4. Danach nochmal 2 bis 3 Bremsungen mit mittleren bis starken Bremsdruck, von ca. 170 km/h bis 100 km/h
    5. In der gesamten Einbremsphase sollte man vermeiden in ABS Regelung (Max. Bremskraft) zu kommen.
    6. Nach Punkt 1 bis 5 eine Kühlphase von 500 bis 800m einlegen.


    1.) Der geometrische Einlauf: Geometrische Anpassung der Belagoberfläche an die Bremsscheibe (mind. 80% der Reibfläche) durch mehrere Bremsungen mit leichtem bis mittleren Pedaldruck sowie Kühlphasen zwischen den einzelnen Bremsungen. Entscheidend ist, dass die Scheibentemperatur während dieser Anpassung 350°C nicht übersteigt.


    2.)Thermischer Einlauf: Zwei bis drei Bremsungen mit mittlerem bis stärkerem Pedaldruck aus ca. 180km/h bis 100km/h, wobei Blockierdrücke bzw. ABS-Regelungen vermieden werden sollen. Während des thermischen Einlaufs sollen Temperaturen über 350° bewußt überschritten werden.


    Die meisten Bremsscheiben werden wellig wenn der Fahrer eine recht starke Bremsung vornimmt und nach dem Stillstand den Bremsdruck nicht entfernt. So bleiben die Beläge in Kontakt mit der Scheibe und hier hat die Scheibe die Möglichkeit die Hitzeenergie schneller abzuführen.
    Oder mit einer warmen Bremse zum Autowaschen fahren und kaltes Wasser auf die noch warme Bremsscheibe zu geben.
    Zitat aus"


    Die Hitze sorgt dafür, dass der Binder aus den belägen entweicht und nicht in das material diffundieren kann...Das sorgt für ungeleiche Reibwerte und rubbeln...Wichtig beim montieren ist auch darauf zu achten, dass der Sattel leichtgängig ist und die nabe muss metallisch blank geschliffen werden...Hier pfuschen meiner Erfahrung nach ausnahmslos alle Werkstätten aus Zeitgründen ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    2 Mal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Nein das sind sie nicht...


    im grunde genommen geht es darum mehrfach ziemlich stark von Landstrassentempo bis ca. 20km/h abzubremsen (ohne ABS Regelbereich). Danach die Bremsen kalt fahren und auto ohne handbremse undangelegten Bremsklötzern abstellen und 12 Stunden ruhen lassen...Schau bei Google mal nach einbremsanleitung...da findest du dann angeschlossene Zitate diverser Foren....Ich mach das auch nur nach Gefühl :D


    Dann probier ich das heute mal wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre. Aber meintest du mit unangelegten oder und angelegten Bremsklötzen?

  • Aber meintest du mit unangelegten oder und angelegten Bremsklötzen?

    nicht auf der Bremse stehen bleiben vor dem anhalten...also am besten ausrollen oder handbremse auf den letzten zentimetern beutzen... ^^

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • ich lach mich schlapp, wenn er ein schlag in der scheibe bekommt durch deine beschreibung :D

    :spinn: wie soll das bitte gehen? Dieses Märchen von verzogenen Scheiben kann ich nicht mehr hören...Die Scheiben sind meist nicht krumm, sondern haben eben nur ungleiche Reibwerte...Wenn Sie richtige Wellen haben kommt das von ursprüngliche verpfuschten Einbau ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Danke Herbi
    Habs gestern Nacht probiert und kurz vor meinem Haus erst langsam auf 20km/h runtergebremst und dann eine leichte Vollbremsung hingelegt. Danach das Auto ohne zu Bremsen in der Garage abgestellt.
    Die Vibrationen sind jetzt nur mehr sehr leicht vorhanden. Werde die selbe Prozedur heute nochmal durchführen mit der Hoffnung die Vibrationen ganz zu eliminieren.