Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Du merkst sowas auch nicht bei normalen Autos im normalen Betrieb.


    Das merkst du erst wenn du ne Map drauf hast die guten Sprit braucht. Und dann meist auch nur an den Daten vom Prüfstand.

  • Bei Diesel soll es keine Unterschiede geben hab mich da schon mit einigen unterhalten.. beim Benzin soll das ein wenig anders sein weil zusätze reingemischt werden! :) hab ich mal so gehört :D


    :pinch::totlachen: ja ne ist klar...Die Leistung kommt vom Energiegehalt des Kraftstoffs und nicht von irgendwelchen Zusätzen, es sei denn es wäre Nitromethan im Tank ;) Einzig und allein E10 hat weniger spezifischen Energiegehalt aufgrund größerer Ethanolbeimischung.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Gut dann halten wir fest das garkeine Unterschiede egal bei welchem Sprit bestehen außer bei E10 :D und was ist mit dem V-Power zeugs?

  • Absoluter Schwachsinn! Wenn das so ist ab zu BMW und die Klopfregelung überprüfen lassen! Keinen Meter mehr fahren sonst droht ein kapitaler Motorschaden! Der N52n25 kann sogar mit ROZ91 betrieben werden, die Zündung wird an den Sprit angepasst und der Zündzeitpunkt verlegt. Ein moderner Motor kann solange die Regelung in Ordnung ist nicht klingeln! Super Plus ist meiner Meinung nach im Winter sinnlos. Den verbrauchsvorteil merke ich nur im Sommer bzw. bei Temperaturen deutlich größer als 10 Grad. ;)


    Meine Rede! Im Winter bzw. alles unter 15°C fahre ich Super 95 E5, wirds heiß, kommt das kostbare Super+ 98 rin. Ultiumate 102 und Co. machen keinen Sinn, wenn die Motorsteuerung dies nicht erkennt bzw. die Kennfelder nur bis 98 Oktan bedatet sind. Soweit mir bekannt, würde es sich beim Emmi lohnen, da die KF wohl deutlich über 100 Oktan bedatet sind.



    :thumbup:

  • wie sieht´s aus mit Aral ultimate 102 ?


    lt Aussage Aral enthält die Plörre kein (Bio-) Ethanol, sondern (Bio-) Esther.


    hab´ von Chemie zu wenich Kenne und bin zu faul, das Netz abzugrasen ;)


    kann bis jetzt lediglich sagen dass meinem Motor (N53B30) die Brühe schmeckt.
    er scheint damit auch effizienter umzugehen als mit z.B. Zeuchs aus der Star Apotheke.
    hatte bislang nur Super 95 getankt, der Verbauch stieg in letzter Zeit allmählich an.
    im Schnitt der letzten ~ 9 tkm 9,5, aber mit Trend Richtung 10.


    erste Tankfüllung Aral ultimate 102 = 9,15 L/100km,
    wobei da noch 1/4 von der 95er Rotze drin war.
    direkt nach der 2. Betankung mit dem 102er Zeuch zeigte der BC eine Reichweite von 780 km an !
    hat sich aber wieder auf ~ 720 eingependelt, entspräche aber einem Plus von ca. 50 km.