Mit so einem Genie wie Dir kann er natürlich nicht mithalten.
Qualitätsunterschiede Tankstellen
-
-
Das mag sein
Aber der aufmerksame Leser dieses Forums dürfte mitlesen, wie dieser Prolltroll mit Wort und Tat selbst demontiert und zeigte, welchen Wert die Aussagen dieses Teiletauschers haben. Profis brauchen kein RTL&Co und überzeugen durch Leistung.
Dann folgt ihm und glaubt es. Freut ja die Wirtschaft
-
Es wurde im JP´s Video gesagt, dass die reinigende Wirkung erst ab ca. 30 Stunden Lastbetrieb wirkt, sprich 2500-3000 KM.
Also würde das "ach heute tanke ich mal O 102, dann reinigt sich das" nicht funktionieren. -
Ich habe vor einen Langzeittest zu machen, bezogen auf die Injektoren.
Meine Idee:
Ich lese die Werte für die "Mengenkorrektur" aus und notiere sie mir.Werde danach 7-8 Tankfüllungen Diesel Ultimate fahren und dann die Werte für die "Mengenkorrektur" erneut auslesen,
theoretisch müssten sich die Werte dann verbessern, weil der Injektor angeblich gereinigt wird.Oder verstehe ich da etwas falsch?
-
Ich habe vor einen Langzeittest zu machen, bezogen auf die Injektoren.
Meine Idee:
Ich lese die Werte für die "Mengenkorrektur" aus und notiere sie mir.Werde danach 7-8 Tankfüllungen Diesel Ultimate fahren und dann die Werte für die "Mengenkorrektur" erneut auslesen,
theoretisch müssten sich die Werte dann verbessern, weil der Injektor angeblich gereinigt wird.Oder verstehe ich da etwas falsch?
Versuche es mal.
Ich sage dazu jetzt: ich bin zwar früher auch mal 2TÖ oder Ultimate gefahren, aber überwiegend Standard Diesel (Aral, Esso).
Meine Mengenkorrektur liegt im Bereich von max. +/- 0,2. Alle. Nach 322tkm.
Ich hätte da wohl keine bedeutende Verbesserung zu erwarten.
Vielleicht schauen wir aber auch einfach auf den falschen Wert. -
Ich fahre im Moment auch ab und zu mit 2TÖ rum.
Nun muss der aktuelle Tank nur noch leer gefahren werden, dann kann es los gehen. -
Meine Idee:
Ich lese die Werte für die "Mengenkorrektur" aus und notiere sie mir.Die Mengenkorrektur ist ein Anhaltspunkt. Aber nicht gedacht, absolut exakte Daten zu liefern.
In deinem Fall muß du die Injektoren ausbauen und testen lassen. Dann kannst du deinen "Langzeittest" durchführen. Anschließend wieder ausbauen und erneut testen lassen.
So bekommst du ein halbwegs genaues Ergebnis.
Aber nicht nur 7-8 Tankfüllungen, sondern mind. 1 Jahr lang.Alles andere ist vergebene Mühe.
-
Aber theoretisch müsste sich bei den Mengenkorrektur wenigstens etwas ändern (verbessern).
-
Ich will das Diesel-Ultimate-Gespräch nur ungerne unterbrechen, aber ich möchte mal kurz
meine Erfahrungen (NoName E10 vs. Ultimate) schildern... vllt. interessiert das ja den Einen oder Anderen.
Das Fzg.:
E90 330i VFL (Also 258 PS)
-Getankt wurde über knapp 20tkm größtenteils Super E10.
Hauptsächlich an einer freien Tankstelle.
Fahrtstrecke: Überwiegend zur Arbeit und zurück (20km hin und 20km zurück)
Alle 3-4 Monate mal 300km am Stück.Warum habe ich das Aral Ultimate ausprobiert?
-Das ganze Auto hat im Stand vibriert... und das teilw. echt stark (das typische Vibrieren, als wenn die Leerlaufdrehzahl zu gering ist).
Das kam natürlich nicht von jetzt auf gleich, aber es hat , besonders über den "Winter", merklich zugenommen.Beim Aufleuchten des Tanklämpchens bin ich also zu Aral und habe das vermeintliche Edelgesöff eingefüllt.
(Rest NoName E10 im Tank ca. 10-12L)Was hat sich geändert?
Der Motorlauf im Stand war bereits nach ~100 km deutlich ruhiger.
-Noch leicht unregelmäßig aber um einiges besser.Der Verbrauch ging, laut Boardcomputer und ohne zurücksetzten des Durchschnittzählers (!), um ~0.5L zurück.
Von 10,2 --> 9,7.
....Das war für mich aber eher nebensächlich und ich war schon iwie überrascht.
Allerdings ist diese Angabe mit Vorsicht zu genießen, denn aktuell bin ich wieder mit (Total) E10 unterwegs und mein Verbrauch liegt
trotzdem nur bei 9,0 L.
Und ich würde auch sagen, dass es da einfach zu viele Faktoren gibt, welche mit rein spielen können...Ansonsten gibt es nichts weiter, was mir aufgefallen ist....
Die 8 L Marke auf ner 300km Tour habe ich auch mit dem Ultimate nicht geknackt bzw. waren die "Umweltbedingungen" nicht die Besten um dahingehend zu fahren.
E10 Rekord=8,0L....mit Stau und kurz "alles was geht" -ansonsten 130km/h; bei der Fahrt mit Ultimate war ich einfach nicht ausdauernd genug und es waren zu viele
Idioten unterwegs, wo man einfach nurnoch weg wollte bzw. ich iwann einfach nicht mehr die nötige Geduld hatte -.-Das mit dem Ultimate habe ich nun über zwei Tankfüllungen ausprobiert und aktuell ist
wieder (Total) E10 drin, da keine Aral verfügbar war.Wenn die Vibrationen im Verlauf beim (Aral) E10 wieder kommen, würde ich es dann mal mit (Aral) Super E5 probieren
und als nächstes dann (Aral) Super+.(Und nein, ich bekomm keine Kohle von Aral.... die bietet sich nur einfach an und ich will nicht
5 verschiedene Tanken vergleichen bzw. will ich überhaupt vergleich können)
-
Naja, das mit dem ähnlichen Verbrauch beim Zurückwechseln auf E10 ließe sich ja damit erklären, dass das Ultimate die Verunreinigungen beseitigt hat...
Einen direkten Vergleich hab ich gar nicht, weil ich aus Prinzip nur Ultimate 102 tanke. Mich würde aber interessieren, ob das Shell V-Power dem Ultimate ebenbürtig ist...^^