Qualitätsunterschiede Tankstellen

  • Ausserdem hab ich mit Super ( 95 Oktan ) Zündungsklingeln was ich mit Super Plus nicht habe !


    Absoluter Schwachsinn! Wenn das so ist ab zu BMW und die Klopfregelung überprüfen lassen! Keinen Meter mehr fahren sonst droht ein kapitaler Motorschaden! Der N52n25 kann sogar mit ROZ91 betrieben werden, die Zündung wird an den Sprit angepasst und der Zündzeitpunkt verlegt. Ein moderner Motor kann solange die Regelung in Ordnung ist nicht klingeln! Super Plus ist meiner Meinung nach im Winter sinnlos. Den verbrauchsvorteil merke ich nur im Sommer bzw. bei Temperaturen deutlich größer als 10 Grad. ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Vorgestern bei Jet mal wieder Super getankt und vorhin n Umweg über Dörfer genommen.
    Meine Erfahrung:
    Nicht so drehfreudig wie mit SP und ggf leicht erhöhter Verbrauch(0,5l). Denke aber das dies nicht ins Gewicht fällt. Es kommt doch eher auf den Fuß an.
    Werde die nächste Tankfüllung bei einer Shell machen und dann Berichten.

  • Also ich finde meiner ist etwas (wenns hochkommt 0,1-0,2l) sparsamer, wenn cih bei Shell tanke, komme dann wenns hochkommt 20-30 km weiter, kann aber nur einbildung sein da ich doch meist Aral tanke....


    Bei Billigsprit habe ich keinen Unterschied festgestellt, bei mir meist bei den ED-TS

  • Absoluter Schwachsinn! Wenn das so ist ab zu BMW und die Klopfregelung überprüfen lassen! Keinen Meter mehr fahren sonst droht ein kapitaler Motorschaden! Der N52n25 kann sogar mit ROZ91 betrieben werden, die Zündung wird an den Sprit angepasst und der Zündzeitpunkt verlegt. Ein moderner Motor kann solange die Regelung in Ordnung ist nicht klingeln! Super Plus ist meiner Meinung nach im Winter sinnlos. Den verbrauchsvorteil merke ich nur im Sommer bzw. bei Temperaturen deutlich größer als 10 Grad. ;)


    Das ist die Aussage von meinem :) !!!!!

  • Das ist die Aussage von meinem :) !!!!!


    Dann würde ich den "Freundlichen" mal schnell wechseln! ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • ich hab bei meinem "Alten" (e34Touring) als auch beim Aktuellen festgestellt , dass n Mehrverbrauch eigentlich nur dann da is wenn ich die Tankstellen oft wechsle ...
    wenn ich also nur omv oder jet usw tanke geht der Verbrauch um ca n halben bis dreiviertel Liter runter ...

  • Ich kann die Vorurteile gegen den JET Diesel nicht bestätigen. Ich tanke grundsätzlich dort, wo es gerade günstig ist (Jet, Allguth, Esso, Aral, Shell,...) und die Verbrauchsunterschiede kommen IMMER durch die eigene Fahrweise bzw. Umwelteinflüsse. Ich habe sogar mit dem "bösen" Jet-Diesel meine Verbrauchsbestwerte aufgestellt und das teils völlig unabsichtlich. Treibstoffe sind genormt, die Einhaltung der Klopfgrenzen ist gesetzlich PFLICHT (!). Letztere werde übrigens nicht hauptsächlich durch Additive bestimmt, sondern durch das Cracken der Kohlenwasserstoffketten im Treibstoff wärend der Raffineration.
    Die Vorteile der Additive bezüglich Leistung/Verbrauch bewegen sich im Bereich von 1-5%. Das dürfte im normalen Fahralltag nicht nachvollziehbar sein. Unter Laborbedingungen könnte man im besten Falle leichte Veränderungen feststellen, wobei es dazu schon viele Vergleichstest gibt, welche sich immer im Bereich der Messungenauigkeit abspielten.
    Im Motorenprüfstandsbetrieb werden sogar absolute Norm-Treibstoffe oder irgendwelche Additive gefahren - auf diese sind die Motoren optimiert!



    Offtopic (ich weiß, das gehört eigentlich in den anderen Thread):
    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass mein alter Fiat Stilo 1.9 JTD mit dem LiquiMoly Diesel Additiv akustisch etwas ruhiger lief, was schlicht am erhöten Cetan-Wert lag, wodurch der Diesel einfach zündwilliger wurde. Ultimate/V-Power/Excelsium wird den selben Hintergrund haben. Moderne Motoren eliminieren das Nageln durch gezielte Voreinspritzungen ("Vorwärmen" des Brennraumes) und feinerer Zerstäubung, wodurch die eigentliche Arbeitsverbrennung einen etwas sanfteren Druckanstieg aufweist und der Diesel damit akustisch ruhiger läuft. In der Kaltstartphase ist das allerdings bei jedem Diesel ein Problem, hier fällt dann die Zündwilligkeit ins Gewicht.


    Die Additive in den "Super" Dieseln KÖNNEN aufgrund einer erhöhten Verbrennungstemperatur und Zündwilligkeit (durch die Additive) unter ganz bestimmten Umständen ein subjektiv besseres Fahrempfinden verursachen - effektiv/messbar wird aber nicht viel dabei herauskommen (Fahrleistungen, Verbrauch).


    Am Ende bleibt dann meist doch der Placebo: "Ich habe dafür jetzt so scheisse viel Geld ausgegeben, es MUSS einfach was bringen!!" ;)


    Mein 320er bekommt weiterhin nur normalen Diesel, von dem gesparten Geld gehe ich dann lieber mal gut Essen oder kauf mir etwas schönes... :whistling:


    Viele Grüße
    Helge


    P.S. (weil ich gerade so in Fahrt bin)
    Eine Treibstoffersparnis von 3Liter/100km bei exakt den selben Fahrleistungen mit einem nur mit additiven gepushten Dieseltreibstoff (der trotzdem noch zu 98% klassischer Diesel sein wird) ist physikalisch praktisch nicht realisierbar! Darüber muss garnicht erst diskutiert werden, man muss sich nur fragen, wo der zusätzliche Energiegehalt herkommen soll, der dafür nötig wäre.

  • Bei Diesel soll es keine Unterschiede geben hab mich da schon mit einigen unterhalten.. beim Benzin soll das ein wenig anders sein weil zusätze reingemischt werden! :) hab ich mal so gehört :D