was spricht denn gegen das dkg?
das schaltet super verbrauchsarm, wenn man will (so sparsam kann man im hanbetrieb nicht fahren)
und wenns voran gehen soll gehts auch rund
335i - Probleme mit (manuellem) Getriebe oder Kupplung?
-
-
rupfende Kupplungen sind bei BMW allgemein bekannt, das hat nichts speziell mit dem 35i zu tun. Falls es bei dir auftreten sollte, verbauste einfach ne andere Kupplung zB von Sachs und du hast Ruhe. Je na Version kannste somit auch die evtl aufkommenden Probleme bei einer Leistungssteigerung beheben
-
Im Grunde genommen bringen dem TE fast alle Antworten nichts...er möchte auf was ganz anderes hinaus....Natürlich machen Kupplung und Getriebe keine Probleme mit Serienleistung
Er möchte bestimmt wie fast jeder 335i Fahrer einen 400PS m3 Killer zurecht basteln bzw. chippen..Da kann er dann aber damit rechnen, dass es Probleme geben wird
-
fahre mit knapp 560NM rum und habe keine probleme mit der Kupplung.
-
fahre mit knapp 560NM rum und habe keine probleme mit der Kupplung.
wie lange schon
-
Keine Probleme mit Kupplung oder Schaltung.
Die Kupplung rupft bei vielen vermutlich deshalb, da sie wie mit einem Golf SDI mit Standgas losfahren wollen. Aber vielleicht liege ich auch falsch, kann mir das nur nicht anders erklären. -
was spricht denn gegen das dkg?
das schaltet super verbrauchsarm, wenn man will(so sparsam kann man im hanbetrieb nicht fahren)
und wenns voran gehen soll gehts auch rundDKG Autos sind gebraucht noch recht teuer. (meiner meinung nach ZU teuer).
-
Die Kupplung rupft bei vielen vermutlich deshalb, da sie wie mit einem Golf SDI mit Standgas losfahren wollen.
Nein, dass ist vollkommen richtig festgestellt
Ein wenig erhöhte Drehzahl und nichts rupft...
-
wie lange schon
n jahr schon.
und seit 2 jahren läuft meiner getunt. am anfang aber n milderes tuning (etwas über 450NM) sprich meiner läuft seit gut 30t km mit tuning und noch nie n problem mit der kupplung/getribe gehabt.
-
Gibt es irgendwelche Probleme mit dem Getriebe und/oder der Kupplung bei 335i (N54)? Mein Favorit war bislang das Automatikgetriebe, da dieses sehr gut und absolut problemlos in Sachen Haltbarkeit (auch bei erhöhtem Drehmoment) sein soll. Ein mir passendes Paket gab es aber mit Automatikgetriebe erst ein einziges mal und das zu einem mir nicht passenden Preis (DKG möchte ich nicht). Schalter scheinen häufiger meinen sonstigen Vorstellungen zu entsprechen. Leider habe ich aber in amerikanischen Foren schon öfter von rutschenden Kupplungen nach geringer Kilometerleistung gelesen. Erst recht, wenn das Fahrzeug etwas mehr Leistung als Original hatte. Deshalb hier mein Aufruf an die 335i-Schalterfraktion. Habt ihr Probleme mit dem Getriebe/der Kupplung?
Gruß
BerndHallo Bernd,
willkommen im Forum.
Zu Deiner Frage: Ich haben einen 335i Handschalter und bin damit bislang 50.000km mit Tuning gefahren, in Leistungsstufen zwischen 390 und ca. 450 PS / 560 - 677Nm und habe bislang keinerlei Probleme mit Kupplung oder Getriebe.
Bei unsachgemässer Behandlung bekommt man allerdings die Kupplung auch mit der Serienleistung sehr einfach kaputt. Und die Berichte über Kupplungs-Probleme aus den USA sind mit Vorsicht zu genießen, da die Kollegen dort drüben sehr gerne 1/4-Meilen-Rennen fahren, die natürlich extrem auf Kupplung und Getriebe gehen. Solange man keine Ampelrennen macht, ist man auch mit einer erheblichen Leistungssteigerung und Rennstreckeneinsatz (bei mir schon mehr als 100 Runden Nordschleife) im grünen Bereich.
Ich würde Dir auch empfehlen, das Fahrzeug mit beiden Getriebe-Sorten mal probezufahren, damit Du einen Eindruck davon erhältst, welche für Dich die richtige ist. Die sog. Sportautomatik ist fraglos sehr gut, mir macht der Handschalter aber einfach mehr Spass beim Fahren.
Alpina_B3_Lux