Erfahrungen mit Produkten von Meguiar


  • Hallo.
    wollte keine Verwirrung stiften. Nimm Spüli wenn Du alle Reste von Was-auch-immer vom Lack runter haben willst. Kein Problem. Du sollst, nein, mußt unbedingt nach der Wäsche mit Spüli dem Lack wieder was Gutes tun. In Form von Wachs oder Versiegelung.
    Macht Euch aber keine allzu großen Hoffnungen, dass Euer Wagen danach 3x so stark glänzt. Das BMW Wachs ist auch kein Schrott. Höherwertige Wachse haben meist einen etwas besseren Glanz. Das ist aber immer von der jeweiligen Farbe abhängig. Meist haben höherwertige Wachse eine bessere Standzeit. Mein Tipp: Wasche Deinen Wagen ganz normal mit Autoshampoo, warte bis der Abperleffekt nachlässt, poliere ihn ganz mild mit einer sehr feinen Politur und waxe ihn dann mit dem Wachs dass Dir gefällt. Auch beim polieren geht restliches Wachs ab und Du erzielst einen Hochglanz vor dem versiegeln mit Wachs. Auch beim Wachs gilt, dass Du nur soviel Glanz erzielst, wie Du zuvor herausgearbeitet hast. Ein toll glänzender Wagen gewachst, glänzt ein bisschen mehr danach, aber ein stumpfer Lack wird nach dem wachsen nicht glänzen wie eine Speckschwarte.

    Einmal editiert, zuletzt von guggstdu ()


  • So , gestern habe ich es nun hinter mich gebracht.


    Braucht doch ein wenig Zeit das Ganze. ;)


    Mein Auto ist jetzt genau einen Monat alt und hat 2200 km hinter sich.


    Also zuerst Auto mt Spüli und dem Auto Wash Mitt Waschhandschuh abgewaschen (2 Eimer Wasser ) und damit das alte Wachs, sofern von BMW überhautpt gross gewachst wird - entfernt.


    Dann mit NTX Next Generation Car Wash den Rest vom Schmutz entfernt .
    Am Handschuh merkt man schon, wie er den Dreck aufsaugt , daher nehme ich immer 2 Eimer Wasser und spüle den Handschuh immer wieder aus.


    Auto mit dem Water Magnet Drying Towel trocken geledert.


    So, jetzt zuerst die Felgen gereinigt, nur mit normalem Wasser und dem Wheel Face Brush und einem weichen Schwamm , Bremsstaub habe ich kaum auf den Felgen da mindestens einmal während der Woche die Felgen noch reinige.


    Als nächstes unten herum an den Türschwellern mit Step1 Deep Crystal Paint Cleaner schon die ersten leichten Teerflecken und Unebeneinheiten ( die man merkt wenn man mit der Hand drüber fahrt ) entfernt.


    Einwirken lassen und dann abpoliert.


    Muss dazusagen - Poliermittel und Wachs trage ich immer mit den Pads auf, abpolieren tue ich mit Microfasertüchern die ich bei 'Quaxi' BlingStyle gekauft habe.


    Kommen dann in die Waschmaschine und sind dann wieder einsatzbereit.


    Jetzt habe ich eine Schicht Step2 Deep Crystal System Polish aufgetragen.


    Habe dann die Schicht eine halbe Stunde einwirken lassen und abpoliert.


    Alle Polierarbeiten habe ich in meiner Garage gemacht und auf kaltem, nicht heissen Lack.


    Tja und die letzten 3 Stunden kamen dann noch 3 Schichten Tech Wax 2.0 drauf .


    Muss sagen wenn ich jetzt mit dem Handrücken drüberfahre - einfach geil.


    Ob die Farbe jetzt intensiver und tiefer ist - weiss nicht - aber ist auch egal.


    Anbei ein paar Bilder die ich absichtlich unter Bäumen gemachthabe, finde durch die Schattenspiele sieht man wie das Auto jetzt glänzt.


    Gruss


    Uwe

  • Schaut wirklich super aus!


    Ich war auch begeistert, wie glatt der Lack sein kann!

  • Zitat

    Original von ukarst


    Jetzt habe ich eine Schicht Step2 Deep Crystal System Polish aufgetragen.
    Habe dann die Schicht eine halbe Stunde einwirken lassen und abpoliert.


    Auf der Anleitung steht glaube: nicht trocknen lassen, sondern direkt wieder mit Mikrofasertuch abpolieren, oder????

  • So bin gerade aus dem Urlaub wiedergekommen und bin dort in den Genuss von den Meguiars Pflegeprodukten gekommen und wollte mal meine Erfahrungen berichten.


    Ich habe die Knete, die Politur (Step 2), Tech Wax 2.0 und den speed detailer geholt.


    Also ich habe mein Wagen zuerst durch die Waschanlage gefahren um den groben Schmutz zu lösen, danach habe ich den Wagen per Hand nochmal mit Spüli gewaschen und dann nochmals mit klaren Wasser drüber gegangen.


    Danach habe ich die Knete angewendet und bin damit einfach mal über den ganzen Wagen gegangen und habe dann nochmal mit ein Mikrofasertuch und klaren Wasser drüber gewischt.


    Als das Auto trocken war, kam dann die Politur zum Einsatz, ich habe sie erstmal komplett aufgetragen und habe sie danach dann mit ein Mikrofasertuch abpoliert.


    Dann zu guter letzt kam das Wax zum Einsatz, dieses habe ich mit den mitgelieferten Pad aufgetragen und mit den Mikrofaserpads von Meguiars auspoliert, ich habe 2 Schichten Wax aufgetragen und ein paar Tage später den Wagen mit den speed detailer sauber gemacht und dann nochmal eine Schicht Wax aufgetragen.


    Mein Fazit: Super Produkt, man merkt wirklich den Unterschied zu anderen Produkten, vorallem das Wax ist super in der Verarbeitung und auch im glanz einfach super. Man kann also beruhigt etwas mehr Geld ausgeben, dafür bekommt man dann aber auch mehr.
    Die Politur ist ebenfalls empfehlenswert, das einzigste was ich bis jetzt nicht so super fand war die Knete, vielleicht war der Wagen schon zu sauber dafür, naja beim nächsten mal nochmal schauen.


    Gruß Boxter

  • Zitat

    Original von Boxter..., das einzigste was ich bis jetzt nicht so super fand war die Knete, vielleicht war der Wagen schon zu sauber dafür, naja beim nächsten mal nochmal schauen.


    Gruß Boxter


    Klingt doch recht gut.


    Die Knete würde ich nochmal anwenden, wenn Du Teerflecken auf dem Auto hast, denn da ist diese richtig super und bekommt diese super einfach vom Auto runter.


    Ansonsten kann ich Deine Erfahrungen voll bestätigen.


    Richtig gut ist dann das Waschen nach der Behandlung, denn das geht super einfach und schnell.


    Ich hab gestern mit meiner Frau unseren Mini gewaschen und anschließend noch mal mit dem Quick Detailer bearbeitet und wir waren in 30min. fertig.


    Göran

  • Ja genau die Reinigung zwischendurch ist sehr schnell erledigt und ich war überrascht was ich in der kurzen Zeit schon wieder für ein Dreck auf dem Lack hatte, obwohl dieser garnicht den Anschein gemacht hatte und geglänzt hat wie nach dem waxen.


    Mich würde nur mal interessieren wie ihr Insektenreste abbekommt, macht ihr das auch mit den speed detailer? Habe mir damals mal ein Insektenentferner geholt, aber ich habe angst das ich damit die Waxschicht angreife.


    Gruß Boxter

  • Ich nehm den Speed Detailer.


    Vogelschiss oder ähnliches einsprühen, kurz einweichen lasen, so das es aber nicht trocken wird, dann mit feuchten Lappen abwischen und mit trockenem Mikrofasertuch oder so trocken reiben.


    Klappt wunderbar.

  • Zitat

    Original von Boxter
    Ja genau die Reinigung zwischendurch ist sehr schnell erledigt und ich war überrascht was ich in der kurzen Zeit schon wieder für ein Dreck auf dem Lack hatte, obwohl dieser garnicht den Anschein gemacht hatte und geglänzt hat wie nach dem waxen.


    Mich würde nur mal interessieren wie ihr Insektenreste abbekommt, macht ihr das auch mit den speed detailer? Habe mir damals mal ein Insektenentferner geholt, aber ich habe angst das ich damit die Waxschicht angreife.


    Gruß Boxter


    Die greifst Du damit an, denn die sind oft fettlösend.


    Ich nehm eine Sprühflasche, mach da Seifenwasser rein (mit dem Shampoo von Meguiar) und dann sprüh ich sie ein.


    Kurz einwirken und dann geht es ab.


    Bisher waren sie bei mir aber nicht so zahlreich und fest, dass ich das brauchte.


    Abspritzen und Auto waschen und zum Schluß die Front reicht bei mir, dass alles so weit geweischt ist, dass es ohne Probs abgeht.


    Göran

  • Ok, danke Göran, werd ich dann die Tage mal ausprobieren.