Dieses ominöse "Einlaufen" bezieht sich auf was? Lager? Kolbenringe und Zylinderlaufbahn? Getriebzahnräder? Oder soll ich das "Einlaufen" mit dem Einlaufen von Wäsche vergleichen, die zu heiß gewaschen wurde?
Werden Rennmotoren auch 2000 km "Eingelaufen"? Und wenn nein, warum nicht, wenn doch dadurch die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit erhöht wird? Was passiert mit dem Fahrzeug nach der Produktion wenn es fertig vom Band kommt? Bloss schnell zum Händler und hoffen das auch alles läuft oder werden etwa auf der Rolle sämtliche Gänge bis zum Begrenzer ausgedreht und alle Motorparameter eingehend geprüft?
Ich bezeichne mich als durchaus interessierten Laien. Bin wissbegierig und lernfähig. Klärt mich auf.