Genau darum hab ich nachgefragt. Dem schalter geht die drehzahl aus, darum läuft er nicht so schnell wie ein automat. Die leistung bei den n54 geht ja bei 6500 schon wieder zurück...
Wegen den öltemps: hab schon von mehreren leuten gelesen das ein zusätzlicher oder größerer ölkühler nicht viel bringt. Ich persönlich hab sehr gute erfahrungen mit dem originalen öhlkühler mit besserer luftzufuhr gemacht. Dazu noch besseres öl (5W50) und gut ists.
Rasch zuerst wegen der Leistung, meine bringt schon ab 5800 zusammen. Schaltest du bei 6500? Sehe vielmals das im Youtube die einten bis 7000 durch drücken, dass kann nicht besser sein oder doch ? Ich schalte eigtl. bei ca. 6300
Ich lass ja den Stock Kühler dran und mach einen 2ten, dass muss/wird besser sein. Welches 5W50 nimmst du? Ich dachte beim nächsten Ölwechsel nimm ich Castrol 10W60, mmmm
ZitatIpityU: Ich kann dir denn Thread von Alpina_B3_Lux empfehlen
Der von AR Design bringt ca. -10°C kleinere Temp.
Die -10°C sind genau richtig und ausreichend, zu viel abkühlen sollte er auch nicht. Der Lux hat denn AR oder einen anderen ? Sieht anderst aus oder?