• Das Wax ist die Grundlage und der Detailer ist das finishing (nach der normalen Autowäsche). Wachs machst du max. alle 2-3 Monate drauf (kommt natürlich immer drauf an, wie oft und wie man wäscht). Also sauber machen, dann Wax drauf und keinesfalls Detailer drunter sonst hält das Wax nicht .... und dann bei der normalen Autowäsche nur mit dem Pacific Blue waschen und mit dem Detailer nachher nochmal drüber wischen.


    Für die restlichen Fragen schau doch bitte nach nem Reinigungsthread oder schau im Autopflegeforum vorbei. Der Thread hier ist dafür nicht gedacht und wenn man sieht wieviel Mühe sich Florian gemacht hat, sollte man den Thread auch nicht mit Offtopic zumüllen ;)

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:


  • Der Detailer ist wie der Name schon sagt zur Reinigung, also mal Vogelkake, Blütenstaub oder so abwischen und hat unter dem Wachs nichts verloren.
    5. wäre dann ein Lackreiniger wie z.B Meg. Step1
    6. wird nur aufgetragen und nicht eingerieben, wenn es lange halten soll, nimm lieber nicht das TechWax


    Gruß

  • Respekt, meinen absoluten Respekt für das Ergebnis :thumbup:

  • Perfekt danke für die Antwort und vor allem danke für den Tip mit dem Rabatt bei petzolds. Die 10% Lohnen sich bei meiner Einkaufsliste :thumbsup:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • ist hier zufällig jemand vom Bodensee oder Nähe, der mir das Aufbereiten, bzw erhalten mal zeigen bzw beibringen könnte?


    bin auch bereit einen unkostenbeitrag und nen kasten bier zu spendieren :thumbsup:

  • Hallo,


    schöner ausführlicher Bericht, aber...ich habe den Zustand des Lackes auch auf den Vorbesitzer geschoben: da dachte ich mir, wie kann man mit dem Lack so umgehen. Mitlerweile stelle ich fest dass die Lackierung mehr schuld ist als der Vorbesitzer selbst: die Kratzer kommen sehr leicht rein, Steinschläge gehen alle durch bis aufs Metal durch, Lackierung lässt sich sehr leicht abschaben schon durch die Kleidung. Da kann man so lange rumwachsen wie man will, selbst beim Polieren muss man höllisch aufpassen da die Lackdicke sehr klein ist und es nicht all zu oft tun. Mein vorheriges Auto habe ich nie aufwendig gepflegt und mit einem billigsten Schwamm gewaschen: der hatte davon nie Kratzer bekommen und nach dem Waschen sah die Haut top aus. Das Auto muss halt ein Auto bleiben und zumindest die grundlegende Belastung von außen aushalten. Hier fehlt meiner Meinung nach komplett die Substanz. Zum Glück ist meiner nicht schwarz aber der beim Bekannten schon. Sieht in der Tat furchtbar aus, so viele Kratzer usw. Es ist unzufrieden was diese Sache angeht. Interessanterweise sind die Stellen wo nachlackiert wurde viel robuster gegenüber Kratzern. Z.B. die nachlackierte Haube hat keinen einzigen richtigen Steinschlag und keinen einzigen Kratzer, nur ganz leichte Andeutungen davon. Na geht doch...


    Gruß.

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Zitat: "Als erstes haben wir das Auto einmal grob mit dem Kärcher K5.55 bearbeitet um ihn vom Staub und sonstigem leichten Schmutz zu befreien. Dabei haben wir den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zum Lack eingehalten."


    Wie groß ist denn der notwendige Sicherheitsabstand? Und welchen Druckstufe hast Du verwendet? Danke!

  • Ich muss mich nochmal für den tollen Bericht bedanken! Habe komplett analog gearbeitet. Habe am Ende nur das Swizöl Blau Weiß genommen, und doch etwas länger gebraucht, da ich alles alleine gemacht habe :whistling:


    Paar Bilder vom Ergebnis :)


    [Blockierte Grafik: http://img513.imageshack.us/img513/3554/bmwe90swizlblauweihafen.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img13.imageshack.us/img13/6011/bmwe90swizlblauwei3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/img713/9527/bmwe90swizlblauwei.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img844.imageshack.us/img844/9702/bmwe90swizlblauweiparkh.jpg]

  • Ein sehr schöner Bericht und eine wirklich gute Anleitung.


    Da ich selbst keine Zeit habe (und keine Lust, wenn ich die Zeit habe), diese Arbeiten durchzuführen, gehe ich zu einem professionellen Aufbereiter.


    Aber wenn ich mal viiieel Zeit habe, dann werde ich sicher diese Anleitung noch einmal rauskramen und es selber machen. Vielen Dank an den TE