Schöner Ausreden-Thread seiten BMW für das überall vieldiskutierte Thema Leistung bei (M-)Motoren Bzw. Anti-Tuner-Thread.
Marketing können die Jungs.

Total von der Rolle? Fakten zur Leistungsmessung!
-
-
Der Motor leistet keine 411 PS, sondern "nur" 368 PS und nach 14.000 km Prüfstand hatte man einen Kapitalen Motorschaden...
14000km mit anliegenden 368PS? .... kein wunder....
-
Schöner Ausreden-Thread seiten BMW für das überall vieldiskutierte Thema Leistung bei (M-)Motoren
Bzw. Anti-Tuner-Thread.
Marketing können die Jungs.14000km mit anliegenden 368PS? .... kein wunder....
Hast Du schriftliche Beweise für Deine Aussage?
Ich nehme mal an, nicht....also einfach mal auf Dieter Nuhr hören:
Wenn man keine Ahnung hat, dann einfach mal die Fresse halten!
-
14000km mit anliegenden 368PS? .... kein wunder....
Opa, so werden die aber getestet!
1990 hatte ich einen M5/E34, selbst abgeholt bei der M-GmbH, wo die damals noch nach Anlieferung der Komplettkarosserie ohne Mechanik-Komponenten in Handarbeit von jeweils 4 Mitarbeitern zusammengeschraubt wurden. Eine meiner vielen Fragen war u.a. auch nach der Laufleistung des Motors, die Antwort war einigermassen verblüffend:
"Die Motoren laufen bei uns teilweise 300000km mit Nenndrehzahl, also die Drehzahl, wo die höchste Leistung anliegt!" Noch Fragen? Ih glaube nicht, daß ein einziger gechippter (egal ob Diesel oder Benziner) auch nur 10% davon überlebt, wenn er die ganze Zeit mit Nenndrehzal läuft.Ich bin ja ein Mitglied der 335i-Chipgemeinde und habe mittlerweile auch schon 25000 km mit dem Tuning ohne jegliche Probleme gefahren, aber: sicher davon höchstens 1% mit Nennleistung und ich bin sicher, zumindest die Turbolader werden keine 200000 km laufen - das tun sie aber auch nicht bei vielen Serienautos
, da kann ich mit leben.
@kueks:
Super Thread, hast Du keinen M mehr und deshalb jetzt Langeweile
oder bist Du jetzt in's Marketing gewechselt, weil unser Gesundheitssystem nicht mehr genug "hergibt"?
Auf jeden Fall sehr informativ und insbesondere der letzte Teil dürfte wohl vielen Tunern und Prüfstandbetreibern gar nicht schmecken.
-
Cooles Informationsblatt, ich mag beide Autos! und das wird auch immer so bleiben
-
ich sage ja nicht, dass die info falsch ist. mit sicherheit ist tuning nicht so "vollkommen gefahrlos" wie viele tuner es darstellen - aber mir persönlich sind solche artikel (allgemein von großen firmen) etwas zu viel infomercial. da denke ich immer gleich, die wollen eigentlich nur "grenzgänger" wie vielleicht z.b. rolf oder mich dann doch vom M überzeugen oder zumindest das PPK verkaufen und uns nicht an tuner verlieren.
-
Ich möchte hier weder eine neue Diskussion um 335i oder M3 entfachen, noch irgendwelche Leute vor den Kopf stoßen!
:totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen:
-
ich sage ja nicht, dass die info falsch ist. mit sicherheit ist tuning nicht so "vollkommen gefahrlos" wie viele tuner es darstellen - aber mir persönlich sind solche artikel (allgemein von großen firmen) etwas zu viel infomercial. da denke ich immer gleich, die wollen eigentlich nur "grenzgänger" wie vielleicht z.b. rolf oder mich dann doch vom M überzeugen oder zumindest das PPK verkaufen und uns nicht an tuner verlieren.
Servus Opa,
was das Tuning betrifft, so ranken sich viele Mythen darum!
Und natürlich ist es beim Saugmotor schwerer (aufwendiger) zusätzliche Leistung heraus zu kitzeln, als beim Turbomotor...Aber was einige hier an Leistungsdaten angeben, ist dann mehr als Fragwürdig
Bringt ein Hersteller einen Motor auf den Markt, so muss dieser an jedem Punkt der Erde funktionieren- ob nun am Nordpol bei -60°C oder im Tal des Todes bei +60°C.
Dafür baut der Hersteller auch gewisse Sicherheitsreserven ein...die in einem gewissen Umfang sicherlich auch gefahrlos zu nutzen sind, denn hier wird keine zwischen Nordpol und Death Valley pendelnWenn mir hier aber jemand erzählt, er steigert die Leistung standfest um 50%...dann verweise ich das in das Reich der Fabeln
Denn hätte BMW den N45/55 für diese Leistung ausgelegt und bringt ihn mit "nur" 306 PS auf den Markt, dann würde da einiges deutlich schief laufen ;)...denn BMW will ja auch Geld verdienen und das könnten sie sicherlich nicht, wenn sie so einen teuren Motor bringen würden, um ihn zu "kastrieren" -
Servus Opa,
was das Tuning betrifft, so ranken sich viele Mythen darum!
Und natürlich ist es beim Saugmotor schwerer (aufwendiger) zusätzliche Leistung heraus zu kitzeln, als beim Turbomotor...Aber was einige hier an Leistungsdaten angeben, ist dann mehr als Fragwürdig
Bringt ein Hersteller einen Motor auf den Markt, so muss dieser an jedem Punkt der Erde funktionieren- ob nun am Nordpol bei -60°C oder im Tal des Todes bei +60°C.
Dafür baut der Hersteller auch gewisse Sicherheitsreserven ein...die in einem gewissen Umfang sicherlich auch gefahrlos zu nutzen sind, denn hier wird keine zwischen Nordpol und Death Valley pendelnWenn mir hier aber jemand erzählt, er steigert die Leistung standfest um 50%...dann verweise ich das in das Reich der Fabeln
Denn hätte BMW den N45/55 für diese Leistung ausgelegt und bringt ihn mit "nur" 306 PS auf den Markt, dann würde da einiges deutlich schief laufen ;)...denn BMW will ja auch Geld verdienen und das könnten sie sicherlich nicht, wenn sie so einen teuren Motor bringen würden, um ihn zu "kastrieren"
-