Hi, nichts desto trotz kann ein vernünftiger Rollenprüfstand, welcher von fachkundiger Hand bedient wird sicherlich Werte liefern die relativ genau an der Wahrheit liegen oder diese sogar fast treffen. In Folge dessen eine einfache Frage: Wer weiß über einen Prüfstand der bezahlbar ist und auf dem professionell gearbeitet wird hier in meiner Nähe, d.h. im Großraum Rhein-Neckar-Dreieck?

Total von der Rolle? Fakten zur Leistungsmessung!
-
-
Denn wenn man denen Glauben schenken sollte, dann...
...
...und das nur, weil BMW den 335i auf 306 PS "kastriert" hat, damit er dem M3 nicht zu Nahe kommt- hat ja auch der Mann von Tuningfirma XY bestätigt!!!! :D:D:D
jeder bmw kfz mechaniker & azubi der in den letzten jahren bei bmw gearbeitet hat, kann dir das auch bestätigen (vorausgesetzt der hat aufgepasst). das wurde auf den jährlichen seminaren/lehrgängen/infoveranstalltung in münchen direkt von bmw mitgeteilt. intern machen die auch kein hehl draus.
wenn ein potenzieller m3 kunde beim verkäufer diese frage stellt, muss der sich nicht wundern, wenn der eine andere antwort bekommt! -
mal ganz ehrlich,
der M3 wurde für ganz andere zwecke gebaut, den kannst du von morgens bis abends auf der rennstrecke hoch und runter brügeln ohne probleme. mach das mal mit einem normalen oder gechipten 335i. nach paar runden glühen die bremsen, das öl übersteigt die zulässige betriebstemperatur .....man kann doch nicht das selbe programm ablaufen lassen wie beim 335i auf einem motorenprüfstand oder nicht?
ohne beweise geht mir das ganze eh am s..... vorbei, weil meisten kommen die aussagen von leuten die noch nie im leben eine radschraube angezogen haben
grüße
-
Nunja, wenn ich mir in Kürze das RS3 Paket von Dom installieren lasse, zusammen mit neuen Bremsen (Tarox Scheiben, Yellowstuff Beläge, Stahlflex und guter Bremsflüssigkeit) kann ich mir nicht vorstellen das diese schnell den Geist aufgeben.
Erhöhter Verschleiß ist zu erwarten (Kupplung zB) aber ein Motorschaden?Mein Ziel ist es 3-4 Runden Nordschleife ohne Schäden fahren zu können.
-
mal ganz ehrlich,
der M3 wurde für ganz andere zwecke gebaut, den kannst du von morgens bis abends auf der rennstrecke hoch und runter brügeln ohne probleme. mach das mal mit einem normalen oder gechipten 335i. nach paar runden glühen die bremsen, das öl übersteigt die zulässige betriebstemperatur .....man kann doch nicht das selbe programm ablaufen lassen wie beim 335i auf einem motorenprüfstand oder nicht?
ohne beweise geht mir das ganze eh am s..... vorbei, weil meisten kommen die aussagen von leuten die noch nie im leben eine radschraube angezogen haben
grüße
ohne auf den inhalt einzugehen.... was hat das ganze mit dem thema leistungsprüfstand zu tun?
Thomas: ok, ich musste jetzt doch kurz schmunzeln.... hatte noch dein "bin armer azubi" statement aus einem anderen thread im hinterkopf
-
mal ganz ehrlich,
der M3 wurde für ganz andere zwecke gebaut, den kannst du von morgens bis abends auf der rennstrecke hoch und runter brügeln ohne probleme. mach das mal mit einem normalen oder gechipten 335i. nach paar runden glühen die bremsen, das öl übersteigt die zulässige betriebstemperatur .....Die Bremsen vom M3 kannst Du auch nach ein paar Runden Attacke wegschmeissen. Für die Rennstrecke sind die genausowenig gebaut, auch wenn sie etwas länger halten werden als die von einem normalen 335i. Wenn man einen M3 fit für die Rennstrecke machen will, muss man auch nochmal investieren. Beim 335i natürlich mehr, aber wo bekommst Du einfach mal so 100 PS mehr mit ein paar kleineren Hardware-Änderungen? Beim M3 geht das nur mit einem Kompressor-Kit und ist ewig teuer, und ausserdem musst Du da einen Tankwagen hinter Dir herfahren lassen.
Ich will jetzt hier nicht die xte Diskussion mit einem Vergleich der beiden Autos anfangen, aber Fakt ist dass der 335i eine exzellente Ausgangsbasis ist und mit sehr wenig Aufwand - längsdynamisch - dem M3 mindestens ebenbürtig gemacht werden kann, bei wesentlich geringeren Kosten (Versicherung, Verbrauch, Ersatzteile). Querdynamisch kann man den 335i auch optimieren, aber das ist dann auch nicht mehr so einfach.
Und wer nur mal 3-4 Runden Nordschleife fahren will, braucht sowieso nicht viel zu optimieren, da der Fahrer da viel früher an die Grenzen gerät als das Fahrzeug.
Alpina_B3_Lux
-
Kenne Not gedrungen beide Motoren (X3 3.5/ M3) sind nicht vergleichbar
in den meisten Fällen ist der Preis das Argument für den 335i und für die Rennstrecke hilft nur Porsche...
BTT: Die Märchen viele M3 hätten ihre 420 PS nicht, sind Foren Geschwätz
-
BTT: Die Märchen viele M3 hätten ihre 420 PS nicht, sind Foren GeschwätzSind ja nicht bei Audi
-
Ne das ist kein Geschwätz.Habe einige bekannte die.Leistungsprüfstände haben.
Maha Lps 3000
Dynojet 424 Lc2 D-linx usw und keiner hatte bis jetzt mehr wie 380 ps -
Ach theo, du immer...