Fußraumtemperatur

  • Hallo Vindobona,


    ich konnte das Problem jedenfalls reproduzieren.
    Problematisch sind Temperaturen zw. ca. 10°C und 20°C.
    An warmen Tagen ist mir mehrfach aufgefallen, dass die Temperatur im Fußraum schlagartig warm wurde (raus geblasen wurde), wenn die Außentemperatur unter etwa 20°C fiel. Dabei wurde die ausgeblasene Luftmenge im Fußraum sehr gering. Zudem wurde die Temperatur über die Ausströmer in Brusthöhe immer kälter. Besonders schlimmm ist dies, da der Ausströmer über dem Monitor nach hinten (in den Font) bläst. Also wurde es hinten (bei meiner Frau und unserem Nachwuchs) eisig. Entsprechende Lüftung zu und ich begann zu schwitzen. :devil2:


    Danach habe ich meinem Händler etwas dampf gemacht. Wollte die Sache schon an meinen Anwalt geben und da gab es endlich das ok von München an meinen Händler zum Tausch von Komponenten.
    Vor etwa 2Wochen hat man dann den Beschlagssensor und die komplette Bedieneiheit erneuert. Seit dem ist es besser - doch ob das Problem wirklich weg ist, weiß ich noch nicht. Mein erster Eindruck ist, dass es sich leicht gebessert hat. Ob ich damit leben kann, werde ich abwarten müssen.
    Als ich letzte Woche 2x300km unterwegs war, habe ich die Temperatur auf 18,5°C eingestellt und den Mittenausströmer auf warm. Das war dann eigentlich ok, auch wenn ich es zu Hause nie bei 18,5°C im Hemd aushalten würde ;)


    Was ich inzwischen rausgefunden habe ist, dass es keine weiteren Messpunkte für die Klima im Fußraum gibt. Angeblich gibt es nur einen Temperaturfühler unter der Bedieneinheit. Die einzelnen Ausströmer werden wohl nur in Relation gestellt. ... :spinn:


    Was noch so ein Trick von mir war:
    Ich habe 100% Fußraum eingestellt und 20-50% Mitte und/oder Scheibe (je nach Empfinden). Dann die Klima auf 16°C und die Temperatur über die Gebläsestufe reguliert.


    Man könnte jetzt sagen, dass man es nicht jedem recht machen kann aber diese Probleme hatte ich bisher noch in keinem Auto und meine Frau beschwert sich auch - und der ist sonst immer kalt :)
    Mir ist es jedenfalls peinlich Leute mit zu nehmen. Ein blöder Spruch von wegen "ist halt blos ein BMW" gab's schon ein paar Mal... :(


    Bei motor-talk.de findet man auch einige Beiträge zu dem Thema.... Leider keine Lösung.


    CU
    Fedi

  • Interessant wäre es zu wissen ob es ein Serienproblem ist, also bei einer bestimmten Reihe von Fahrzeugen (je nach Herstellungsdatum) auftritt, oder ohne bestimmte Rückschlüsse auf das Datum der Herstellung, Komponenten.


    Ich selber konnte das Phänomen bisher noch nicht spühren, egal ob es sich während der Fahrt ein Temperaturwechsel einstellt, oder nicht.


    Göran

  • Nabend!




    ich hatte so ein Problem auch, bei mir kam die Wärme aber aus der Mittelkonsole bzw. Mitteltunnel. Hier sind diverse Luftkanalführungen ohne Luftkanal. D.H. auf deutsch: hier wird, unter Umständen sehr warme, Luft einfach in den Kunststoffverkleidungen "herumgeblasen". Z.B. zu den hinteren Luftausströmern, die hatte ich wegen dem Junior fast ganz auf ROT stehen. (Was die Sache natürlich nicht besser machte). Dort wo ich wegen der Größe mein rechtes Bein anlehnte wurds richtig HEIß!




    Der Freundliche sagte: da schaun wir mal nach (Ich hatte den Eindruck er hatte genau dieses Problem schon tausend Mal gehört...). Gegen Mittag rief mich mein Schwager an (Juhu, der ist Diagnosetechniker bei meinem Freundlichen :thumbsup: ). Er sagte BMW interne Anweisung zur Reparatur: KEINE, dem Kunden sagen: das ist Stand der Technik... :applaus: BMW).


    Er hat auf eigene Kappe die gesamte Mittelkonsole incl. seitlicher Verkleidung demontiert und die "Luftkanäle" von innen mit wärmereflektierendem Metallband ausgeklebt. UND??? Das Problem ist wech :respekt:




    Könnte das auch EURE Ursache sein? Fühlt mal nach 2 Std. Fahrt mit der Hand die "Umgebung" im Fußraum ab. (Strahlungswärme) dort wos am wärmsten ist sollte man die Rückseite des Bauteils isolieren. Könnt Ihr doch sicher selber oder, was soll ich sagen ich hab leider einfach keine Zeit sowas selbst zu machen..




    Jedenfalls hab ich jetzt "prima Klima".




    geetz rowi

  • Die Unzufriedenheit mit der Heizung (und auch vielen anderen Dinge bei dieser Karre) ist leider immer noch da, nun aber nicht nur Fußraum.
    Bei den aktuellen Außentemperaturen (ca. 7 - 14 °C) passt die Temperatur mit Klimaautomatik recht gut (Einstellung auf 21 ° C). Wenn ich den Klimakompressor ausschalte, kommt aus allem Lüftungsdüsen deutlich wärmere Luft. Auch ein zurückregeln auf z. B. 18 ° C ändert hier praktisch nichts.

    Manchmal bläst die Klimaautomatik immer warme Luft wenn die Feuchtigkeit hoch ist. Es ärgert mich auch, dass das Klimasystem so furchtbar ist wenn der Kompressor ausgeschaltet wird. Wenn man den Kompressor nicht anschalten will, kann man die Lüftung in Kopfhöhe ausrichten weil diese Lüftungsklappen normalerweise kühle Luft blasen.


    Ich wunsche dass ich einen BMW ohne Klimaautomatik bestellen kann.

  • Servus!


    Ich habe die letzte Zeit mal wieder "getestet" und hatte ehrlich gesagt auch keine Lust mich dem Thema auch noch nach den Fahrten zu widmen. Meine Frustration ist inzwischen fast auf Maximum.
    Soll heißen, ich weiß nicht ob der nächste wieder ein BMW wird :weinen:


    Nabend!
    ...
    Er hat auf eigene Kappe die gesamte Mittelkonsole incl. seitlicher Verkleidung demontiert und die "Luftkanäle" von innen mit wärmereflektierendem Metallband ausgeklebt. UND??? Das Problem ist wech :respekt:


    Könnte das auch EURE Ursache sein? Fühlt mal nach 2 Std. Fahrt mit der Hand die "Umgebung" im Fußraum ab. (Strahlungswärme) dort wos am wärmsten ist sollte man die Rückseite des Bauteils isolieren. Könnt Ihr doch sicher selber oder, was soll ich sagen ich hab leider einfach keine Zeit sowas selbst zu machen..
    ...


    Am Wochenende habe ich einfach mal bei Fahrtantritt die Luft nach unten "gesperrt". Also nur zur Scheibe und zum Oberkörper geöffnet.
    Die Temperatur im Fußraum lag dann bei ca. 26°C. Das war ok. Allerdings war es meiner Frau hinten rechts (bei unserem Kleinen) etwas kalt an den Füßen.... Man kann halt nicht alles haben.
    15min vor Fahrtende habe ich dann auf Automatik gestellt. Die ausströmende Luft hatte direkt und bis Fahrtende 32°C. Und das bei eingestellten 19,5°C. Außentemp. lag da übrigens bei etwa 4°C.
    Von daher schließe ich mal aus, dass es am warmen Lüftungskanal liegt.


    Bin jedenfalls ziemlich ratlos - leider die Werkstatt auch...


    CU
    Fedi

  • Das Problem kann ich auch bestätigen. Mir ist es aufgefallen auf dem Heimweg vom Verkäufer nach Hause(200 km). In einer Stunde habe ich festgestellt, dass es im Fussraum unangenehm warm, ich habe Klimaautomatik auf 17°E gestellt, oben war schon ziemlich kalt, aber unten immer noch warm, erst mal habe ich gedacht, dass es an der Einstellungen der Klima liegt, aber jezt sehe ich, dass ich auch so ein Fehler habe...


    Übrigens, vor drei Jahre hat mein Cousin einen gebrauchten X5 BJ 02 gekauft, und der hat genau das gleiche Problem gehabt, es war schon Ende Mai, wir waren unterwegs von Nürnberg nach Salzgitter, Klimaautimatik hat ganz gut die Luft drin gerkühlt bis auf Fussraum, da war es wirklich warm, und des bei 20°+ draussen. Der Freundlicher konnte damals auch kein Fehler fesstellen...na ja...


    Also, ich habe seit zwei Wochen das Auto, aber ich frage mich schon, ob ich wirklich mit dem Propeller gute Wahl getroffen hat... :rolleyes:

  • Hallo!


    Als selbstkritischer Mensch will ich nicht unbedingt ausschließen, dass es Gefühlssache ist. Das ändert zwar die Situation nicht, jedoch u.U. die Herangehensweise.


    Vielleicht hat ja jemand, der das Problem nicht hat, mal Lust ein Termometer mit zu schleppen und mal zu berichten?
    Ich hatte es mit etwas Klebeband direkt am Ausströmer befestigt....


    CU
    Fedi

  • Hallo Fedi!
    Das werde ich auf alle Fälle nochmal mit dem Thermometer checken. Wegen der Gefühlssache würde ich mal sagen, dass es mir klar aufgefallen war, dass mit dem Temperatur im Fussraum stimmt etwas nicht(dabei habe ich an Cousin's X5 sofort gedacht), ich war damals mit IDrive nicht vertraut, deswegen habe ich angenommen, dass es womöglich an der Einstellungen liegt. Jetzt denke ich, dass es nicht an der Enstellungen lag. Und das Problem scheinbar haben nicht nur wir, sondern auch viele andere.
    Nun weiß ich nicht, wann ich wieder so lange Autobahnfahrt habe, aber wenn, dann nehme ich den Thermometer mit( was für einen am Besten?) und werde Temperatur messen.


    Das ganze werde ich dann in diesem Thread beschreiben,


    bis dahin, kedroa

  • Hallo!


    Wäre auch super wenn der eine oder andere, der das Problem nicht hat, ebenfalls mal die Temperatur beim Austritt messen könnte. Wenn es da weniger als 30°C wären, könnten wir auf ein Problem schließen und den Subjektivitäts-Faktor ausschließen. =)


    CU
    Fedi

  • Hallo!


    Bin gerade über einen Beitrag beim bmw-syndikat gestossen.
    Da geht es zwar um einen e46 aber er schreibt, dass das Problem an einer defekten Umluftstauklappe liegen könnte. Das Problem würde auch bei anderen Herstellern auftreten.


    Ich habe noch nie von einer Umluftstauklappe gehört. Hat da einer unserer "Techniker" ne Info drüber? Soll es so einfach sein?


    CU
    Fedi


    PS: Habe gerade noch einen Beitrag im e39-forum gefunden.
    Leider war die Lösung des Problems ein falsches Modul, was ich bei meinem mal ausschließe....


    Das ganze deckt sich aber mit dem was mir Thorsten con Car-Coding erzählt hat. Es gäbe nur einen Wärmetauscher. Die Temperatur im Fußraum würde nur über das zumischen von Außenluft geschehen. (Ich hoffe ich habe das so richtig in Erinnerung)


    Muss ich mir wohl auch mal ein Interface kaufen und die Klappenstellungen überprüfen.


    PPS: 1er-forum - aber ohne Lösung