Hallo Zusammen,
meines Erachtens kommen die Autowerkstätten mit der Fahrzeugentwicklung nicht hinterher.... Es gibt mit jedem Modellwechsel derart viele technische und elektronische Neuerungen, dass ich das Gefühl habe, dass in den BMW Fachwerkstätten der Großteil der Mechaniker keinen Plan mehr haben, wenn man dann mit nem Problem zu Ihnen kommt.
Bestes Bsp...
Mein 5er zeigte mit einem Mal eine Störung des ABS/ASC an. Um die Geschichte abzukürzen.... ich war mit dem Fahrzeug ganze 10 mal bei zwei BMW Niederlassungen. Und was sich dort herausstellte war fürchterlich... Der Fehlerspeicher wird ausgelesen und dann wird fröhlich im Ausschlussverfahren alles ausgetauscht und ausprobiert bis der Fehler gefunden ist... Ursachen wurden mir viele genannt:
ABS Sensoren defekt, müssen alle ausgetauscht werden.. meine Frage, wie kann das sein? Wenn ich die Räder bewege kommt ein Signal im Motorraum an. (lässt sich Durchmessen)
Dann waren es die Leitungen...dann das Steuergerät...
Schlusendlich hätte mich die Reparatur 3400 EUR gekostet..inkl. Austausch des Steuergerätes...
Was habe ich gemacht...? Habe mein Steuergerät auf Fehler prüfen lassen in einem Unternehmen das auf die Programmierung spezialisiert ist...und siehe da..innerhalb von 10 Minuten wurde der Fehler (Software) gefunden und für 295 EUR behoben.
MEIN FAZIT:
Die Fahrzeugelektronik und Technik wird derart kompliziert, dass dies nicht mehr durch viele Werkstätten beherrscht werden kann. Die Ausbildung der Fachkräfte in den Werkstätten hat sich den steigenden Anforderungen nicht angepasst. Und in Folge werden die Reparaturen immer teuerer, da einfach alles im Ausschlussverfahren (mit ner Fehlercheckliste) ausgetauscht wird.
Ich fände die Idee gut mal ne Adressliste mit Werkstätten mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt hier zu posten...
Schönes WE