LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Ob diese Brenner "vernünftig" sind hängt für mich wie schon gesagt von den "Sonnenlicht"-Fotos ab.
    Aber da anscheinend keine mehr kommen werden und die Lösungen für mich bisher nicht zufriedenstellend sind, werde ich die Scheinwerfer nun doch umbauen :)
    Kostet zwar wesentlich mehr, aber immerhin sind meine Ansprüche damit 100% erfüllt.
    Werde mächstes Jahr dann hier im Forum Fotos einstellen.


    Richtig. Für mich war es das mit den Bildern und ich ziehe mich hier auch etwas zurück.
    Es wurden mehr als genug aussagekräftige Bilder gepostet auch von anderen Usern bei Sonneneinstrahlung somit sehe ich in der Hinsicht keinen weiteren Nachholbedarf.


    Von den Umbauten der Scheinwerfer bei denen die Streuscheibe ab muss halte ich garnichts vor allem da danach die Scheinwerfer zu 99% undicht sind oder Wasser ziehen und man dann 1800 Euro "Schrott" verbaut hat denn so ein nackter Scheinwerfer kostet um die 900 Euro mit Xenon und AKL.


    Und das wurde mir sogar von einem bestätigt der solche Umbauten regelmäßig macht das, dass Risiko besteht.


    Jeder der "trockene/dichte" Scheinwerfer hat, kann sich glücklich schätzen. Ist in der E9x Baureihe generell ein Problem. Deshalb wurden meine vor einem halben Jahr neu gekauft gerade weil die Beschlagen haben. Wer diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, hat echt Glück. Kostenpunkt 1800 Euro ohne Einbaukosten!


    Hinzu kommen noch die 400 bis 500 Euro wo mal in den Sand gesetzt hat für den Umbau der Scheinwerfer inkl. der benötigten Standlichtringe, lackieren von den Scheinwerferteilen etc.
    Na wenn das "vernünftig" ist dann weiß ich nix!


    Aber wenn es dich zufriedenstellt und du damit klarkommst das deine Scheinwerfer danach undicht sind dann ist doch ok.


    Hoffe du wirst glücklich mit diesem Umbau.


    Also bis dann....

  • War noch wo es jetzt so trocken ist eine kleine Ausfahrt mit meinem Pampersbomber machen und habe auch noch schnell paar Bilder gemacht von den Mtec V3 für die VFL E90/E91.


    Wirken auf den Bildern leicht gelblich. In Natura sind diese richtig Weiß mit leichtem Blaustick ohne Gelbstich.


    [Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/albums/af296/mastyle11/P1060155_zpsf4e01f8b.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/albums/af296/mastyle11/P1060156_zps40e973ea.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/albums/af296/mastyle11/P1060157_zps28ca5b7a.jpg]


    Nachts:


    [Blockierte Grafik: http://i1017.photobucket.com/albums/af296/mastyle11/335i8.jpg]

  • Schau mal im Bereich "Sammelbestellungen", da wurde vor paar Tagen ein entsprechender Beitrag eröffnet. ;)

  • Von den Umbauten der Scheinwerfer bei denen die Streuscheibe ab muss halte ich garnichts vor allem da danach die Scheinwerfer zu 99% undicht sind oder Wasser ziehen und man dann 1800 Euro "Schrott" verbaut hat denn so ein nackter Scheinwerfer kostet um die 900 Euro mit Xenon und AKL.

    Das ist eine interessante Statistik... woher stammen deine Daten?


    Ich kenne bisher nur 2 Scheinwerfer-Umbauten, beide waren vorher dicht und sind es zum Glück auch wieder nach dem Verkleben gewesen.
    Ein Risiko besteht natürlich immer, das stimmt. Sollte es nach einem Umbau zur Wasserbildung durch Kondensation kommen, dann ist aber nicht gleich der Scheinwerfer kaputt.
    Wie du selbst erwähnt hast, kann dies sogar ab Werk passieren und auch da geht ebenfalls nichts kaputt - BMW bessert auch nicht nach (evtl. einzelne Händler auf Kulanz) und hat dazu auch mal ein Infoblatt rausgegeben.
    Finde es auf die schneller leider nicht mehr, vielleicht haben wir ja findige Nutzer mit einer entsprechenden PDF-Sammlung oder mehr Ausdauer bei der Suche? ;)


    Ich verstehe nicht, wieso hier ständig mit Halbwissen rumgeworfen wird. Wenn man nicht alles weiss, ist das überhaupt nicht schlimm.
    Aber dieser Hang zur Theatralik und diese ständigen Übertreibungen sind wirklich nicht zweckdienlich - nur als kleiner Denkanstoss ;)


  • Habe doch paar Post's über diesem geschrieben das ich meine beiden Scheinwerfer neu gekauft habe vor einem halben Jahr.
    Da brauche ich keine Statistik sondern nur mal auf meine Rechnung zu schauen reicht hierfür völlig aus.


    Ansonsten kannst du auch gerne den BMW Teilekatalog ansehen. Da ist auch der Preis hinterlegt wobei da noch die Mwst. draufgerechnet werden muss da Nettopreis hinterlegt sind.


    http://de.bmwfans.info/parts-c…rowse/lighting/headlight/


    Schaust da mal nach was ein Scheinwerfer mit Xenon und Kurvenlicht kostet. Netto 735 Euro / Brutte kanpp 880 Euro.
    Somit sollte deiner Frage wohl geklärt sein bezogen auf meine Wissensquelle.


    Falls sonst noch fragen hast, kannst dich gerne an mich wenden.


    Soviel zum Thema "interessante Statistik" und "Halbwissen"!


    Und falls zum Thema Scheinwerfer Umbauten noch was lesen willst kannst du gerne mal mit dem User hier sprechen wo die Scheinwerfer schon öfter umgebaut hat und sicherlich mehr Erfahrung hat als die meisten hier.


    Scheinwerfer Umbauten

  • mastyle11


    Jetzt verstehe ich langsam, wieso keine anspruchsvolle Diskussion mit dir entsteht.
    Ich möchte allerdings jetzt nicht alles zum Thema "Richtig diskutieren" hier in diesem Thread erklären, also werfe ich mal ein paar Tipps ein.
    Zum einen scheint dir nicht klar zu sein, was eine Statistik ist, für den Einstieg kann man getrost diesen Beitrag lesen: Statistik
    Weisst du jedoch, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, dann hast du wahrscheinlich meinen Beitrag nicht in den Kontext der Thematik einordnen können, obwohl alle nötigen Informationen in meinem Beitrag enthalten sind.
    Diese kann man durch verschiedene Techniken herauslesen bzw. heraushören, dazu kann ich dir zum Einstieg dieses Buch empfehlen: Buchtipp


    Ich habe u.a. auch mit dem User n4rcotic viele Informationen bezüglich von Scheinwerferumbauten ausgetauscht.
    Auch dieser bestätigt mir, dass die Scheinwerfer - entgegen deiner Behauptung - bei Bildung von Kondenz nicht kaputt gehen. Dies deckt sich mit der Haltung von BMW zu diesem Sachverhalt und untermauert damit auch meine Aussage.
    Betreffend der Dichtigkeit kann keine 100% Gewährleistung ausgegeben werden. Sollten diese also undicht sein, dann werden sie erneut geöffnet und wieder abgedichtet, bis sie tatsächlich vollständig dicht sind.
    Alle deine aufgezählten Probleme sind somit nichtig, da sie entweder nicht den Tatsachen entsprechen oder durch eine simple Bearbeitung gelöst werden können.

  • Stimmt leider...
    Meine scheinis sind auch "undicht" laut meiner werkstatte leider normal und solange sie nur beschlagen und nicht das wasser drin steht besteht kein handlungsbedarf...
    Fazit:
    Sieht bescxxx aus macht aber nix :D



    Send by Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Ist halt so ne sache mit dem beschlagen.Verstehe nur nicht das die Scheinwerfer,wenn sie nach diesem umbau nicht dicht sind.Dann beim zweiten mal dicht werden sollen ?(


  • Danke für deine Empfehlungen bezogen auf die Bücher. Ich bin aber eher der Typ wo sich mit der Praxis auseinandersetzt und nicht mit der Theorie!
    Ich greife lieber zum Schraubendreher und versuche es selber bevor ich ein Buch studiere und dann meinen Wagen eh zu BMW bringe zum reparieren.
    Wenn ich ein Buch lese in dem drin steht wie man ein Auto fährt, heißt es noch lange nicht das ich es auch in der Praxis fahren kann.


    Und was eine Statistik ist brauchst du mir nicht zu sagen. Mit soetwas beschäftige ich mich auf der Arbeit nahezu täglich.


    Im gegensatz zu dir liefere ich sinnvolle Bilder, Fakten und Daten.


    Von dir wird alles nur schlecht gesprochen und angezweifelt obwohl man Fakten liefert.


    Aber du hast natürlich recht, wenn der Scheinwerfer undicht sein sollte nach deinem Umbau was man feststellt wenn man diesen wieder eingebaut hat, kann man ja jederzeit kurz geschwind die halbe Front zerlegen, den Scheinwerfer wieder öffnen, abdichten, alles wieder einbauen und hoffen das er dann dicht ist.
    Und wenn nicht, dann wiederholt man diesen Vorgang halt erneut.


    Ist ja nur ein minimaler Aufwand und kostentechnisch sicherlich Sinnvoll.


    Also danke nochmal für die Empfehlung und viel Erfolg bei deinem Umbau.
    Auf weitere sinnfreie Diskussionen mit dir habe ich keine lust daher werde ich mich zu weiteren Beiträgen von dir nicht mehr äußern.