LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Jetzt bin ich wieder unschlüssig, ob ich mir die V4 doch nicht kaufen soll.
    Will ja nicht alle paar Monate neue Leuchtmittel kaufen oder gar mir meinen Scheinwerfer kaputt machen.


    Vielleicht haben ja noch andere Foren-Mitglieder Erfahrung mit der Kombination Mtech V4 + Spannungsanhebung?

  • Es bringt nichts mit der Spannungsanhebung... Vielleicht wird es um 5% heller, aber das merkt man einfach nicht.
    Habe die V3 drin und das nun seit 3-4 Jahren. 1-2 Jahre davon mit Spannungsanhebung.


    Gesendet mit meinem Nokia 3310

  • Jetzt bin ich wieder unschlüssig, ob ich mir die V4 doch nicht kaufen soll.
    Will ja nicht alle paar Monate neue Leuchtmittel kaufen oder gar mir meinen Scheinwerfer kaputt machen.


    Vielleicht haben ja noch andere Foren-Mitglieder Erfahrung mit der Kombination Mtech V4 + Spannungsanhebung?


    Ich kenne die technische Spezifikation dieser Lampen nicht. Wenn man wirklich eine langfristig gültige Aussage treffen wollte, müsste man den Diodentyp kennen, und mit welcher Spannung jede einzelne davon betrieben wird.
    Generell gilt: ab einer bestimmten Spannung sinkt die Effektivität als Lichtquelle, d.h. mehr Wärme wird produziert.
    Typisches Beispiel hier, auf SEITE 5 -> "Relative Intensity vs. Forward Current"
    Da LEDs (LED Chips) Geld kosten und Bauraum in Anspruch nehmen, werden die natürlich mit der höchstmöglichen Spannung betrieben, um die maximal mögliche "Leuchtkraft" herauszubekommen.
    Das geht auf Kosten der Lebensdauer. Die nominellen 20.000 std Lebensdauer wird eine LEDs in einer solchen Lampe niemals erreichen - das muss sie aber auch nicht, so alt wird das Auto ja nicht. Wenn man es jetzt aber übertreibt und die Spannung weiter erhöht, kann es sein, dass die Lampe irgendwann nochmal ausgetauscht werden muss. Im Detail kann man das - wie oben schon gesagt - ohne Detailkenntnisse der verbauten Chips und der Spannung nicht wissen.
    Mein Tipp wäre, die Lampe mit normaler Spannung zu betreiben und auf die letzten paar % "Leuchtkraft" zu verzichten, das erhöht die Lebensdauer und den Unterschied sieht man eh ncht, wie Vegeta schon sagt.


    Hinsichtlich "Scheinwerfer kaputtmachen":
    Zum einen sollte die Konstruktion natürlich so ausgereift sein, dass kein Wärme erzeugendes Teil im direkten Kontakt mit Teilen des Scheinwerfers steht. Weiß ich nicht, aber ich glaube, das wäre hier schon gesagt worden.
    Zum anderen sollte man darauf achten, dass die Leistungsaufnahme der LED nicht höher ist als die der Glühbirne. Wenn die LED was taugt, muss sie das auch nicht!Sie ist 5 bis 7 fach heller bei gleicher Leistungsaufnahme - wenn sie was taugt.
    Wenn ich immer von 50W LED (für die Coronas) lese, kann ich nur lachen. Entweder ist das kompletter Schrott, oder die Angaben sind schlicht gelogen, in beiden Fällen: Finger weg.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Erst mal vielen Dank für ausführliche Antwort.
    Das Thema Spannungsanhebung beschäftigt mich nur so, weil bei mir diese Anhebung bereits codiert wurde. Mit den originalen Leuchtmittel geht das ja ohne Probleme.
    Hatte jetzt gehofft, dass ich die V4 betreiben kann, ohne erneut zum Codierer zu rennen.


    Laut Herstellerseit der MtechV4:
    2 x 4,5 Watt pro Brenner


    Bedeutet ja pro Scheinwerfer eine Spannung von 9Watt


    Das Problem ist, dass ich nicht weis wie viel Watt die OEM-Leuchtmittel haben/bekommen und über Google gerade auch nichts gefunden.


  • Du brauchst das jetzt nicht unbedingt direkt umcodieren zu lassen. Die werden schon nicht gleich davon sterben (und wenn, haben sie eh nichts getaugt). Ich würde es bei der nächsten passenden Gelegenheit machen, beim nächsten Treffen, oder wenndu mal bei einem Codierer in der Nähe bist.
    2x 4,5W ist nicht wenig, sollte aber auch nicht mehr sein als deine bisherige Glühbirne. Was du da drin hast, kann ich jetzt auch nicht sagen, du hast ja nicht mal das Baujahr deines Autos genannt ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Noch ein Nachtrag:
    Habe mich noch mal genauer Erkundigt und folgendes heraus gefunden:


    Die originalen Leuchtmittel welche von BMW Verbaut werden, haben folgende Leistungsdaten:


    Spannung [V]: 12
    Nennleistung [W]: 6


    Und meiner kommt aus dem Jahr 08/2008 :D sorry


  • Nö.E90 08/2008/Xenon = standard Leuchtmittel 12V 10W Sockel BA9s

  • Hey,
    es ist ein wirklich interessantes und weit umstrittenes Thema.
    Ich fahre momentan einen BMW E92 LCI von 2013. Leider hat dieser nicht das LED Lichtpaket und somit ist das Tagfahrlicht (die Corona Ringe bzw. Angel Eyes) gelblich.
    Welche Lichter würdet ihr für den Umbau empfehlen? Ich habe momentan die Lux H8 LED 180 im Visier.
    Sie sollen schön hell weiß sein wie bei den F-Modellen und von der Ausstrahlung her relativ gleichmäßig.


    Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten :thumbsup: