LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Ein Käufer hat sich die im E92 eingebaut und ist zumindest subjektiv zufrieden. Er/sie hat auch Bilder eingestellt (wenn auch im Dunkeln).


    https://www.amazon.de/product-reviews/B00U2NHLTI/ref=cm_cr_dp_see_a...


    Also die Kundenrezension mit den Bildern wurde von einem E92 LCI Fahrer geschrieben. Bei den LCI's gab es wohl auch Halogen Coronas, aber die Scheinwerfer waren dennoch nicht baugleich (etwas andere Form) zum VFL. Jetzt weiß ich nicht, ob die LCI Halogen Coronas die gleiche "Ringführung" wie die VLF Halogen Coronas haben. Bei 140€ wäre mir es etwas zu schade, da machen die LUX für ca. 60€ mehr, etwas mehr her :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


  • Joa ein Vergleich wäre echt nett ;)


    Habe so langsam keine Lust mehr auf die gelben Ringe :)


    Habe mal bisschen Recherchiert:
    BMW Z4 LED Philips X-treme Vision (beifahrerseite) vs. LUX H8 160 (fahrerseite)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Laut Kommentaren im Video, sind die Philips heller als die LUX und der äußere Ring wird besser ausgeleuchtet. Das Dimmen funktioniert gu ohne Codierungen.

    Auf der russischen Seite drive2.ru hat einer die Philips in seinen E60 verbaut:

    https://www.drive2.ru/l/468874365233004574/


    Auf Amazon wird der etwas komplizierte Einbauvorgang wie folgt beschrieben:


    "Die Lampe mit der Kühlkörperseite
    zuerst in den Scheinwerfer einführen und so weit es geht in das hintere
    Scheinwerfergehäuse schieben. Anschließend den Metallkörper der LED nach
    Unten in die Öffnung des Reflektors drücken...es wird sich etwas
    verkanten und mann ist schier am verzweifeln...aber es geht rein mit
    etwas Druck. Tipp: Um den Schaft zur Reflektoröffnung positionieren zu
    können etwas am Kabel der LED ziehen....sie werden schon rausfinden wie
    es geht....es gibt nur diese eine Möglichkeit, ansonsten muß der
    Scheinwerfer geöffnet werden."

  • Ein kleiner Tipp von mir um die Entscheidung evtl. zu erleichtern.


    Sucht ma bei eBay den User "mvitel"


    Gebt dem einen fairen Preisvorschlag ab und ihr bekommt die MTEC um einiges billiger!


    Er sitzt zwar in der Slowakei aber ihr bekommt euer Paket auch mit Trackingnummer.


    P.s. Hatte für meine V4 85€ bezahlt :juhu:

  • Ich bräuchte für meinen LCI jedoch H8. Da ist der Preis für die MTEC V3 H8 nicht der beste.
    Ich schau mal weiter, bislang machen die Philips einen guten eindruck, zumal sie 6000K haben und eher weiß sind als die MTEC mit 7000K, welche blauer sind.


    Mir gefallen die bläulichen LEDS nicht so. Ist aber Geschmackssache.

  • die Philpis scheinen nicht gut zu laufen, habe sie nicht mal mehr auf der Philips HP gefunden...
    wollte mal wissen wieviel Lumen die erzeugen.


    Edit:
    sind wohl nicht für den Europäischen Markt gedacht.
    1793 Lumen


    Die MTEC H8 V4 weden mit bis zu 1650lm angegeben.


    aber Zahlen sind kein Beweis für die tatsächliche Ausleuchtung.

    Einmal editiert, zuletzt von aw812 ()

  • Laut dem Uploader des Videos mit dem Z4, sind die Philips wahrgenommen heller als die LUX H8 160.


    LUX gibt diese wie folgt an:
    The LUX H8 180 a fixed 7000K color and produce 1800 Lumen


    Man merkt auf jeden Fall, dass die Philips(links) keinen Blaustich haben.
    Unbenannt.JPG

  • Das Problem bei solchen Bildern ist tatsächlich, dass es "live" anders aussieht, denn die Bilder werden oft einfach nur mit dem Handy gemacht.