LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!


  • Sofern du Serie keine LED drin hattest... gibt es keine konforme Lösung außer die gleichen Leuchtmittel wie bisher zu verwenden...

  • so gelb wie die leuchten sind es sicher keine LEDs... ok schade aber ist dann halt so. :whistling:

    Ich bin selbst skeptisch bei solchen Dingen. ABER Ölheizer, sollte ein Tüv Prüfer ( Polizei wird das nicht feststellen, weil es dafür keine Ausbildung gibt. 8) ) Ausnahme: Der Polizist fährt selbst mit den "Lampen".
    .. ein TüV Prüfer kann das feststellen. Es ist jedoch ein "unbedeutender Mangel", du gefährdest damit keinen anderen Verkehrsteilmehmer. Selbst wenn sich die Versicherung quer stellt, weil sie einen vermeintlichen Unfall darauf zurück führt, ist das nicht haltbar. Würde man einen Rechtstreit verlieren, weil der Unfall "angeblich" auf die Lichter zurückzuführen ist, wäre es fast ein Grundsatzurteil, zumindest aber als Präzedenzfall anzusehen. Es würde die komplette neue Technik mit dieser Art Licht, egal ob BMW, Audi.. in Frage stellen. Dazu wird es nicht kommen. Selbstverständlich ist das ohne Gewähr von meiner Seite aus, aber es ist mehr als unwahrscheinlich!
    Meiner Ansicht nach sind 180€ für so ein schickes Licht mehr als angebracht, weil es das ganze Auto aufwertet mehr, als es kostet. :)
    Das ganze ist kein sicherheitsrelevanter Mangel und somit meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.

  • Ich bin selbst skeptisch bei solchen Dingen. ABER Ölheizer, sollte ein Tüv Prüfer ( Polizei wird das nicht feststellen, weil es dafür keine Ausbildung gibt. 8) ) Ausnahme: Der Polizist fährt selbst mit den "Lampen".
    .. ein TüV Prüfer kann das feststellen. Es ist jedoch ein "unbedeutender Mangel", du gefährdest damit keinen anderen Verkehrsteilmehmer. Selbst wenn sich die Versicherung quer stellt, weil sie eine vermeintlichen Unfall darauf zurück führt, ist das nicht haltbar. Würde man einen Rechtstreit verlieren, weil der Unfall "angeblich" auf die Lichter zurückzuführen ist, wäre es ein fast ein Grundsatzurteil, zumindest aber als Präzedenzfall anzusehen. Es würde die komplette neue Technik mit dieser Art Licht, egal ob BMW, Audi.. in Frage stellen. Dazu wird es nicht kommen. Selbstverständlich ist das ohne Gewähr von meiner Seite aus, aber es ist mehr als unwahrscheinlich!
    Meiner Ansicht nach sind 180€ für so ein schickes Licht mehr als angebracht, weil es das ganze Auto aufwertet mehr, als es kostet. :)
    Das ganze ist kein sicherheitsrelevanter Mangel und somit meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.


    Wenn die LED zu hell sind und den Gegenverkehr blenden, ist das sehr wohl ein sicherheitsrelevanter Mangel...
    Ist bei zu grellen Xenon-Strahlern nicht anders.


  • Wenn die LED zu hell sind und den Gegenverkehr blenden, ist das sehr wohl ein sicherheitsrelevanter Mangel...
    Ist bei zu grellen Xenon-Strahlern nicht anders.


    Nenenenene, die Vorderbeleuchtungswinkel werden nicht verändert dabei, es wird NUR eine Birne ausgetauscht. Da ändert sich nix.

  • Und da haben wir sie wieder, unsere Grundsatzdiskussion....

    Ich bin selbst skeptisch bei solchen Dingen

    Da kannst du skeptisch sein wie du willst, Fakt ist, die hier genannten Umbauten sind allesamt nicht zulässig. Punkt. Aus. Klappe zu, Affe tot.


    Zitat

    Es ist jedoch ein "unbedeutender Mangel"

    Das entscheidet dann wohl eher der entsprechende Prüfer.


    Es würde die komplette neue Technik mit dieser Art Licht, egal ob BMW, Audi.. in Frage stellen

    Das ist natürlich Blödsinn, denn diese Scheinis sind genau so wie sie sind getestet und als Einheit zugelassen worden.


    aber es ist mehr als unwahrscheinlich!

    Da geb ich dir recht, unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.


    Nicht falsch verstehen, fahre ja selbst mit LEDs rum, aber man muss sich halt darüber im klaren sein, dass tatsächlich mal im härtesten Fall der Fälle Ärger bevorstehen kann. Die Wahrscheinlichkeit ist sicher nicht besonders hoch, aber theoretisch wäre es vorstellbar

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Hallo CapRyder,


    ist alles gut, ich verstehe nix falsch! :) Auch wenn du mich ganz schön auseinander genommen hast.
    Die Tüv Prüfer haben einen Spielraum. Und natürlich gibt es da die Bürokraten ( wo würde der Begriff jetzt besser passen ), das sind die mit dem "Punkt aus".
    Und es gibt die Prüfer, die etwas weiter denken, Spielräume sehen, und die zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland als Gesamtes sehen.
    Zieht man hier einen Quervergleich zu dem, was alles rumfährt und zugelassen ist, stellt sich der Mangel der MTEC Beleuchtung als lächerlich dar und ist somit als unbedeutend anzusehen.
    Die Macht der Prüfer ist mir natürlich bewusst, dennoch würde ich ihm den festgestellten Mangel zwar zugestehen, ihm aber die Sicherheitsrelevanz nicht abnehmen. ( Für mich, da kann er reden wie er will und das ist meine Macht )
    Dennoch, ich sehe deine Kritik an meinen Aussagen eher als Hinweis, dass ich vielleicht zu dem JA zu den Lichtern verführt habe, und darum nehme ich deine Kritik auch gerne an.
    Das sollte nicht mein Ziel sein. :)
    Summasummarum ist diese vermeintliche nicht gesetzes konforme Verfehlung meinerseits, mich mit diesen Lichtern im öffentlichen Strassenverkehr zu bewegen ein Stückchen Freiheit, die ich mir erzwinge.

  • @ CabRyder


    Zitat

    Das ist natürlich Blödsinn, denn diese Scheinis sind genau so wie sie sind getestet und als Einheit zugelassen worden.

    Vielleicht noch einen Satz dazu. Das ist nicht ganz richtig. Einmal kann man zugelassene Dinge nachträglich ändern zu einem Zeitpunkt X.
    Kommt es zu einem Urteil gegen den Betroffenen, und unterscheiden sich die MTEC Lichter nicht zu den zugelassenen Leuchtmitteln nicht oder nur marginal, würde es diese allgemeine Zulassung selbstverständlich in Frage stellen.
    " In Frage" stellen, mehr habe ich nicht gesagt. Was daraus rechtlich erwachsen kann, steht in den Sternen, aber es ist interessant, das weiter zu spinnen. Kleine Urteile haben schon Welten bewegt. Machbar ist das nur für eine Person, die die rechtlichen Mittel ausschöpft, ansonsten wirds sich da nichts ändern. Ich muss nicht sagen, daß Wirtschaft und Politik Hand in Hand gehen, gerade in diesem Industriezweig. ( Die Zurücknahme dieser Zulassung in diesem Falle wäre eine Katastrophe )
    Man muss die Legislative hier jedoch auch entschuldigen, weil sie nicht jeden Gegenstand aufgrund der Masse der Produktionen sofort unter die Lupe nehmen können. Wenn sie es könnten, wären die MTEC sicher schon lange zugelassen vermute ich.

  • Tatze


    Ne Kumpel, dann hab ich mich wohl etwas zu forsch ausgedrückt. Dich auseinanderzunehmen war gewiss nicht meine Absicht. Aber so wie du es ja auch schon selber erkannt hast, war deine Aussage halt schon arg verharmlosend, sodass jemand, der nich so im Thema ist, daraus schnell falsche Schlüsse ziehen könnte.
    Nochmal, ich fahr selber mit den Dingern rum und mir ist es ehrlich gesagt shice egal, auch der Tüv hat bei mir nix bemängelt in diese Richtung. Aber ich weiß halt, dass wenn es hart auf hart kommt, könnte ich in die Röhre gucken. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit quasi gegen Null geht. Dessen sollte man sich aber halt bewusst sein. Da kann auch jeder Händler mit seinen Prüfzeichen um sich werfen wie er will, baust du die Dinger in deinen Scheini ein, darfst du das Auto nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Das ist Fakt. Welche bzw ob überhaupt Konsequenzen daraus drohen, das lass ich mal so dahingestellt, aber verboten sind sie nunmal. Nicht umsonst hat z.B. Avaxo eine Zeit lang (oder sogar immer noch, weiß ich grad nich) den Vertrieb von Standlicht-LEDs eingestellt.


    Die These, dass ein eventuelles Urteil gegen Nachrüst-LEDs die komplette Industrie dieser neuen Technik in Grund und Boden stürzen würde, lasse ich jetzt einfach mal so stehen. Ich persönlich glaube nicht daran. Denn es mach immer noch einen Unterschied, ob ich mir was ans Auto "bastle", oder ob das ein geprüftes und zertifiziertes Bauteil ist.


    Aber im Grunde sind wir uns ja einig Tatze, wir fahren mit unseren LEDs rum und lassen es im Ernstfall einfach mal drauf ankommen :drinkw:

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • @ CabRyder:friends:
    Bevor ich eben deinen letzten Satz las.. wir sind uns einig! Mehr als wir denken. :bye: