LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Hallo zusammen,


    ab 01.09.2012 haben wir ebenfalls die LED Brenner der Marke MARUTA im Sortiment!


    Unser aktuelles Angebot:


    Der neue H8 Umrüstsatz inkl. 24 Monaten Garantie für nur 154,90 Euro


    [Blockierte Grafik: http://www.avaxo.de/uploads/MARUTA.jpg]


    Grüße aus Nürnberg,
    Daniel

  • Avaxo: wieviel Watt haben die?


    Und aussagekräftige (heller Tag, Auto nicht im Schatten, aus ca 10-15m Abstand fotografiert) Fotos vom eingebauten Zustand wären toll. Und eine subjektive Einschätzung, wie hell die Dinger sind im Vergleich zu den 20W rautenförmigen Brennern wären interessant. Danke.

  • Danke für den Link, aber der führt zum Vergleich von H11 Birnen als Standlichtringe.


    Ich hab mich jetzt für die MTec Super White entschieden, kann dann ja mal berichten wie die in den Neblern aussehen.


    Die habe ich, wie einige andere hier auch, in meinen Neblern und im Abbiegelicht verbaut. Sind deutlich besser/weißer als die Originalen. Aber haben immer noch einen deutlichen Gelbstich und passen nicht 100% zu den LEDs und zum Xenon ;) Aber sind wirklich viel besser als die Originalen und gerade für den Preis kann man mit denen nichts falsch machen ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Sehen aber nicht schlecht aus. Naja auf den Bildern sehen alle gut aus :D

    Ich bin ja normalerweise immer der absolute Kritiker, was solche Fotos angeht (dürfte mittlerweile bekannt sein :D), aber auch ich finde, dass die Fotos, obwohl sicherlich nicht in optimaler Umgebungsbedingung aufgenommen, vielversprechend aussehen.


    Da ich allerdings schon damals mit den angeblichen 4x5W rautenförmigen LED-Markern Pech (bzw. zu hohe Erwartungen) gehabt habe, warte ich erst auch ordentliche Berichte von Usern mit wirklich aussagekräftigen Fotos.


    Wie gesagt, die Fotos sehen gut aus, allerdings ein paar Bedenken habe ich trotzdem:


    1. Der älteste Trick der LED-Verkäufer: der Vergleich mit einem Halogenleuchtmittel könnte auf Standlichtstufe gemacht worden sein, denn LEDs bleiben auch bei niederer Spannung heller als Halogen... dadurch könnte die LED im Vergleich besser aussehen, als es dann in der Praxis (sprich: Tagfahrlichtstufe) der Fall ist.


    2. Das vierte Foto (geschossen in Dunkelheit mit orangener Augenbraue): hier empfinde ich die Coronas als relativ dunkel im Vergleich zur Augenbraue (die ja nicht übermäßig hell ist). Allerdings brennt auch das Xenon, daher leuchten die LEDs wohl nur auf Standlichtstufe (was aber wie bei 1. erwähnt im Normalfall relativ gesehen heller als bei Halogenlampen ist, weil die bei niedrigerer Spannung schneller dünkler werden).


    3. Die Umgebungslichtbedingungen auf den Tageslichtfotos (z.B. 5. und 9. Foto) sind nicht optimal. Die unmittelbare Umgebung des Fahrzeugs ist so belichtet, dass es aussieht, als wäre es heller Tag. Der Himmel ist allerdings stark überbelichtet. Das heißt, würde man hier das Foto korrekt belichten (also dünkler), würde der Himmel richtig dargestellt werden, die Umgebung des Autos wäre dünkler (da das Foto nicht bei richtig hellen Tagesverhältnissen aufgenommen wurde) und die Coronas dann entsprechend auch dünkler. Ich hoffe, das ist für Nicht-Fotografen auch halbwegs verständlich.


    Unterm Strich folgendes:
    1.) Die Fotobedingungen überzeugen mich nicht.
    2.) Der Vergleich zwischen der GP Thunder 35W und der MTEC H8 12W deutet darauf hin, dass die MTEC deutlich heller sind (soferne nicht, wie der Standlichttrick, wie oben bei 2. beschrieben angewandt wurde), man muss allerdings beachten:
    a) die GP Thunder 35W sind nicht unbedingt die hellsten Leuchtmittel
    b) im Verhältnis zur Umgebung sind sie vielleicht doch nicht so hell.



    Und dann noch folgende Beobachtung: Das Foto muss im Winter geschossen worden sein (kein Laub auf den Bäumen), d.h. der Artikel ist schon etwas älter... wenn dem so ist, müsste es schon einige Usererfahrungen dazu geben. Ich glaube nicht, dass so ein Produkt, wenn es wirklich gut ist, in der Szene so lang unbeachtet bleibt. Und mit 170 Euro ist es immer noch deutlich günstiger als die bisherige Referenz (LUX V3).



    Ich würd mich aber daher freuen, wenn Avaxo (oder ein User, der die Dinger schon gekauft hat) aussagekräftige Fotos der LEDs in eingebautem Zustand zeigen kann:


    1. bei Tageslicht --> Sonnenschein
    2. frontal aus mind. 10-15min Entfernung
    3. keine Belichtungstricks (Auto im Schatten mit entsprechender Belichtungskorrektur o.ä.)


    :thumbup:

  • Ach ja, noch was... die LUX haben lt. Hersteller etwas über 800 lumen.


    Die MTEC sind mit 1400-1600 angegeben, aber hier ist wieder fraglich, ob das für eine Seite oder für beide gemeinsam gilt... ich befürchte zweiteres, dann sind sie wohl auf LUX-Niveau... wenn ersteres der Fall wäre (was ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen kann), dann wären sie doppelt so hell.