LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!


  • wie wäre es mit daten die deine aussagen bekräftigen !?

  • das dritte Bild ist schon mal vom LUX :D


    das mittlere Bild hat einen extremen grünstich....erinnert mit ein wenig an das HID set das ich verbaut hatte...hatte dan auch so ein grünstich drin

  • aussagekräfte bilder und Daten werden die wochen kommen!
    auch bilder bei tageslicht etc ... ;)
    und nein, sicher keinen grünstich! schneeweiß sind die :!:

    Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen,
    dann würde es sehr still auf der Welt sein.
    Albert Einstein

  • Ich glaube mit den mtec h8 haben wir alles richtig gemacht! Die V2 sehen auch sehr gut aus!

  • Kann mir einer sagen wo der unterschied ist zwischen Cree XB-D VS. Cree XP-E?
    Welche sind besser?


    Hi Giannis,
    also 32W kann ich mir absolut nicht vorstellen, außer man hat Lüfter- und Wasserkühlung gleichzeitig, aber selbst dann siehe unten maximale Leistungsaufnahme der pro LEDs. das kommt irgendwie rechnerisch und physikalisch nicht hin. Laut Spezifikation:
    CreeXB-D Gruppe 4: 130lm pro LED bei 350mA Konstantstrom und 85°C Bauteiltemperatur, 289lm pro LED bei 1A Konstantstrom und 85°C Bauteiltemperatur -> besser
    Maximal 3W Leistungsaufnahme
    Effizienz 96lm/W -> besser
    Ausstrahlwinkel 115° -> gleich
    Thermische Widerstand der Komponente 6,5°C/W, d.h jede weitere Watt Leistung erhöht die Bauteiltemperatur um 6,5°C -> besser


    Cree XP-E Gruppe R3: 122lm pro LED bei 350mA Konstantstrom und 25°C Bauteiltemperatur, bei 85°C kann man laut Diagramm 15% von 122lm abziehen, also 103lm,
    Laut Diagramm müsste bei 1A Konstantstrom 274lm sein und 25°C Bauteiltemperatur und wieder 15% abziehen bei 85°C, d.h. 233lm -> schlechter
    Maximal 3,5W Leistungsaufnahme
    Effizienz 66lm/W -> schlechter
    Ausstrahlwinkel 115° -> gleich
    Thermische Widerstand der Komponente 9°C/W -> schlechter
    Also würde ich sagen von den beiden wäre der CreeXB-D Gruppe 4 die bessere Wahl. Jedoch gibt es bei Cree eine stärkere LED, die heißt XP-G Gruppe R5. Die Effizienz liegt bei 118lm pro LED bei 350mA Konstantstrom und 85°C Bauteiltemperatur. ist also ein bißchen schlechter als die XB-D. Jedoch kann der mit maximal 1,5A betrieben werden, wenn die Kühlung groß genug ist, der Lichtstrom steigt dabei auf 463lm bei 25°C und 393lm bei 85°C. Also diese LED kann maximal mit 4,9W betrieben werden. Ich bin der Meinung diese LEDs werden von Benzinfabrik Avaxo etc. die mit 20W werben angeboten. Jedoch werden diese in der Realität mit ca. 4W direkt beim LED umgesetzt und die restlichen 4W in der Vorschaltung verbraten.

  • aussagekräfte bilder und Daten werden die wochen kommen!
    auch bilder bei tageslicht etc ... ;)
    und nein, sicher keinen grünstich! schneeweiß sind die :!:


    Wir warten :watchout:


    BMW 316d-2010
    Hast Du Spannungsanhebung ?
    Soweit ich weiß funktioniert die Spannungsanhebung bei LED nicht habe ich hier irgendwo gelesen :gruebel: nur bei Halogen ;)


    Homer85
    Tolle Bilder, das sagt doch schon alles, Mtec halt ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Spannungsanhebung funktioniert nicht bei LED? dachte die Arbeiten von 9 bis ungefähr 16,00 Volt :huh:

  • Will jetzt keine falschen Infos hier im Raum werfen, aber bin mir ganz sicher das ich hier (ca.50Seiten zurück :gruebel: ) es gelesen hab das es nicht geht....
    Verfolge hier jeden Beitrag Täglich von daher kann ich mich noch gut dran erinnern.... ;)
    Es geht nur bei Halogen

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2: