LED Lichter für die Coronas die 224385te - 1.Post beachten!

  • Aha und welche der 3 aus meinem Bild ist v1 und welche V3??



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    oh mann... wieder von vorn :sleeping:
    hast du überhaupt ein LCI-Modell?
    falls ja, dann gibt es nur MTEC H8 V1 und MTEC H8 V2 und die MTEC H8 V2 sind einfach die neueren, die auch etwas heller sind. die anderen auf deinem bild kannst vergessen


    falls du ein VFL-Modell hast, dann hast du die falschen. dann musst du die ohne H8 nehmen (H8 beschreibt die lampenfassung der glühbirne, welche die Coronaringe mit Tagfahrlichtfunktion beleuchten - sprich bei den LCI-Modellen)
    und beim VFL gilt: MTEC V3 (kaltweiß) oder MTEC V4 (neutralweiß) => welche davon für dich passen, musst du für deinen geschmack entscheiden

  • wie bereits geschrieben nehmen wir gerne vorbestellungen bzw. Vormerkungen via PN oder eine AUFLISTUNG in diesem Thread an!!
    alle leute die sich bis ende des Jahres diesbezüglich bei uns melden erhalten selbstverständlich die 20% - alles UNVERBINDLICH von eurer Seite!
    bilder, daten und alles was ihr sonst noch braucht kommen die folgenden Wochen!
    wie gesagt, nix billigfunzel-rotz, qualitativ hochwertig, habe bisher noch keine besseren LED-brenner geshen !!! glaubts oder nicht
    vg, andy


    Einfach mal ordentliche (eingene) Bilder reinstellen, damit wäre hier schon vielen geholfen, und dann gucken was passiert ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:


  • Einfach mal ordentliche (eingene) Bilder reinstellen, damit wäre hier schon vielen geholfen, und dann gucken was passiert ;)

    :dito: da bin ich mal gespannt :D ob die Ansage eingehalten wird :thumbup: mit welchen zeitraum muss gerechnet werden ?

  • da bin ich auch sehr gespannt, weil für 145€ erwarte ich keine große steigerung zu MTEC und LUX, aber das erfahren wir hoffenlicht in paar Tagen :thumbup:
    ich hoffe ihr macht nocht paar vergleichsbilder mit anderen LED's in der preisklasse :D


  • naja praktisch is es vielleicht das ein oder andre lumen... obs real oder nur einbildung ist, weiß ich auch nicht (habs ja selbst noch ned gemacht)
    aber da eine diode nur eine durchbruchspannung braucht um "geschaltet" zu werden und die kurve dann sehr steil wird (d.h. viel weniger leistung im vergleich zur erhöhten voltzahl) glaube ich nicht, dass es irgendwas bringen wird.
    zumal ja auch vorschaltgeräte verbaut sind die alles regeln ;)


    SOrry Leute, das ist fast alles nicht ganz richtig oder maximal halbwahr :)
    Die LEds werden mit einer vorgeschalteten konstanstromquelle betrieben. z.Bsp. von 9-16 Volt sind die dann immer gleich hell. Falls die Dinger mit einem Vorwiderstand betrieben werden( billiger) brennen die bei Spannungserhöhung sofort durch weil der Kühlkörper sicherlich kaum thermische Reserven hat.

  • Für die, die es interessiert. Ich habe mit einem Oszilloskopen und einer Stromzange den Strom durch die LEDs gemessen. Die Spannung habe ich direkt am LED Eingang (also die Plus Leitung zwischen LED und Vorschaltgerät) gegen Motormasse gemessen. Ich weiss ich hätte eigentlich die Minus Leitung vom LED nehmen sollen, aber die Pins waren zu nah beiander, so das ich Angst hatte einen Kurzschluss zu erzeugen und eine Hand habe ich zum abspeichern gebraucht. Übrigens die LEDs sind von Benzinfabrik von der ersten Version wo die LEDs rautenförmig angeordnet sind. Der Grund wieso ich ein Offset vom Strom und Spannung gemessen hab ist, das ich den Nullabgleich der Stromzange vergessen hab und bei der Spannung erkläre ich es mir wegen der Innenbeschaltung des Vorschaltgerätes und der Strom bleibt noch erhalten obwohl die PWM in die Off Phase übergegangen ist. Ich habe noch nicht in die Innenschaltung reingeschaut. Mal sehen, wenn ich mal Zeit habe. Wichtig ist aber die Peak to Peak Werte.
    So die Daten der Ansteuerung
    PWM Frequenz 80Hz
    Strom durch die gesamte Schaltung 900mA, aber nur in der PWM On Phase und egal ob Tagfahrlicht oder Abblendlicht. Nur die Dauer ist unterschiedlich. Da jeweils 2 LEDs parallel zu einander geschaltet sind halbiert sich der Strom durch die Dioden auf 450mA
    Spannungshub 12,1 bis 12,7V
    PWM Tastverhältnis beim Tagfahrlicht 70%
    PWM Tastverhältnis beim Abblendlicht 20%
    Wenn man jedoch die vom Stromverlauf betrachtet, wären es 80% beim Tagfahrlicht und 30% beim Abblendlicht. Das liegt daran das die Spannung langsam abfällt, vermutlich durch Kapazitäten im Vorschaltgerät, bis die LED nicht mehr leitet.
    Wenn man jetzt die PWM wegcodieren würde, wäre der Strom immer noch bei 900mA. Auf jedenfall gäbe es bei einer Videoaufnahme kein Flackern mehr. Da es bei 20% Tastverhältnis und Abblendlicht die LEDs gedimmt werden, wäre es interessant, ob die LEDs bei 100% Tastverhältnis heller erscheinen würden, als bei 70%. Ich vermute ja, aber ob die LEDs zu heiß werden, weiß ich nicht.