Ich habe ebenso ein Problem mit dem Lenkrad. In der Sonne geparkt läuft an den Daumenauflagen der Heißkleber raus Überhaupt lassen sich die Daumenauflagen bis der Fahrzeuginnenraum wieder einigermassen runtergekühlt ist quasi komplett eindrücken. Keine Ahnung, was da an Schaumstoff und Heißkleber zusammengemischt wurde, einer Qualifikation nach jeglichem OEM Standard würde es niemals standhalten.
Gekauft habe ich das Lenkrad im März 2010, nur den BMW im letzten Sommer so ziemlich gar nicht bewegt.
Wenn bei Euch die Daumenauflagen unproblematisch in Bezug auf Hitzeeinwirkung sind, würd ich das Lenkrad noch eimal einschicken. Nachbesserung auf identischem Produktniveau käme hingegen nicht in Frage, da die verwendeten Materialien einem typischen Innenraum-Klimaprofil nicht standhalten. Wenn ihr aber überwiegend keine Probleme habt, deutet dies auf unterschiedlich gefertigte Produktstände seitens Petersen.

Probleme mit Lenkrad von Peterson Project
-
-
Ich habe ebenso ein Problem mit dem Lenkrad. In der Sonne geparkt läuft an den Daumenauflagen der Heißkleber raus
Überhaupt lassen sich die Daumenauflagen bis der Fahrzeuginnenraum wieder einigermassen runtergekühlt ist quasi komplett eindrücken. Keine Ahnung, was da an Schaumstoff und Heißkleber zusammengemischt wurde, einer Qualifikation nach jeglichem OEM Standard würde es niemals standhalten.
Gekauft habe ich das Lenkrad im März 2010, nur den BMW im letzten Sommer so ziemlich gar nicht bewegt.
Wenn bei Euch die Daumenauflagen unproblematisch in Bezug auf Hitzeeinwirkung sind, würd ich das Lenkrad noch eimal einschicken. Nachbesserung auf identischem Produktniveau käme hingegen nicht in Frage, da die verwendeten Materialien einem typischen Innenraum-Klimaprofil nicht standhalten. Wenn ihr aber überwiegend keine Probleme habt, deutet dies auf unterschiedlich gefertigte Produktstände seitens Petersen.Scheinen echt verschiedene Qualitäten zu sein. Mein Auto stand schon oft in der Sonne, da löst sich garnichts. Hält nach wie vor Bombe wie am ersten Tag.
-
Ich hatte dasselbe Problem mit dem auslaufenden Daumenauflagen... habe das letzten Juli direkt reklamiert und mir wurde ein neues zugeschickt! Danach wurde von peterson project nachgebessert und ein anderer Kleber benutzt! Seitdem hält es top
Ich denke wenn man sich zeitnah meldet kriegt man auch ein neues..
-
So, es ist geschafft! Ich habe heute mein Ersatz-Lenkrad von Peterson Project erhalten. Meine Gebete wurden erhört!
Aber mal Spaß beiseite... Nach zahlreichen weiteren Kontaktversuchen (die waren scheinbar im Urlaub; soll denen auch mal gegönnt sein) habe ich einen Ersatz bekommen, sogar mit bezahltem Rückschein, so gefällt mir das! Die ganze Sache hat sich zwar gezogen wie Kaugummi, aber Ende gut, alles gut!
Ein kleines persönliches Fazit meinerseits, für all diejenigen die sich überlegen ein Lenkrad dieser Firma zu erwerben und auf diesen Thread gestoßen sind:
1. Das Material: in meinen Augen sehr hochwertig und fühlt sich einfach klasse an
2. Die Verarbeitung: logischerweise nicht auf Serienprodukteniveau, aber dafür dass es sich um Kleinstserien in Handarbeit handelt gut! Kein Lenkrad sieht zu 100% exakt so aus wie das andere, aber ich finde genau das macht bei so einer Handarbeit den Reiz aus. Für den Preis einfach ein Schnäppchen und Geheimtip!
3. Kundenservice: wohl der einzige Knackpunkt in meinen Augen. Es kommt scheinbar sehr selten zu Beanstandungen (der Firmeninhaber wusste nach anderthalb Monaten noch Details von meinem ersten Telefonat), aber wenn dann kann es auch mal ein Weilchen dauern... Aber letzten Endes wird das Problem angegangen und nicht kleingeredet, so war es zumindest bei mir. -
Geht doch
Gruß, Stefan