Die Batterie liesse sich ja noch verschmerzen, die kostet kein Vermögen. Ich denke da mehr an Bauteile wie z. B. den Anlasser.
Start-Stopp Taste
-
-
Null Probleme damit beim M3
beim X3 weiss ich noch nicht
was denn, hast du Dir die speziell in deinem einbauen lassen -
also mir wurde gesatg das der anlasser damit garnix zu tun hat hmm
nur immer das wieder auszuschalten ist halt auch bissel nervig -
was denn, hast du Dir die speziell in deinem einbauen lassenNe, war in meinem M3 Jg, 05/2010 schon drin
-
Sofern ich von meinem
richtig beraten wurde wird auch der Turbo weiter geschmiert, richtig?
Also bräuchte man sich da auch keine Sorgen machen wenn man gerade von der AB an eine Ausfahrt/Ampel ran rollt und die Kiste ausgeht
Es soll wohl beim Mini die Möglichkeit geben das umzucodieren, also bei Knopfdruck die SSA zu aktivieren und nicht umgekehrt.
Vielleicht kann dazu mal einer was sagen... -
Sofern ich von meinem
richtig beraten wurde wird auch der Turbo weiter geschmiert, richtig?
Also bräuchte man sich da auch keine Sorgen machen wenn man gerade von der AB an eine Ausfahrt/Ampel ran rollt und die Kiste ausgeht
Es soll wohl beim Mini die Möglichkeit geben das umzucodieren, also bei Knopfdruck die SSA zu aktivieren und nicht umgekehrt.
Vielleicht kann dazu mal einer was sagen...
von diversen car codern gibt es die Möglichkeit den aktuellen Status zu speichern. Sprich du machst Start-Stopp aus und auch wenn man am nächsten Tag das Auto wieder anmacht ist es noch aus. Nicht so wie standart mäßig. Zumindest habe ich das so verstanden.
Das die Kühlung und Schmierung weiter läuft wenn das Auto an der Ampel ausgeht, habe ich auch schon gehört. Interessant wäre mal eine komplette Funktionsbeschreibung (hat zufällig jemand sowas) was wirklich bei einem Start-Stop Vorgang passiert. Irgendwie weis jeder nur einen Teil der Funktionen.
Grundsätzlich mache ich Start-Stop immer die ersten 10-15Minuten aus, danach wenn ich dran denke mache ich es wieder an. Was mir nur vorkam, wahrscheinlich ein subjektives Befinden, das der Verbrauch bei öfterem Anfahren, mit gedrückter Taste höher ist als mit ungedrückter TasteSchönen Abend noch
-
Grundsätzlich mache ich Start-Stop immer die ersten 10-15Minuten aus, danach wenn ich dran denke mache ich es wieder an.
Jo, genauso mache ich es bisher auch...Obwohl es ja mit der SSA auch in den ersten Minuten kein Kaltstart im eigentlichen Sinne sein soll wenn er wieder anspringt...
-
Wenn ich nicht will das er ausgeht dann lass ich für die 5 sekunden den Fuß auf der Kupplung ...
-
Grundsätzlich mache ich Start-Stop immer die ersten 10-15Minuten aus, danach wenn ich dran denke mache ich es wieder an.
Warum das denn? Solange der Motor noch "kalt" ist, geht er doch eh nicht aus. Macht die Elektronik doch alleine...Was mir nur vorkam, wahrscheinlich ein subjektives Befinden, das der Verbrauch bei öfterem Anfahren, mit gedrückter Taste höher ist als mit ungedrückter Taste
Hatte mal einen 318d Mietwagen. Der Verbrauch ging im Stau ganz schön hoch. Kam mir extremer vor als in meinem 6Zylinder ohne Start-Stop .... aber eben auch nur ne Gefühlssache.CU
Fedi -
Warum das denn? Solange der Motor noch "kalt" ist, geht er doch eh nicht aus. Macht die Elektronik doch alleine...Ja nur laut Elektronik ist er schon noch 500m nicht mehr "kalt"....., meiner Meinung nach ist das wohl aber nicht der Fall
. Da das aber leider von so gut wie jeder Start-Stop Automatik angenommen wird, ist das wohl ein generelles Problem.