Wie erkennt man, ob das Motoröl noch OK ist?

  • Und wie kontrollier ich das bei meinem 335? bin in letzter zeit viel kurzstrecke gefahren, wollt ma sehn ob sich da wasser gebildet hat. Sieht man dann ja nur beim ölwechsel oder wie?


    Oder ich bohr mir nen loch in den motorblock!

    Fahrt nie schneller, als euer Schutzengel fliegen kann...
    Zu Verkaufen:
    - E92/93 Interieurleisten Edelholz-Nussbaum komplett für Idrive
    - E9x Steptronic Lenkrad inkl MuFu Blende (Silberrand)
    - E92/93 335i Serienfahrwerk 11.000km in Betrieb
    - E9x Automatik 6-Gang Wählhebel inkl. Ledermanschette
    - E9x Handbremsgriff mit Ledermanschette Dacota-Grau
    - E92/93 Heckdifussor aus M-Paket mit Klarlack überzogen
    - E92/93 6-Zylinder Nieren

  • Wenn Öl nach längerer Laufzeit noch klar ist kann es mehrere Gründe geben. Es hält aufgrund schlechter Qualität keine Verschmutzungen in Schwebe (eher unwahrscheinlich), Motor fährt viel Langstrecke oder mit Gas.
    Ich kann nur empfehlen bei häufigem Kurzstreckenbetrieb das Öl nicht länger als über 1 Winter drinzulassen, auch wenn der BC gerne 2 Jahre damit fahren würde.
    So sieht es unter vielen Ventildeckeln im Winter aus:
    http://www.treffbilder.de/show…819924ventildeckelgtz.jpg
    Man kann sich gut vorstellen, was nach 2 Wintern im Öl so rumschwimmt, egal wie gut die Ölqualität letztendlich ist.
    Wer wirklich wissen will, wie gut sein Öl am Ende des Laufintervalles noch ist, bzw. wer etwas über den Verschleißzustand wissen will muß es schon analysieren lassen: http://www.oelcheck.de/

  • Deshalb soll man ja auch ab und zu mal ne längere Strecke fahren, damit das Öl richtig warm wird und die Ablagerungen wieder verschwinden...


    Meine Motoren sahen bisher alle innen aus wie neu....auch nach 120.000km war nicht die Spur einer Ablagerung zu sehen:)

  • Leider verschwinden die Rückstände nur zum Teil. Alles bekommt man nur durch einen Ölwechsel heraus