So, hab eben nach geschaut. Da sind tatsächlich so Teile. Hab ich vorher nie gesehn
Danke!

Was Du über Deinen E90 vielleicht noch nicht wusstest
-
-
Wenn man beim Putzen Radio hören will ohne dass man alle paar Minuten erneut auf den StartStop Knopf drücken muss - einfach Zündung aus machen (oder warten bis das Radio nach ein paar Minuten ausgeht) und dann nur auf den Lautstärkeregler drücken. Das Navi fährt neu hoch und hat nur die Menüpunkte CD/Multimedia und Radio zur Auswahl. Und das bleibt dann auch länger an
-
Ist doch die ganz normale Radiobereitschaft. Müsste auch angehen, wenn man den Schlüssel in den Schacht schiebt.
-
Ist doch die ganz normale Radiobereitschaft. Müsste auch angehen, wenn man den Schlüssel in den Schacht schiebt.
Schon richtig, nur geht die wenn man den Motor nicht startet nach ca. 10min wieder aus. Ist beim Putzen sehr nervig wenn man ständig auf den StartStop hämmern muss.
-
hat es eigentlich nen tieferen sinn das der Start Knopf nach dem abschließen alleine noch ein wenig weiter leuchtet?
-
genauso komisch wie die Ganganzeige bei der Automatik die unten neben dem Schalthebel auch noch weiterleuchtet (die LED neben P) wenn das fahrzeug verschlossen ist...
denke mal nen sinn wirds da nicht geben
-
hat es eigentlich nen tieferen sinn das der Start Knopf nach dem abschließen alleine noch ein wenig weiter leuchtet?
Das würde mich auch interessieren ... vielleicht dient das dazu, den restlichen Strom der noch auf den Leitungen nach dem Ausschalten ist, zu entfernen ... man soll ja auch, wenn man am PC rumschraubt, den Ausschaltknopf nach dem Netzkabelziehen drücken um restliche Spannung zu entfernen
-
Weil alle Steuergeräte im Fahrzeug noch eine gewisse Zeit mit Spannung versorgt werden.
Wenn das Fahrzeug dann eingeschalfen ist und runtergefahren ist, ähnlich wie beim PC dann geht auch die Beleuchtung aus.
In der BMW Sprache spricht man dann davon das das Fahrzeug eingeschlafen ist.Wenn du deinen Nachbarn ärgern wilst ziehe alle 15 minuten an nem Türgriff und damit wechst du das Fzg wieder auf.
Irgendwie ist dann die Batterie leer -
Muss ich mal probieren
-
Ich weiß nicht, ob es im Handbuch des Fahrzeuges steht, aber ich durfte auch eine Entdeckung machen. Ob's nützlich ist oder nicht, weiß ich nicht. Schließlich kann man es auch aufbrechen, wenn man will. Für mich war es von Nutzen, da ich auf die Schnelle mein externes Navi und Musik-Stick unzugänglich machen musste, damit keiner auf die Idee kommt, sie mitgehen zu lassen. Wollte das Gerät mit dem elendig langen Kabel auch nicht mit in die Wohnung hochnehmen. Also musste eine andere Lösung her. Im Auto suchend, sah ich zufällig im Griff des Handschuhfachs ein Schlüsselloch. Fand ich schon mal geil. Schlüssel aus der Fernbedienung raus, dort rein, und tatsächlich kann man sein Handschuhfach damit zu- und aufsperren. Fand ich geiler
Entdeckt hab ich es noch vor ein paar Wochen im Urlaub. Meine Kiste musste von innen und außen gereinigt werden, bei einem bei uns so genannten AutofriseurMopeds werden nicht frisiert, zur Info