Ich schlage vor, noch schnell einen E9x als 330i Vollausstattung zu kaufen. Im F30 gibt es nur noch scheiß Motoren.
Schlechte Nachricht für alle E90 Fans - Produktionsende 10/2011!
-
-
Oder ne M3 Limo CP, eine Rarität
-
Die Sonnenblenden wurden auch umrationalisiert,waren früher immer schick bezogen und sind nun nur noch aus Plastik
Eine Schande wenn man bedenkt das die Karre immer teurer wird. -
Na ich kann mich ja noch ein bisschen länger am aktuellen Modell erfreuen und dann kommt es darauf an, ob BMW wieder beim QP den Weg geht eine komplett anderes Fahrgestell zu nehmen. Beim e46 unterscheidet sich das QP ja nicht so sehr von der Limo wie beim e9x. Mal schauen, wie die das beim F30 vorhaben... Werde wohl genau zur selben Zeit dann zum neuen Modell greifen wie jetzt auch. Nach 3-4 Jahren Produktionszeit, wo Modelle mit moderatem Kilometerstand (50-70000) nur noch maximal 50% kosten und immer noch wie Neuwagen aussehen und der Neuwagengeruch noch nicht verflogen ist (zumindest war's bei meinem QP so)
Werde also noch mindestens bis 2016-2017 meinem e92 und dem dazugehörigen Forum
treu bleiben und dann zum F30 QP greifen. Allem vorausgesetzt, das BMW das wieder so ordentlich hinbekommt wie bei der e92-Baureihe
-
Ich denke eher das ich in ein paar Jahren nochmal einen der letzten e91 kaufen werde,bis jetzt gibt es außer dem neuen Design nix was mich am neuen Modell begeistern könnte.Alleine die Turbo Dreizylinder scheisse wird mich abhalten.
Das Cockpit beim e46 gefällt mir übrigens immer noch besser als das des aktuellen Modells,nur werden die Kisten halt zu alt. -
Naja BMW schreibt sich ja auf die Fahne, dass das neue Motorenmodell mehr Leistung und weniger Verbrauch als das alte hat. Somit reizt mich der neue 335d doch schon ein wenig
-
Der 335d wird ja auch der letzte 6Zylinder bleiben oder war der 330d auch noch einer?Die Diesel mit Turbo sind eine Sache aber bei den Benzinern wünschte ich mir zumindest 1 Modell mit Reinem Sauger.
-
Da ich mir nie nen Neuwagen kaufen würde hab ich noch locker 2-3 Jahre an meinem e90 bevor der neue für mich interressant werden könnte...wobei wenn ich bis dahin meine Wunsch Versetztung durchbekomme und nur noch 3km zur Arbeit habe wirds glaub eher nen grade zum Altmodell gewordenen M5
-
Na ich kann mich ja noch ein bisschen länger am aktuellen Modell erfreuen und dann kommt es darauf an, ob BMW wieder beim QP den Weg geht eine komplett anderes Fahrgestell zu nehmen. Beim e46 unterscheidet sich das QP ja nicht so sehr von der Limo wie beim e9x. Mal schauen, wie die das beim F30 vorhaben... Werde wohl genau zur selben Zeit dann zum neuen Modell greifen wie jetzt auch. Nach 3-4 Jahren Produktionszeit, wo Modelle mit moderatem Kilometerstand (50-70000) nur noch maximal 50% kosten und immer noch wie Neuwagen aussehen und der Neuwagengeruch noch nicht verflogen ist (zumindest war's bei meinem QP so)
Werde also noch mindestens bis 2016-2017 meinem e92 und dem dazugehörigen Forum
treu bleiben und dann zum F30 QP greifen. Allem vorausgesetzt, das BMW das wieder so ordentlich hinbekommt wie bei der e92-Baureihe
Hi,
was ist denn beim QP am Fahrwerk anders als bei den anderen Modellen?
Gruß Andreas
-
Ich habe nicht vom Fahrwerk sondern vom Fahrgestell geredet. Also der Rahmen vom e92 und e93. Da sieht man ja schon, dass die nicht auf der gleichen Karosse wie e90/e91 aufgebaut sein können. Hier mal ein Auszug aus Wikipedia.org
ZitatDas 3er-Coupé (seit 2006) und das Cabrio (seit 2007) wurden ursprünglich als eine eigene 4er-Serie entwickelt. Daher sind Karosserie, Fahrwerk und Interieur im Vergleich zur Baureihe E90/E91 eigenständig. Vor dem Verkaufsstart wurde jedoch zugunsten des bestehenden Images bei der Klientel der M3-Serie (E46 Coupé und Cabrio) entschieden, die neue Baureihe als 3er-Serie zu vermarkten, um die Marke M3 nicht zu beschädigen. Die Baureihen E92 und E93 werden ausschließlich im Werk Regensburg montiert.