H&R Federn Eintragungsfrei?

  • FFF = Danke für die kompetente Antwort, ich werd also mal zuschlagen. Die Einschränkungen bei der Anwendung und Verwendung sind mir bekannt.


    Tweety = Die Bilder sind ja nett und danke für deinen wohlgemeinten "du fährst ein 39000Euro Gebrauchtpreis(!!) Auto, da könnten noch ein paar Euro dazu kommen"-Rat, dat ist mir jedoch durchaus bekannt. Ich hab jedoch aktuell nix einzutragen und will nciht schon wieder zum TÜV und TÜV für eine Fahrwerksänderungsabnahme gibts normalerweise nicht für 32Euro, es gibt sogenannte einfache, mittlere und umfängliche Abnahmen nach 19/3 und eigentlich wird man mind. um die 50Euro los dafür, dein Tüver meinte es also gut mit dir damals. Und Federn, bei welchen die Fahrzeugdaten unmittelbar zu ändern wären und nicht erst bei der nächsten Befassung, wäre für mich ja nochmal umso teurer, ist ja aber glücklicherweise hier nicht der Fall.

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • Verstehe Dein Post überhaupt nicht. Lass das Zeug was Du Dir reinziehst

    Was gibt es da nicht zu verstehen? Er möchte möglichst nicht zum TÜV.
    Es gibt die Möglichkeit der Federn mit ABE, also wo ist da Problem.

  • Hallo.


    Ich habe auch ein paar interessanten Fragen bei der ich eure Hilfe benötigte!
    Ich möchte mir auch die 35/20 H&R mit ABE kaufen um die TÜV 45€+13€ Zulasungbehörde haben möchten :/ zu sparen.
    Allerdings habe ich keine Original Alufelgen sondern 7*16"-205/55R16 ebenfahls mit ABE! Gilt es dan wie Original?
    Die anderen Sommer Alutec Alu 8*17" - 225/45R17 sind schon eingetragen.
    Kann man dann H&R federn mit ABE fahren???
    Hab kein Bock wieder 60€ zu zahlen den Federn+Einbauen+Vermessen ist schon Patzen Geld! ;(


    LG Maximilian

  • Lies dir einfach die ABE deiner Federn und deiner Felgen mal genau durch ... da gibt es sicher irgendwo den Hinweis, dass die ABE der Federn nur in Verbindung mit Original-Rädern gültig ist. Von daher wirst du - wenn du Federn UND Räder änderst - sicher beim TÜV vorstellig werden müssen. Gleiches gilt übrigens für Federn UND Distanzscheiben - auch wenn für beides separat eine ABE vorhanden ist.
    Ist leider so ... aber irgendwie auch logisch, da eine ABE allgemeingültig ist für den Originalzustand eines Fahrzeugs und die Behörde, die eine ABE erteilt, kann schließlich nicht jeden x-beliebigen Änderungsfall berücksichtigen.


    Wenn du auf Nummer sich gehen willst, dann besorg dir einfach ne ABE der Federn und gehe dann damit zum TÜV oder zur DEKRA und frag vor deinem Umbau beim Sachverständigen nach ... der wird dir aber wahrscheinlich auch nichts anderes sagen.


  • ich hab die federn drin, war bei dekra zum eintragen. musste die federn nich eintragen lassen. felgen sin 8,5j un 9,5j 19" die eingetragen wurden.
    es wurde dann einfach reingeschrieben, berücksichtigung fahrwerksänderung


    das wars. also 52€ für die eintragung gezahlt un das wars. (aber nur für die felgen nötig gewesen)


  • ich hab die federn drin, war bei dekra zum eintragen. musste die federn nich eintragen lassen. felgen sin 8,5j un 9,5j 19" die eingetragen wurden.
    es wurde dann einfach reingeschrieben, berücksichtigung fahrwerksänderung


    das wars. also 52€ für die eintragung gezahlt un das wars. (aber nur für die felgen nötig gewesen)

    Genau so bei mir nur Reifen eingetragen mit Hinweis auf Fahrwerksänderung

  • ich war auch zur Einzelabnahme.


    Felgen und Spurplatten eingetragen mit Heinweis auf Fahrwerksänderung mit Gutachten

    Codierungen, Hilfestellung und Einbau in LDK

  • Hallo.


    Habe jetzt auf Eibach Seite auf ABE gestoßen??
    Bietet Eibach jetzt auch seine Federn mit ABE an?!! 8o
    Link zu ABE < und <


    Lg Maximilian