335i - diverse Problemchen rund um den Antrieb vor und nach dem Chippen - 10.8.11 - Chiptuning ENTFERNT

  • Die Kraftstoffversorgung ist auch mit Tuning mehr als ausreichend. An die Grenze kommt das System erst bei größeren Turboladern und mehr als 19psi Ladedruck, und davon bist Du noch sehr weit entfernt.


    Meine Vermutung: Hochdruck-Einspritzpumpe. Wenn die so langsam ihren Geist aufgibt, bekommt man insbesondere in den oberen Drehzahlregionen bei Vollgas eine Fehlermeldung, weil dort am meisten Benzin eingespritzt werden muß.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Die Kraftstoffversorgung ist auch mit Tuning mehr als ausreichend. An die Grenze kommt das System erst bei größeren Turboladern und mehr als 19psi Ladedruck, und davon bist Du noch sehr weit entfernt.


    Meine Vermutung: Hochdruck-Einspritzpumpe. Wenn die so langsam ihren Geist aufgibt, bekommt man insbesondere in den oberen Drehzahlregionen bei Vollgas eine Fehlermeldung, weil dort am meisten Benzin eingespritzt werden muß.


    Alpina_B3_Lux


    würde die hochdruckpumpe nicht einen anderen fehlereintrag generieren?
    der fehler den ich drin habe deutet klar auf die hintere kraftstoffpumpe hin...meine ich.


    eine defekte hochdruckpumpe merkt man doch auch gerne beim start, wenn er etwas länger orgeln muss - das probleme habe ich aber nicht, der kommt sofort an.



    :huh:

  • Hi,
    also zum Thema defekte Hochdruckpumpe kann ich nur sagen, dass ich es beim start des Motors nicht gemerkt hab!
    Ich konnte den Wagen ganz normal bewegen! Aber sobald ich über 3.500U/min gedreht hab bei Vollgasstellung hat er angefangen zu ruckeln und ist sofort in Notlauf gegangen!...
    Hat allerdings beim auslesen auch einen Fehler hinterlegt der da hieß: " Fehler Kraftstoffmenge Hochdruckpumpe" oder so ähnlich


    MfG

  • also ich habe weder probleme beim starten (egal ob warm oder kalt) noch geht er ins notprogramm.
    es ist lediglich beim vollen durchbeschleunigen ein leichtes ruckeln zu spüren. ich hatte das bereits einmal, allerdings war nach dem tausch der zündkerzen dann ruhe für ~2-3.000km. entweder sind die zündkerzen schon wieder hinüber (dann wäre aber was im argen bei der verbrennung?) oder es liegt wirklich an der benzinzufuhr, also entweder nicht genug förderleistung von hinten bei volllast oder die hodchdruckpumpe.


    wie gesagt, laut fehlerspeicher ist das signal der förderpumpe im tank "unplausibel" oder irgendwas mit integrität...



    ich denke ich werde erstmal eine kerze rausnehmen und mal schauen wie das bild aussieht.

  • Der TÜV mist bei bei Fahrzeugen mit OBD nichts nach !Er schaut nur in den Fehlerspeicher nach ob ein Abgasfehler gespeichert ist , wenn kein Fehler vorhanden ist bestehste auch die ASU

    Also das hab ich noch nie gehört und noch auch nie so erlebt. Ich hab an all meinen Fahrzeugen OBD und da wird für die AU auch ganz normal mit der Sonde das Abgas gemessen. Zuletzt erst vor 2 Wochen an meinem E46. Und ich hab weder beim TÜV noch bei der Dekra bis jetzt einen gesehen der ohne erfolgte Messung mittels Sonde mit neuer HU vom Hof gefahren ist ?(

  • Also das hab ich noch nie gehört und noch auch nie so erlebt. Ich hab an all meinen Fahrzeugen OBD und da wird für die AU auch ganz normal mit der Sonde das Abgas gemessen. Zuletzt erst vor 2 Wochen an meinem E46. Und ich hab weder beim TÜV noch bei der Dekra bis jetzt einen gesehen der ohne erfolgte Messung mittels Sonde mit neuer HU vom Hof gefahren ist ?(


    doch, das war bei mir auch so. 2x innerhalb von 2 wochen :D (1x E39, 1x E90)


    kein fehler im system = AU bestanden.

  • Bei "richtigen" OBD Fahrzeugen wird nie eine Sonde hinten reingeschoben, geht alles über die Schnittstelle. ;)


    @cemetery


    Der TÜV Süd z.B. hat Listen, wo eine alte AU oder eine OBD Messung durchgeführt werden muss.
    D.h. nur weil ein Fahrzeug OBD besitzt, muss es noch lange keine OBD Messung bekommen. :wacko:

  • Bitte wieder BTT :)



    @ die extremtuner hier, also doom, alpinab3lux usw:


    habt irgendjemand von euch andere zündkerzen verbaut? also einen anderen wärmewert oder komplett andere kerzen.
    hat irgendjemand wegen anderer software schonmal die benzinpumpe im tank getauscht? bin ich wirklich der einzige, bei dem das teil im speicher auftaucht??


    bin mir immer noch etwas unschlüssig ob es wirklich die pumpe ist oder ob es an der software liegt, die z.B. tatsächlich wieder die kerzen gehimmelt haben könnte.



    habe heute mal bei BMW angerufen, der tausch der spritpumpe kostet "nur" 75€, das teil selbst nochmal 250€...