335i - diverse Problemchen rund um den Antrieb vor und nach dem Chippen - 10.8.11 - Chiptuning ENTFERNT

  • so, ich nochmal.


    der fehler bei der benzinpumpe lautet genau: 2AAF - Kraftstoffpumpe, Plausibilität. Integralteil von EFPPWM außerhalb gültigem Bereich.
    Eintrag einmal bei 5.200rpm und einmal bei 5.800rpm.


    und dann hab ich noch einen netten fehler im system.
    2D5A - Überwachung Motordrehmoment-Begrenzung: Motormoment Sollwert Überwachung: 510nM; aktueller Wert: 568nm 8|8|:!::!:
    bei 4.500rpm.

  • Also die meisten modernen Turbomotoren haben irgendwo in der Software eine Drehmomentbegrenzung. Da die bei vielen Tunern ausgeschaltet bzw. übergangen wird kann das schon mal passieren das dann so ein "Fehler" auftaucht. Wobei ich das jetzt nicht unbedingt als Fehler ansehen würde. Das ist lediglich eine Ausgabe einer Abfrage die über dem definierten Sollwert liegt.

  • jaja, ist mir schon klar warum die meldung kommt.... aber von einem halbwegs fähigen tuner erwarte ich mir das er entweder den bauteilschutz nicht angreift oder aber die überwachung entsprechend anpasst, wenn der kunde mehr power will als die überwachung standardmäßig erlaubt.

  • Sorry, aber was willst du denn von deinem Tuner?
    Du wirst ja schon zu ihm gehen und sagen er soll mal ordentlich für Leistungs/Drehmomentzuwachs sorgen.
    Dein Wunsch ist also, das maximale aus dem Auto zu holen...und dann merkst du das bei Volllast bzw Vollgas der Wagen tw. etwas ruckelt und weisst nicht woher das kommen kann?
    Dann liest du sogar aus das dein Drehmoment zu hoch ist, eine Warnung ausgegeben wird?!


    Das dein Auto viell momentan gerade so am Limit fährt kommt dir nicht in den Sinn? Du weisst nur dass das Gaspedal das rechte von den Dreien ist und man das am Besten immer bis zum Bodenblech durchtritt oder was?


    Sorry, aber manchmal verstehe ich die Threads hier nicht... :wacko:

    Gruss, Martin

    coming soon - Camaro V8, 6.2l, 432PS, 569NM Drehmoment


    sold - E82 123d Coupe, SW Optimierung auf 230PS, 450NM
    sold - E91 335iA mit Performance Power Kit (330PS, 486NM Drehmoment)

  • ... ich weiß nicht, was diese absolut unqualifizierten beiträge immer sollen, ganz ehrlich. willst du nur provozieren oder hast du auch ne ahnung? das ist eine ernstgemeinte frage!



    ich habe mich bewusst an die leute gewandt die selber schon mehrere tunings durch haben (evotech usw). bei den stärkeren tunings wird ebenfalls über die 510nm hinausgegangen und dafür muss der tuner ja eine lösung haben, weil sonst bei jedem dieser fehler im speicher auftauchen würde.

  • Korrekt ein Anständiger Tuner Sätzt die Schwelle höher.Dann gibt es keine Probleme

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • wie so oft:


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/11836216/tumblr_lktjf15c721qiidudo1_500bzb0.jpg]


    ich habe laut prüfstand 600NM und hatte keine derartigen fehler. also wird das drehmomment wohl über das was der tuner als bauteilschutz programmiert hat übersteigen.


    ich habe ein ähnliches problem mitm "ruckeln" bei ca 4000-5500umin. meistens nur im 5 gang beim durchbeschleunigen ausm drehzahlkeller oder aber an und zu nachm ausdrehen des 4. ganges


    das auto macht 2-4 "sätze" nach vorn als ob man leicht gas wegnimmt und wieder gas gibt. hab noch kein plan woran das liegt.



    hatte damals einen ähnlichen effekt bei der evotech software mit 380ps. die software zog von unten rauf wie sau.


    als evotech dann die verbesserte 400ps version aufspielte, ging bis ca. 2700umin leistungsmäßig nicht mehr so viel und dafür war dann das ruckeln weg.



    jetzt mit der GIAC software ist es wieder so dass ich von unten power habe und dafür oben raus das auto halt satzweise beschleunigt. es ist eigentlich nicht schlimm und das auto ist dadruch nicht langsam aber es fällt halt auf wenn man darauf achtet.



    evotech wollte damals keine direkte aussage diesbezüglich treffen. es hieß dass es am auto und am früheren baujahr liegt und es sei hardwarebedingt :whistling:


    ich bekomme nächste woche neue injektoren und wollte sowieso eine neue chargepipe mit diverter valves aus metall verbauen und zu schaun obs besser wird


  • danke für deinen beitrag :)


    hast du einen schalter oder automat/dkg? was ich bisher gesehen habe, wird das drehmoment bei den schaltern (z.B. bei evotech) heruntergesetzt (auf 530nm in dem fall), weil das schaltgetriebe für weniger nm ausgelegt ist als der automat. schon rein von diesem aspekt her sind die 570nm grenzwertig. der richtige bumms hat sich bei mir auch so ca. auf 2.500rpm verlagert, darunter ist er fast schon "müde", auch wenn das natürlich meckern auf allerhöchstem niveau ist :rolleyes:


    dieses ganz leichte ruckweise hochbeschleunigen von dem du schreibst hatte ich bereits einmal durch den tausch der zündkerzen beseitigt - damals habe ich es darauf geschoben, das es wohl noch die ersten waren (100tkm). die frage ist nun, ob es WIEDER die zündkerzen sind oder etwas ganz anderes (spritpumpe steht ja im FS). sollten es wieder die zündkerzen sein, dann muss man in erfahrung bringen warum die dinger nach ~5.000km schon wieder über den jordan sind.


    die forge DV's hab ich auch drin und eigentlich keine veränderung bemerkt. schaden wird es aber wohl auch nicht.

  • @Stranger2k1


    Verschraubt sollten diese hier sein 12 12 0 037 244?


    ZGR6STE2 Bosch Super Plus Spark Plug


    12mm Thread Size, 26.5mm (1.04") Reach, 9/16" (14.3mm) Bi-Hex Size, Gasket Seat,
    Interference Suppression Resistor, Surface Gap Plug, 3 Binary Ground Electrodes, Nickel-Yttrium Center Electrode,
    Solid Terminal Nut, .027" (0.7mm) Gap, Heat Range 6


    Ich würde dir Denso Iridium "wärmstens" empfehlen.
    Hatte die allerdings damals bei einem reinen Saugermotor verschraubt, war von denen begeistert.
    Leider habe ich auf der hp nichts konkretes für dich gefunden?
    Aber ich habe da einen schlauen Kopf an der Hand, welcher mir damals stets zur Seite stand, vielleicht kann er dir auch weiterhelfen bei den Kerzen.
    eMail: cliotec@web.de
    Sein name ist Oliver.

    *offtopic*

    Hier eins seiner Projekte, nur damit du siehst das er einen gewissen Grad an Erfahrung (allgemein) mitbringt. ;)
    http://home.vr-web.de/seegi/Umbau/Umbaud.html

  • ist bei mir ein automat. ich kenne einen der mitm handschalter und ca 650NM rumfährt. also sollte dies eig auch kein problem sein.
    zündkerzen werden bei mir bald getauscht habe zZ 43000km drauf und ende des jahren wirds wohl eine große inspektion geben