Michelin Pilot Super Sport

  • Der Michelin PSS ist mMn bei trockener Straße und ordentlicher Temperatur der beste UHP Reifen auf dem Markt, danach dann kommen bereits Semis. Jedoch kostet Michelin halt einige Taler mehr als der Rest der Konsorten.

  • Servus,


    ich möchte mir ebenfalls den Michelin PSS zulegen, allerdings gerne in der Größe 235/265 auf M313 Felgen. Ich fahre derzeit als Winterreifen Vredestein Wintrac Xtreme 235/265 und diese wurden mir ohne Problem vom TÜV abgenommen.


    Von den Michelin PSS liest man immer wieder, dass diese sehr breit ausfallen. Hat hier jemand Erfahrung, ob 235/265 auf einen E90 LCI passen?


    Schöne Grüße!

  • Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
    Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen?

  • Kann ich definitiv widersprechen, ich hatte auch schon 4-5 Reifen Gefahren in 19zoll und muss sagen das der PSS selbst bei Nässe noch hervorragend ist.
    Also ich bin restlos begeistert von diesem Hammer Reifen, und was der Mehrkosten macht er nicht nur mit seinen super fahr Eigenschaften wett sondern auch mit seinem minder verschleiß.


    Also nur empfehlenswert !




    :dito:



    :dito: Kann ich so bestätigen. Der PSS ist ein klasse Reifen, auch bei Regen habe ich keine Probleme damit. Meine 10mm-Spurplatten mussten ich auch wieder demontieren (trotz Bördelarbeiten), der PSS fällt in 255/30R19 ungefähr einen cm breiter aus, als der Potenza RFT in selbiger Größe.



    Da sollte es keine Probleme geben.


    Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
    Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen?

    Der PSS ist uneingeschränkt alltagstauglich, auch bei kalten/nassen Bedingungen ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:


  • Der Michelin PSS ist mMn bei trockener Straße und ordentlicher Temperatur der beste UHP
    Reifen auf dem Markt, danach dann kommen bereits Semis. Jedoch kostet Michelin halt einige
    Taler mehr als der Rest der Konsorten.


    Nö, da gibt es noch eine Kategorie dazwischen. :whistling:


    Die Kommentare beziehen sich auf Rennstreckenbetrieb, denn hier geht's darum, welche
    Reifen für gelegentliche Touristenfahrten zu gebrauchen sind:





    Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
    Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen?


    Nein. Bei 15° bis 20° funktioniert er zwar besser als bei unter Null, aber warm fahren wie
    bei Semis ist nicht nötig. Beim R-S2 geht es aber auch noch. Bzw. es ging, denn er ist kaum
    noch zu haben. Der Nachfolger R-S3 geht übrigens deutlich mehr in Richtung vollwertiger
    Semi.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
    Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen?


    Ein warmer Reifen ist immer besser wie ein kalter! ;)

  • Wenn er aus dem Saarland kommt wäre das aber grammatikalisch korrekt :P:D


    Warmer Reifen ist klar immer besser.
    Allerdings fährt eben nicht jeder immer so, daß der Reifen auch auf ausreichend Temperatur kommt.
    Wenn man dann einen Reifen hat der eben ein gewisses Temperaturfenster braucht um Grip aufzubauen kann das für den Einen oder Anderen im Alltag ggf. unzufriedenstellend sein.


    Für mich persönlich, auch wenn ich gerne sportlich fahre, wäre das trotzdem nichts.
    Dann lieber einen PS2/PS3 die überall ausreichend gut funktionieren....für meinen Geschmack.