Ich werde demnächst auch auf Micheln PSS umrüsten, hoffentlich bekomme ich den Satz Dunlops noch relativ gut verkauft.
Michelin Pilot Super Sport
-
-
Der Michelin PSS ist mMn bei trockener Straße und ordentlicher Temperatur der beste UHP Reifen auf dem Markt, danach dann kommen bereits Semis. Jedoch kostet Michelin halt einige Taler mehr als der Rest der Konsorten.
-
´´
-
Servus,
ich möchte mir ebenfalls den Michelin PSS zulegen, allerdings gerne in der Größe 235/265 auf M313 Felgen. Ich fahre derzeit als Winterreifen Vredestein Wintrac Xtreme 235/265 und diese wurden mir ohne Problem vom TÜV abgenommen.
Von den Michelin PSS liest man immer wieder, dass diese sehr breit ausfallen. Hat hier jemand Erfahrung, ob 235/265 auf einen E90 LCI passen?
Schöne Grüße!
-
Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen? -
Kann ich definitiv widersprechen, ich hatte auch schon 4-5 Reifen Gefahren in 19zoll und muss sagen das der PSS selbst bei Nässe noch hervorragend ist.
Also ich bin restlos begeistert von diesem Hammer Reifen, und was der Mehrkosten macht er nicht nur mit seinen super fahr Eigenschaften wett sondern auch mit seinem minder verschleiß.Also nur empfehlenswert !
Bin den Michelin PSS diesen Sommer zum ersten mal gefahren, 19" Mischbereifung.
Für mich der beste Reifen den ich je gefahren bin. Grip auf trockener Straße 1A. Keine Probleme mit Aquaplaning. Übermäßigen Verschleiß konnte ich auch nicht feststellen. Habe vorher den Dunlop SP SporMaxx gefahren. Da ist der Michelin um Welten besser. Würde ich immer wieder kaufen
Der Michelin fällt allerdings sehr breit aus im Vergleich zum Dunlop. Musste die Spurplatten runternehmen weil es nicht mehr passte.
Gruß
Johannes
Kann ich so bestätigen. Der PSS ist ein klasse Reifen, auch bei Regen habe ich keine Probleme damit. Meine 10mm-Spurplatten mussten ich auch wieder demontieren (trotz Bördelarbeiten), der PSS fällt in 255/30R19 ungefähr einen cm breiter aus, als der Potenza RFT in selbiger Größe.
Servus,
ich möchte mir ebenfalls den Michelin PSS zulegen, allerdings gerne in der Größe 235/265 auf M313 Felgen. Ich fahre derzeit als Winterreifen Vredestein Wintrac Xtreme 235/265 und diese wurden mir ohne Problem vom TÜV abgenommen.
Von den Michelin PSS liest man immer wieder, dass diese sehr breit ausfallen. Hat hier jemand Erfahrung, ob 235/265 auf einen E90 LCI passen?
Schöne Grüße!
Da sollte es keine Probleme geben.
Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen?Der PSS ist uneingeschränkt alltagstauglich, auch bei kalten/nassen Bedingungen
-
Der Michelin PSS ist mMn bei trockener Straße und ordentlicher Temperatur der beste UHP
Reifen auf dem Markt, danach dann kommen bereits Semis. Jedoch kostet Michelin halt einige
Taler mehr als der Rest der Konsorten.
Nö, da gibt es noch eine Kategorie dazwischen.Die Kommentare beziehen sich auf Rennstreckenbetrieb, denn hier geht's darum, welche
Reifen für gelegentliche Touristenfahrten zu gebrauchen sind:Zitat
sportliche Straßenreifen (bedingt rennstreckentauglich):- Bridgestone RE050A
- Conti SC 5P (nur bei Nässe dauerhaft belastbar)
- Dunlop SportMaxx RT
- Michelin Pilot Sport PS2 (Auslaufmodell, aber immer noch gut)
- Michelin Pilot SuperSport (leider nur 225/40 R18 und ab 19", aber sehr gut)
- Pirelli P Zero (ohne Zusatz Rosso oder Nero) und P Zero Silver
- Nokian ZG-2 (wie der Conti auch eher bei Nässe zu empfehlen)Sportreifen (zwischen Straßenreifen und Semis angesiedelt):
- Bridgestone RE070 (leider nur in 225/45 R17 + 20'')
- Dunlop Direzza Sport z1 Starspec und Nachfolger z2 (keine E-Nummer)
- Dunlop SP600
- Federal 595 RS-R
- Goodridge G-Force Rival
- Hankook R-S2 (Auslaufmodell, Nachfolger R-S3 ab Mitte 2013 in D zu haben)
- Kumho XS KU36 (+ Vorgänger KU15)
- Pirelli P Zero Corsa System
- Toyo R1-R
- Yokohama AD08waschechte Semislicks:
- Avon ZZR
- Bridgestone RE55/RE11s
- Conti ForceContact
- Dmack TrackDay (unter Vorbehalt)
- Dunlop SportMaxx Race (alltagstauglicher als Direzza)
- Dunlop Direzza 03G
- Falken Azenis RT-615K
- Federal FZ201
- Hankook TD z221 (neu 2013)
- Kumho V700/V70a
- Michelin PS Cup/Cup+ (neuer PS Cup 2 in einigen Größen bereits lieferbar)
- Pirelli P Zero Corsa
- Pirelli P Zero Trofeo
- Pirelli P Zero Trofeo R (neu)
- Toyo R888
- Yokohama A048R/A050
Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen?
Nein. Bei 15° bis 20° funktioniert er zwar besser als bei unter Null, aber warm fahren wie
bei Semis ist nicht nötig. Beim R-S2 geht es aber auch noch. Bzw. es ging, denn er ist kaum
noch zu haben. Der Nachfolger R-S3 geht übrigens deutlich mehr in Richtung vollwertiger
Semi. -
Muss man den Michelin etwas warmfahren wie bspw. einen Hankook RS2?
Oder uneingeschränkt alltagstauglich auch bei kalten und/oder nassen Bedingungen?
Ein warmer Reifen ist immer besser wie ein kalter! -
als !!
-
Wenn er aus dem Saarland kommt wäre das aber grammatikalisch korrekt
Warmer Reifen ist klar immer besser.
Allerdings fährt eben nicht jeder immer so, daß der Reifen auch auf ausreichend Temperatur kommt.
Wenn man dann einen Reifen hat der eben ein gewisses Temperaturfenster braucht um Grip aufzubauen kann das für den Einen oder Anderen im Alltag ggf. unzufriedenstellend sein.Für mich persönlich, auch wenn ich gerne sportlich fahre, wäre das trotzdem nichts.
Dann lieber einen PS2/PS3 die überall ausreichend gut funktionieren....für meinen Geschmack.