Mach den Reifen mal warm und dann fahre eine Serpentine hoch/runter. Dann wirst du erst sehen was der PSS kann bzw. wieviel Spaß er bereitet
Achtung Suchtgefahr
Einziges Manko am Reifen. Nach 8-10k km war meiner fertig.
MaddoX
Mach den Reifen mal warm und dann fahre eine Serpentine hoch/runter. Dann wirst du erst sehen was der PSS kann bzw. wieviel Spaß er bereitet
Achtung Suchtgefahr
Einziges Manko am Reifen. Nach 8-10k km war meiner fertig.
MaddoX
Alles anzeigenMach den Reifen mal warm und dann fahre eine Serpentine hoch/runter. Dann wirst du erst sehen was der PSS kann bzw. wieviel Spaß er bereitet
Achtung Suchtgefahr
Einziges Manko am Reifen. Nach 8-10k km war meiner fertig.
MaddoX
Oida Heizer,Dino bereits 10 tkm abgespult und sieht noch gut aus...glaub ich
... Muss heute mal nachguggn
Meine haben ~20tkm runter und haben sich vlt. ~2,5mm abgenutzt
Einziges Manko am Reifen. Nach 8-10k km war meiner fertig.
He, he meine Service Annahme bei BMW hat sich mein Gummi angeschaut, den ich mitgebracht hatte, dann mein Auto, dann mich. Er zu mir: Hast du x-drive? Ich: Nö, Hinterradantrieb natürlich.
Ein Schmunzeln huschte über sein Gesicht und sagt zu mir, dass die hinteren Gummis etwa nach 6k km durch sein werden.
Naja, ich werde das mal im Auge behalten.
Alles anzeigen
..... der Michelin ist im Vergleich zu meinen alten RFTs (DOT 07 oder 08 vorne und 10 hinten) eine Offenbarung.
Vor allem auf der Vorderachse ist der Grip, den der Michelin aufbaut, einfach unglaublich. .....
Michelin gehts einfach genau da hin, wo ich mit dem Lenkrad hinzeige. Eine solch direkte Lenkung und Spurtreue
in Kurven habe ich noch nicht erlebt. Gibt einen schönen Bogen und das ganz unverkranft. Kurvenstabilität bei
den RFTs war gut, die des Michelin ist für einen "normalen" Reifen (ok, er ist XL [Extra Load]), in meinen Augen,
beeindruckend gut.......
Freut mich das von dir zu lesen !!
Einziges Manko am Reifen. Nach 8-10k km war meiner fertig.
Das kann passieren. Für unbedarfte Mitleser sage ich lieber dazu, dass der Reifen dafür nichts kann.
Er macht einfach deutlich mehr Laune als jeder andere "normale" Sommerreifen.
naja, super grip und Haltbarkeit > 20 tkm beißt sich ja auch,
zumindest, wenn man das was der Reifen bietet / kann oft abruft.
die Dinger halten (nur) lange (Michelin im Allgemeinen) wenn man "piano" fährt.
Laufleistungen > 50 tkm (abh. von Antriebsart, KW Zahl und Fahrweise) wurden schon beobachtet.
Ich werde euch berichten wenn meiner fertig ist mit exakter Laufleistung
Bin gespannt, wenn's denn mal Nass wird.
War heute eigentlich den ganzen Tag auf der Autobahn (Zürich - Genf - Zürich) unterwegs. Es hat zum Teil sehr stark geregnet. Der Michelin hat sich, für meinen Geschmack, sehr gut gehalten bei diesen Bedingungen und da waren zum Teil beachtliche Mengen Wasser auf der Strasse.
Soweit so gut, was man auf alle Fälle vermeiden sollte, sind etwas tiefere Spurrinnen oder andere mit Wasser gefüllten Absenkungen. Habe eine Spurrinne erwischt beim Wechsel von der Überhol- zur Normalspur (älterer Autobahnabschnitt in der Region Bern). Für einen Bruchteil einer Sekunde war ich definitiv Beifahrer, bin nicht mal ganz sicher was zuerst ausgebrochen ist, ob Front oder Heck, ging alles viel zu schnell. Zum Glück hatte es in Schlagdistanz keine anderen Fahrzeuge. Für die hinter mir war es bestimmt kein schöner Anblick. Hiermit ein offizielles Dankeschön an meinen Schutzengel!
Die attestierte Aquaplaningschwäche ist tatsächlich vorhanden.
Die Frage stellt sich mir nun, ob die original RFT Bridgestone's das selbe Verhalten an den Tag gelegt hätten in dieser Situation...
Der Michelin ist wahrlich ein sehr aufregender Reifen - im Nassen, wie auch im Trockenen.
Fährt jemand von euch die Michelin PSS in 285/25/20?
MfG.
Francesco.
Ich empfinde den PSS auch als besten Reifen den ich bisher hatte, kurz vorher bin ich den aktuellen Dunlop Sport MAXX RT gefahren. Die Laufleistung ist bei mir aufgrund meines 18d und meinem Fahrprofil sehr hoch. Von daher mache ich mir da keine Sorgen.