dann müsstest du ja gelesen haben was auch dich interessiert? "Zaubern kann der Sommerreifen Michelin Pilot Super Sport deswegen aber nicht. Denn die Kehrseite der Trockenmedaille ist die, dass der Michelin auf nasser Fahrbahn den Rest des 235/35 R19 Test-Feldes geschlossen und mit deutlichem Abstand ziehen lassen muss."
Michelin Pilot Super Sport
-
-
Zitat
dann müsstest du ja gelesen haben was auch dich interessiert? "Zaubern kann der Sommerreifen Michelin Pilot Super Sport deswegen aber nicht. Denn die Kehrseite der Trockenmedaille ist die, dass der Michelin auf nasser Fahrbahn den Rest des 235/35 R19 Test-Feldes geschlossen und mit deutlichem Abstand ziehen lassen muss."
Kann ich definitiv widersprechen, ich hatte auch schon 4-5 Reifen Gefahren in 19zoll und muss sagen das der PSS selbst bei Nässe noch hervorragend ist.
Also ich bin restlos begeistert von diesem Hammer Reifen, und was der Mehrkosten macht er nicht nur mit seinen super fahr Eigenschaften wett sondern auch mit seinem minder verschleiß.Also nur empfehlenswert !
-
Ich selbst habe keine Erfahrungen. Kann lediglich von meinem Kumpel erzählen, der fährt allerdings einen Renault Megane RS mit 225/35/19 Michelin Super Sport. Er ist sehr zufrieden. Findet die Reifen besser als die vorherigen Conti Sport Contact 3.
Gruß
Thomas
Ja auf dem Megane RS funktionieren sie echt prima, rubbeln aber auch sehr schnell runter!Naja liegt am Auto....
-
Dann liegts wohl am Testwagen, war bei Sport Auto ein Golf GTI oder an unterschiedlichen Reifenchargen oder am fehlenden Direktvergleich.
Wenn man sich die MEsswerte der Zeitschrift ansieht muss auch ein Begriff wie "deutlich ziehen lassen" relativiert werden
zB Wenn man sich den Besten der Nässe und den Michelin ansieht schwimmt der Michelin nur 6 km/h früher auf und der Bremsweg auf Nässe ist auch nur 3 Meter länger aus 100 km/h
Im Umkehrschluss bei Trockenheit braucht der Nassspezialist 30 cm weniger Bremsweg als der Michelin, dafür versagt er wohl schon nach 1 2 Runden auf irgendwelchen Rennstrecken.
Somit dürfte für deinen Anspruch ( Rundstrecke) der Michelin die Wahl Nr1 sein. Für jeden anderen normalo eher nicht
Warum was verschenken bei 130 Regentagen im Durchschnittssommer.
Man könnte sich natürlich speziell für solche Vorhaben einen dritten Reifensatz heimlegen?! Dürften doch sowieso ziemlich heftig Verschleißen (Spekulation) Und dann bei schönem Wetter auf die Piste gehen. Oder ist das eh dein Vorhaben?
-
Jetzt wirds langsam interessant, danke euch beiden.
Ich denke gross etwas falsch mache ich nicht mit dem Michelin Pilot Super Sport oder dem Dunlop Sport Maxx RT.
Hat schon jemand beide gefahren? -
Wie gesagt nur den Michelin auf dem RS und den Michelin Pilot Power auf der Fireblade, beide Paarungen auch bei Regen absolut Top!
-
Bin den Michelin PSS diesen Sommer zum ersten mal gefahren, 19" Mischbereifung.
Für mich der beste Reifen den ich je gefahren bin. Grip auf trockener Straße 1A. Keine Probleme mit Aquaplaning. Übermäßigen Verschleiß konnte ich auch nicht feststellen. Habe vorher den Dunlop SP SporMaxx gefahren. Da ist der Michelin um Welten besser. Würde ich immer wieder kaufen
Der Michelin fällt allerdings sehr breit aus im Vergleich zum Dunlop. Musste die Spurplatten runternehmen weil es nicht mehr passte.
Gruß
Johannes
-
Goodyear Eagle F1 ist auch sehr und gut und "etwas" günstiger als der PSS
-
Ich werde auch von dem Dunlop Sport Maxx RT auf dem Michelin Pilot Super Sport zurück greifen, da der Dunlop sehr schmal ausfällt. Ansonsten kann ich den Dunlop auch vorbehaltlos empfehlen. Preislich findet ist der Michelin etwas teurer, schade nur das ich den Dunlop schon nach 5000 km wieder runter werfe.
PS.
Ich komme bei einem Satz Michelin PSS auf 826 EUR
-
Jeder Reifen ist ein Kompromiss. Und sicher macht man als normaler Autofahrer ohne Rennstreckenambitionen
mit den meisten modernen Premiumreifen keinen groben Fehler. Was aber speziell den PSS auszeichnet und wo
vielleicht nur noch der P Zero Silver (der sich leider nirgendwo in Tests findet) halbwegs mithalten kann:- Lenkpräzision
- Trockengrip
- Haltbarkeit bei scharfer FahrweiseWenn man auf eine direkte und präzise Lenkung wert legt (so wie ich), ist das allein schon Grund genug zum
Michelin zu greifen. Lenkpräzision war schon immer eine Michelin-Stärke (auch beim PS2), aber der PSS kann
das noch einen Tick besser. Die meisten anderen Reifen wirken dagegen schwammig.Den Preis sehe ich nicht als Nachteil an, das sollte einem ein Reifen wert sein. Einzige kleine Schattenseiten,
die ich gelten lassen kann, sind die Tatsache, dass es andere Reifen gibt, die bei Nässe noch besser sind (aber
auch da muss man die Kirche im Dorf lassen - besser als China-Reifen ist er allemal) und die begrenzte Auswahl
an Formaten. Letzteres ist ein KO-Kriterium, wenn man ihn nicht in einem Format bekommt, das auf die Felgen
passt. Dummerweise bietet Michelin den PSS in Europa so gut wie gar nicht in 17", nur in wenigen 18"-Größen,
und sonst nur in 19" und 20" an. Das ist insofern seltsam, als dass es ihn bspw. in den USA auch schon in allen
gängigen 17"-Formaten gibt und das sogar aus französischer Produktion anstatt aus dem US-Werk.