Michelin Pilot Super Sport

  • Danke.


    Bzgl. HP/UHP war ich immer der Ansicht, daß der PS3 über dem PS2 rangiert. Und was man so bei Tests liest scheint das auch so zu sein.
    GreenX und Spritsparausführung macht welchen Sinn bei einem Pilot Sport? Vor allem, wie unterscheidet er sich in der Gummimischung/Grip?



    *seufz* Warum muss man das immer so kompliziert machen?
    Eine Mischung und gut ist.

  • Ich kann auch nur das schreiben, was ich gelesen hab.
    Eigene Erfahrungen hab ich mit all den unterschiedlichen Modellen auch nicht.


    Der PS2 ist mehr der Sportreifen für die Trockene Straße.
    Der PS3 mehr der Allrounder. Im trockenen nicht so gut wie der PS2, dafür bei Nässe etwas besser.
    Die Nässeeigenschaften werden bei den Reifentests immer sehr hoch bewertet, wegen Sicherheit und so...


    Der Nachfolger vom PS2 ist aber der Pilot Super Sport.



    Wenn das mit den unterschiedlichen Gummimischungen so einfach wäre, hätten wir alle den optimalen Reifen ^^
    Haltbarkeit, Grip, Abrollgeräusch etc. ist eine Wissenschaft für sich.

  • Der PS3 ist gut bei den Allround-Tests. PS2 und PSS sind definitiv sportlicher (direkteres Einlenken, Handling, Grip) und einen Tick schlechter bei Nässe.

  • miko, ich hoffe du hast mein Geschreibsel nicht als "Angriff" gegen dich verstanden.
    Sollte keineswegs so rüberkommen!!


    Ich versteh nur Michelin irgendwo nicht, so viele verschiedene Mischungen eines Reifens auf den Markt zu werfen.....blickt doch keiner mehr durch.
    Dann schreibt der eine mit MO auf BMW das die PS3 überhaupt nicht funktionieren. Der nächste mit GRNX auf BMW sagt die halten ultra lange, lenken aber träge ein. Der Dritte kommt und fährt den UHP und schwärmt in höchsten Tönen, bis auf den Verschleiß.
    Vergleichbarkeit adieu (die ja per se schon schwierig ist).


    Hab mir mal den SportAuto-Test aus 2010 in 235/35/19 vom PS2 und den aus 2013 in 225/40/18 vom PS3 angeschaut.
    Deckt sich mit den Aussagen von 90er.
    PS2 in Trockenheit einen Tick besser, dafür bei Nässe etwas schlechter. PS3 in Trockenheit fast auf Niveau des PS2, dafür bei Nässe aber deutlich besser.
    Wobei da auch drei Jahre dazwischen liegen.


  • Das wichtige ist aber nicht der bessere Grip des PS2 (trocken), sondern auch das direktere Einlenken/Handling.

  • Beim PS2 geht das Bezeichnungsspielchen auch wieder los.
    Es gibt den N4 und den EL.
    Lt. Reifenwiki steht N0-N7 für Porsche und EL erhöhte Traglast?


    Ich seh grad. Traglast 91 ist für die HA bei mir zu wenig. Da 1.300KG HA-Last brauch ich ohnehin den 95er, also EL.
    Alle Klarheiten damit beseitigt :auto:

  • Das "Green-X"-Label dürfte auf nahezu jedem Michelin prangen, außer vielleicht auf einem PS Cup.
    Reines Marketing wegen Öko. Es sind KEINE speziellen extrarollwiderstandreduzierten Reifen !!


    UHP - egal ob PS2, PS3 oder PSS, das sind alles UHPs, also sportlich angehauchte Sommerreifen.
    Ein komfortorientierter Michelin Primacy HP oder ein Energy XY wäre dann kein UHP.


    N0 bis N4 - Porsche-Kennung. Die Reifen haben einen steiferen Aufbau und sind trockenhandling-
    optimiert. Es werden auch höhere Anforderungen an die Schnellllauffestigkeit erfüllt.


    MO - Mercedes. Was die fordern, weiß ich nicht.


    EL - Michelin-spezifische Formulierung für erhöhte Tragfähigkeit, anderswo meist XL genannt.
    Das ist bspw. ein LI von 94 oder 97 statt sonst nur 91.


    Der PS3 ist ja mittlerweile auch schon eine Weile auf dem Markt und scheint mglw. auch etwas
    in der Trockenperformance verbessert worden zu sein. In den neueren Tests bei Sportauto
    schneidet er in Rundenzeit und vor allem auch in der Lenkpräzision sehr gut ab und liegt nun
    mit an der Spitze. Mglw. kann er da nun mit dem PS2 mithalten und man muss dem nicht mehr so
    sehr nachtrauern.


    PS3 und PSS - BEIDE sind als Nachfolger des PS2 zu betrachten. Der PS3 deckt aber auch den Be-
    reich mit ab, in dem sich der PE2 (Exalto) bewegt hat. Eigentlich eine ganz gute Konstellation.
    Wünschenswert wäre nur etwas mehr Auswahl beim PSS. Vor allem kleinere Größen fehlen, bspw.
    in 17".

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nur mal so nebenbei: Ich habe diese Woche auf den Golf meiner Freundin neue PS3 aufgezogen.
    Im Vergleich zu den vorherigen Conti PremiumContact 2 ein Unterschied fast wie Tag und Nacht.
    Die soften PremiumContact waren bis zuletzt bei Nässe eine Bank, aber sogar weicher und auch
    in der Lenkung schwammiger als die ein Zoll kleineren Winterreifen (ebenfalls Conti).
    Der PS3 ist deutlich straffer (auch als die WR, so wie man es erwartet), ebenfalls leise wie der PC
    und scheint auch bei Nässe gut zu grippen. Das ist aber nur der erste Eindruck auf meiner kleinen
    Probefahrt über rund 40 min gleich nach der Montage. Ich wollte es aber mit den neuen Reifen
    nicht gleich übertreiben.
    Ich bin immer ein bekennender Fan des PS2 gewesen und hätte natürlich den PSS dem PS3 ohne zu
    zögern vorgezogen, wenn es ihn denn nicht erst ab 18" geben würde, aber auch der aktuelle PS3
    ist gar nicht so übel. Alternative wäre der SportMaxx RT gewesen, aber ich hatte keine Lust mehr
    auf Dröhnlopp.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bester Reifen wo gibt...hält ewig, fährt geil, kleine Defizite bei Nässe, mehr muss man dazu nicht sagen! Der ist sein Geld definitiv wert!!!

  • So, der neue Gummi (Michelin Pilot Super Sport) ist drauf, fahre Mischbereifung 225/35R19 auf 255/30R19. Bin ca. 150km (nur im Trockenen) gefahren und möchte hier einen kleinen Vergleich zu meinen alten Bridgestone Potenza RE-050A RFT ziehen.


    Mir haben die Bridgestones eigentlich immer ganz gut gepasst, muss ich sagen. Etwas hart, RFT halt, aber die Kurvenstabilität war wirklich nice. Grip fand ich eigentlich ganz ok.
    Nun, wie soll ich es sagen - der Michelin ist im Vergleich zu meinen alten RFTs (DOT 07 oder 08 vorne und 10 hinten) eine Offenbarung. Vor allem auf der Vorderachse ist der Grip, den der Michelin aufbaut, einfach unglaublich. Mit den RFTs habe ich öfter mal leicht über die Vorderräder geschoben. Mit dem Michelin gehts einfach genau da hin, wo ich mit dem Lenkrad hinzeige. Eine solch direkte Lenkung und Spurtreue in Kurven habe ich noch nicht erlebt. Gibt einen schönen Bogen und das ganz unverkranft. Kurvenstabilität bei den RFTs war gut, die des Michelin ist für einen "normalen" Reifen (ok, er ist XL [Extra Load]), in meinen Augen, beeindruckend gut.
    Sprechen wir mal schnell über den Rest- oder besser Fahrkomfort. Nun, die Bridgestones waren zum Teil wirklich "die Härte", da kann ich schön reden so lang ich will. Der PSS ist jetzt nicht ein grosses Kissen, aber im Vergleicht fühlt sich das schon sehr angenehm an.


    Ist er sein Geld wert?
    Nun, lasst es mich so formulieren, der 335i war ja schon immer spassig zum Fahren, aber mit dem neuen Gummi, ist er noch einen ganzen Zacken besser. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so gross sein würde.


    Bin gespannt, wenn's denn mal Nass wird. :D