Michelin Pilot Super Sport


  • Das schreckt mich schon ein bisschen ab, bei guter Lagerung sollte das zwar kein Problem sein,
    aber ein gutes Gefühl habe ich damit nicht wirklich. Was meinst Du dazu?



    Die Reifen ohne DOT dürften nicht älter als 2 Jahre sein, und das ist für mich ok. Deshalb habe ich jetzt bestellt.


    Hi Robert,


    dann hat sich die Frage wohl erledigt, und ich drücke dir die Daumen, dass sie möglichst
    jung ausfallen. Zwei Jahre wären ja kein Problem.
    Zur Eintragung von 235ern lässt sich hier im Forum einiges finden. Kurz: Besorg dir eine
    Unbedenklichkeitsbescheinigung von Michelin und ein Teilegutachten irgendeines Zubehör-
    rades, in dem 235er rundum aufgeführt sind. Damit sollte es selbst einem dauerpessimisti-
    schen TÜV-SV sehr leicht fallen sein Ok zu geben. Beispielsweise mit diesem hier:


    Teilegutachten Seitronic Typ RP5 8x18 ET35


    :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bruce


    vielen Dank für den Tipp.
    Die Felgen (M193) haben ja vorne 8x18 und hinten 8,5x18.
    Die 225er rundum habe ich eingetragen bekommen, aber das war verhältnismäßig einfach,
    weil vorne ja sowieso die 225er gefahren werden, und nur hinten statt den 255er die 225er eingetragen werden mussten.


    Aber das ganze gehe ich erst im Frühjahr an. Ich melde mich, wenn ich die Reifen habe, dann sage ich Euch wie
    alt die Reifen wirklich sind. Komisch aber, dass die DOT2012er für den gleichen Preis (sogar 1,- mehr) anbieten,
    wie angeblich maximal 2 Jahre alte Reifen ... mal schauen ;)


    VG
    Robert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)

  • Das wird schon werden. Vielleicht laufen dir ja auch noch zwei passende Felgen
    über den Weg, und du hast vier gleiche*. Speicher dir trotzdem schon mal das
    TGA ab und leg dir eine Verknüpfung auf den Desktop, sonst fragst du im Früh-
    jahr dasselbe erneut (ich gehe da durchaus von mir selbst aus).



    * ich dachte es mir schon, aber ein TGA exakt für diesen sehr speziellen Fall
    wirst du mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,99 % niemals finden, es ist aber
    auch gar nicht nötig

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo zusammen,


    heute sind die PSS 235/40R18 95Y angekommen.
    DOT zwischen 15/16 und 25/16


    Alles einwandfrei :)


    VG
    Robert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)

  • Ich hab jetzt meine 245/35 R18 92Y für die Hinterachse.
    Für vorne hab ich noch keine.
    225/40 R18 gibt es ja nun mit 88Y und BMW * oder als 92Y ohne *.


    Für meinen würde 88Y reichen (2x560=1120kg // max Achslast 990kg)
    Oder sollte man 92Y nehmen? (2x630=1260kg)
    Insbesondere wegen der gewohnten Direktheit der RFT beim Anlenken.

  • Was hast du denn vor mit dem Reifen?
    Je nachdem ist der Unterschied zu vernachlässigen und fast nicht zu spüren.
    Oft ist der 92er Lastindex schlecht verfügbar.


  • DOT 2012 sind im Frühjahr dann 5 Jahre alt. Solche Reifen würde ich niemals mehr als "neu" kaufen und schon gar nicht auf einem solchen Fahrzeug fahren wollen.
    Warum 5 Jahre alte Reifen kaufen, wenn es neue zum gleichen Preis gibt?
    bzw. umgekehrt gefragt, die Internet Händler wissen ganz genau warum sie Rabatte auf die alten Reifen geben.
    Diese Reifen nimmt z. B. BMW und die BMW Niederlassungen gar nicht mehr, dürfen sie auch gar nicht.
    Reifen sollten neu und frisch sein, also wenn Du heute beim BMW Händler den Michelin bestellst, dann bekommst normalerweise DOT XX16 geliefert.
    BMW sagt auch seinen Reifenlieferanten klipp und klar wie alt Reifen sein dürfen.
    Und was heißt "gute Lagerung"? klar, dunkel und trocken. Aber trotzdem wird doch die Mischung hart und unbrauchbar mit der Zeit. Hier hätte ich vor allem beim Grip immer ein ganz schlechtes Gefühl. Einem Reifen machen 5 Jahre in der Regel nicht so viel aus, wenn er denn gefahren wird. So kann sich auch keine Feuchtigkeit bilden im Reifen. Aber bei einem Reifen der 5 Jahre nur gelagert wurde, da wäre ich sehr skeptisch.


  • Hi Robert,
    über deine "Fahrberichte" zum Michelin Pilot Supersport freue ich mich schon, vielleicht kannst du dann mal posten wie der Michelin geht.
    Hier interessiert mich ganz besonders das Verhalten "Spurrille".
    Ich fahr zur Zeit den 19" Pirelli P-Zero * auf meinem E93 330d. Bin damit sehr zufrieden und würde beim nächsten Satz entweder bei Pirelli bleiben,
    bei 19" und run flat habe ich da auch gar keine Wahl wenn es denn Michelin oder Pirelli sein soll.
    Oder aber werde ich auf Michelin wechseln wollen. Hier entweder die von BMW homologierten und Stern-markierten * Michelin als run flat,
    oder die Alternative wäre dann auch der Michelin Pilot Super Sport.
    Mal bitte irgendwann deine Erfahrungen zum Michelin. :thumbsup: