Wenn der Wagen neu war hätte ich den direkt zurück gegeben bei so vielen problemchen weil dann tritt die beweislastumkehr in kraft. Das heißt so viel wie das man vermutet das der Fehler schon vor dem Kauf da war und deshalb der Wagen dann eigentlich zurück genommen werden müsste na gut jetzt hast du ja auch schon 100tkm auf der Uhr.
Motorprobleme 318i E90
-
-
nur wenn ich halt langsam mit 1,5 umdrehung fahre und dann schlagartig gas gebe kommt er nich sofort
und das scheint Stand der Technik bei den DI zu sein. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht
-
Dieses Verhalten hat mich nie gestört man kann, aber auch nicht ernsthaft erwaren das der 318i ab 1,5k Umdrehungen voll zieht, die Kraft muss sich ja auch erst Aufbauen.. Die Probleme sind am Anfang ja nicht dagewessen (konstantes Ruckeln bis 2k-3k Umdrehungen + ztw. Motorwarnleuchte).
Klopf auf Holz derzeit passt wieder alles. ich liebe mein Auto wieder
Hätte beim Bestellen weniger extras kaufen sollen (10k) und dafür ne Garantie verlängerung hihi
-
ja ich werde in zukunft mal drauf achten =)
ja ist mir schon klar das der nicht gleich zieht............ hehe aber wollte ja damit sagen das er nicht direk aufs gas anspricht
denke mal das ich zumfahren werde mal schauen was der sagt.
-
Hi Leute hab das selbe Problem. Wen ich von teillast auf vollast drücke, setzt der Motor kurz aus. Das geschieht bei 1.500 Umdrehungen. Es is als wenn der Motor sich kurz für ne Sekunde verschluckt. Danach kommt aber die Leistung. Kann man irgendwie das motor oder Steuergerät was die Funktion zwischen Teil und vollast steuert neu anlernen lassen?
-
Ja man kann alle Lernwerte vom MSG löschen.
-
Hallo,
da ich neu bin wollte ich mal alle hier im Forum begrüßenVerfolge das Forum schon seit längerem jedoch mehr als Leser, da ich mit meinem Auto Probleme habe die irgendwie durch den Freundlichen nicht zu lösen sind wollt ich mir hier ein paar Tips holen oder Meinungen.
Zur Geschichte:
Das Auto habe ich im Dezember 2007 erhalten nachdem ich meine Wunschkonfiguration ein paar Monate zuvor bestellt habe.
Die ersten Probleme traten auf nachdem mich der Freundliche angerufen hat das es ein neuen Nockenwellen Sensor gibt (Rückruf Aktion).
So gegen Ende 2008 fing das Auto zum ersten Mal an zu Stocken wenn man Gas gegeben hat bzw. paar Monate später ging überhaupt nichts mehr und ich musste abgeschleppt werden. Motorleistungsabfall war der Fehler.
Es wurden 2 Injektoren gewechselt und es sollte wieder alles gehen - denkste - 1 Monat drauf das gleiche Problem, konnte aber noch zur Werkstatt kommen. Die haben dann auch noch die anderen 2 Injektoren ausgetauscht und ein SW-Update gemacht. Es gab jedoch Komplikationen und die mussten sogar den Bordcomputer tauschen weil die SW nicht mehr zum draufspielen ging. Gottseidank hatte ich noch GarantieDanach hätte ich keine großen Probleme mehr erst gegen Nov. 2010 wieder das gleiche Problem ne Zeit lang ruckelte es beim Gas geben oder besser beschrieben wenn man das Gaspedal gedrückt hat war keine flüssige Beschleunigung sondern zwischendurch im unteren Drehzahlbereich kurze Aussetzer?! Wieder beim BMW wurden alle 4 Zündspulen getauscht. 4 Monate drauf gleiches Problem - lt. BMW wieder alle Zündspulen defekt, lt. Techniker hat man gesehen das die kaputt sind von außen(Abgefackelt)? War eine Gewährleistung Reparatur. Die meinten Falls weiterhin Probleme Auftretten müsse man eventuell wieder die Injektoren auf Kulanz oder Teilkulanz tauschen.So jetzt vor 1 Woche wieder gleiches Problem jedoch ohne die Motor Warnleuchte. Immer wenn der Motor warm war konnte man ab 1800 Umdrehungen nicht richtig beschleunigen ab 3000 ging es dann wieder. Also nur im unteren Drehzahlbereich. BMW meinte NOX-Sensor Defekt 500€ Reparatur. Seit dem ich das Auto habe ist es immer wieder zu solchen Vorfällen gekommen das unter 2000 Umdrehungen bzw. biss 3000/3500 z.b. im 2 Gang ein beschleunigen ohne aussetzer nicht richtig möglich ist.Also schön langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll... ich kann mich noch gut erinnern wo das Auto neu war die Beschleunigung keine Probleme darstellte und keine Hängerer drin waren die sich wie eine Motorbremsung anfüllte. Komischerweise im Kalten Zustand tritt dieser Fehler nicht auf nur wenn der Motor warm ist und wenn ich ein bisschen im Stau oder etwas langsamer unterwegs war.Die Services habe ich in der Garantiezeit alle beim BMW gemacht ÖL, Bremsen, etc. Seither hab ich mal das Öl gewechselt mit nem Mechaniker Freund weil BMW 390€ haben wollte und den Luftfilter/Innenraumfilter. Woran kann das liegen, der BMW Service Partner schaffte es nicht den Fehler zu finden wie es aussieht. Hab auch ne Zeitlang Super Plus getankt jedoch tritt das dann auch auf, am Sprit kann es nicht liegen. Kraftstoff Filter hat mein Auto auch keinen lt. BMW nur ein Sieb?Auto: 318i Lim E90 N43
Type/Variante/Version: 390L/VF51/AA
Km: ~108 000 kmKann mir irgendwer was drüber sagen, hattet ihr auch solche Probleme oder habts ihr immer noch solche Probleme? Ist das vielleicht Normal beim BMW - bei meinen älteren Toyotas war das nicht normal Soll ich mich da aufregen beim BMW Service Partner bringt das was oder was soll ich machen?
Würde gerne das Auto behalten weil ich mich an die vielen Extras gewöhnt habe jedoch wenn das so weitergeht muss ich mir das sehr gut Überlegen und auf ein KIA umsteigen mit 7 Jahren Werksgarantie
Danke an alle die sich die Mühe machen und das Durchlesen und danke schon mal für eure Tipps und Meinungen!
mfg,
Seekhabe das selbe problem....bin vor einer woche beim
gewesen und der sagte mir das der nox-sensor, zündkerzen, und die injektoren getauscht werden sollten.....kosten nox sensor + einbau 800€, 4 injektoren + einbau 600€.... da die injetoren nicht kaputt waren habe ich sie auch nicht gewechselt..... so jetzt kommts..... eine woche später fuhr ich nach barcelone... in monaco gingen die injektoren ein....2 davon...bin aber weiter gefahren...da mir der bmw händler versichert hat auch mit geringer motorleistung ohne probleme von spanien zurück nach österreich zu fahren...denkste.... nach 500 km war es vorbei....was soll ich jetzt machen????? übernimmt bmw ein teil der kosten (kulanz) oder nicht.. habe keine garantie auf den wagen da er 5 jahre alt ist....bitte um ratschläge??? danke euch
-
800 € für den NOX-Sensor
Da hat dich dein freundlicher mal richtig verarscht. Ich habe neulich für den Sensor+Einbau 450€ gezahlt.
-
Hello,
is schon ein bissi spät, hoffe es hilft noch. Ich habe gemerkt das wenn man sich voll aufregt es was bringt.Vor längerer Zeit wurde mir der CAT getauscht und zuvor 2-3 Monate wieder Injektoren und Motorsteuergerät, von mir neu verbaute Zündkerzen :), etc.. etc...
Danach wollte ich den Service Leiter sprechen und hab ihm mal die Meinung gegeigt (1A Preise, aber Service für die Hunde, etc.., etc..). Hab ihn gefragt ob er hinten in der Werkstatt dressierte Affen hat oder die Lehrlinge auf meinem Auto experimentieren dürfen, da davor (1Monat) schon der kat mit nem Endoskop überprüft wurde und nix gefunden wurde. Mir kommt es vor als würden diese dressierten Affen ein Kabel anstecken und tauschen was der PC sagt. Was das kostet ob es ein Sinn hat und ob man dieses Bauteil anders auf Funktion prüfen kann is dennen egal.
Die haben bei mir schon so viel verbockt das mir die Arbeitszeit geschenkt wurde in höhe von fast 1000€. Das ist mal ein Anfang aber man kann es natürlich auch gleich gscheit richten. Bin derzeit auch auf der Suche nach nem kleinen Betrieb in Wien wo keine dressierten Affen eingestellt sind. Glaube aber das diese alten Mechaniker die noch die zusammenhänge zwischen den einzelnen Komponenten verstanden habe lang vorbei sind.
Ich kann jeden nur empfehlen, wenn dein BMW kaputt geht und das wird er, ganz sicher, kann schon fast als Naturgesetz gelten, kauft euch ein Oldtimer fast ohne Elektronik
Sry das ist ein BMW Forum aber nach 5 Jahren und über 4 000 -6 000 € Reparatur kosten hat man kein bock mehr auf nen Bayerischen * Wagen
mfg,
Seek