Naja, etwas früher wechseln ist sicher besser als etwas später
Damals lagen bei BMW die Intervalle so irgendwie um diese Laufleistungen.
Bei meinem werde ich es dieses Jahr auch tauschen, bin gespannt wie es so aussieht ...
Naja, etwas früher wechseln ist sicher besser als etwas später
Damals lagen bei BMW die Intervalle so irgendwie um diese Laufleistungen.
Bei meinem werde ich es dieses Jahr auch tauschen, bin gespannt wie es so aussieht ...
Danke dir! Nehme das 140ger.....fahre oft nach Pen 1000km mit 200kmh.
Da man das diff ja abpumpen muss und vllt nicht alles raus kommt.......sollte da man spüllen in dem man es 10min im Leerlauf laufen lässt und dann nochmal wechselt?
im leerlauf dreht sich nichts im diff.also würde das nix bringen
Ich habe bei mir gestern diff und Schaltgetriebeöl bei 210k km getauscht, keine Späne und keine Verunreinigung
Werde das ganze im nächsten Jahr nochmal wiederholen um dann wieder ein paar Kilometer ruhe zu haben.
keine Späne
bist hinten mit einem magneten rein?
im leerlauf dreht sich nichts im diff.also würde das nix bringen
Sofern da kein Sperrdifferential verbaut ist kann er aber mittels Wagenheber ein Rad vom Boden hochpumpen und dann das Differential unter eingelegtem Gang
und laufenden Motor eine Weile drehen lassen.
(Aber vorher abchecken daß definitiv kein Sperrdifferential verbaut wurde, sonst marschiert der Wagen doch vorwärts)
Du kannst aber auch einfach mal das abgesaugte Öl in einen alten Meßbecher oder Litermaß geben, da Du die Füllmenge des Differentials ja kennst
kannst Du anhand der abesogenen Menge schon gut abschätzen wieviel der alten "Gülle" raus ist.
Wenn Du es richtig sauber haben möchtest, dann nimm den kompletten Rückdeckel ab und putz sämtlichen Schleim ab.
bist hinten mit einem magneten rein?
Eigentlich sind die Ablaßschrauben magnetisch, damit sich das Metall dort sammelt.
Da es aber keine Ablaßschraube gibt, weiß ich nicht ob jetzt evtl. die Einfüllschraube magnetische Eigenschaften hat.
Die Späne ansich sind sowieso keine Späne wie man sie etwa vom Bohren her kennt. Eher hat man so einen metallischen Schleim,
ähnlich wie bei Grafitpaste vor sich. Das ist aber auch normal. Wenn da beim Absaugen des Öls plötzlich dicke Späne am Saugrüssel hängen
hat sich das mit dem Differential sowieso erledigt
Leerlauf mit Eingelegtem Gang natürlich
Nehme alles von Mannol! Ist echt Günstig das Zeug.
nennt sich dann standgas...
die einfüllschraube ist definitiv nicht magnetisch