335i JB4 - wer hats verbaut?

  • Ja gut, der eine fährt Map1 und hat keine Fehler, der andere fährt Map 1 und hat Fehler... :huh:


    Wenn man davon ausgeht, dass beide mit dem gleichen Softwarestand unterwegs sind, der eine hat Fehler, der andere nicht, dann kann es eigentlich ja nicht am JB4 liegen, sondern am Auto des einzelnen :thumbup:

  • klar liegts auch am auto,aber ich sage ja das motorsteuergerät reagiert wenn was faul ist!lieber habe ich einen fehler angezeigt,als einen zu haben der nicht angezeigt wird.ich habe 3 autos von mir bis jetzt abgestimmt,hatte nie probleme da 4. jetzt mit jb4,aberr ich würds nicht mehr zurückgeben

  • Ich muss grad ein wenig lachen.
    Sicher reagiert das Steuergerät, wenn etwas nicht stimmt.
    Hat man jetzt aber ein klassisches Chiptuning, kriegt man natürlich keine Fehler mehr^^
    Aber auch nur, weil die Sollwerte geändert wurden, sprich, das Steuergerät würde im Normalfall auch da Fehler ausgeben, wenn es könnte.
    Ist ja einfach, die halbe Sensorik auszuprogrammieren und dem Kunden dann zu sagen, 'Guck, bei mir kriegst du aber keine Fehler' ^^

  • D135i
    ist das deiner auf dem Foto? Sieht richtig scharf aus, würde gerne mal mehr Bilder sehen! Haben grad auch einen 135i in Weiß auf dem Hof, glaub der ist optimiert, geht mir zu gut das ding :whistling:


    Werde heute auf die Bühne fahren können und den Ansaugschlauch richtig fixieren. Hoffe damit ist das Problem endlich behoben. Wieso hast du bei dir die Widerstände geändert? Das macht man ja nur um mehr Ladedruck zu fahren oder? In den Setting kann man ja nur die Obergrenze eingeben oder eben Map6. Welche Zeit fährt deiner 100-200 ?


    Lg Kayhan

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Keyhan, hast du bei deinen Schubumluftventil-Tests auch die originalen wieder verbaut und damit ne Proberunde gedreht?
    Wieviel Druck hast du bei deinen Tests angelegt?

  • nein habe ich nicht. habe diese gelieferten schläuche ausgebaut bzw ersetzt. wollte den ventilen noch eine chance geben, denn sie machen eigentlich einen guten eindruck. habe heute den ladedruckschlauch richtig fixiert. ich hatte vorher das gefühl eines leichten druck verlustes unterm fahren. war jetzt weg. heute nach probefahrt auf der AB. zusätzlich hab ich die ventile abgesteckt mit teflonband umwickelt und nochmal eingesetzt. entweder gehts oder es war nur ein placeboeffect und die x parts dinger fliegen wieder raus.

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • +1
    Es ist und bleibt Frickelstuning auch wenn 50T Amerikaner - oder wie viel Stückzahlen davon auch immer versetzt wurden - es wunderbar finden. Wenn man sich einmal vor Augen hält was Piggy-Boxen eigentlich machen, dann kann ich persönlich nicht verstehen wie man das einem so schönen Motor antun kann. Aber das will hier ja keiner hören...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • +1
    Es ist und bleibt Frickelstuning auch wenn 50T Amerikaner - oder wie viel Stückzahlen davon auch immer versetzt wurden - es wunderbar finden. Wenn man sich einmal vor Augen hält was Piggy-Boxen eigentlich machen, dann kann ich persönlich nicht verstehen wie man das einem so schönen Motor antun kann. Aber das will hier ja keiner hören...


    :applaus::schnarch:

    Einmal editiert, zuletzt von ALPINAB3S ()

  • +1
    Es ist und bleibt Frickelstuning auch wenn 50T Amerikaner - oder wie viel Stückzahlen davon auch immer versetzt wurden - es wunderbar finden. Wenn man sich einmal vor Augen hält was Piggy-Boxen eigentlich machen, dann kann ich persönlich nicht verstehen wie man das einem so schönen Motor antun kann. Aber das will hier ja keiner hören...



    Und ich muss wieder lachen.
    Jetzt mal im Ernst: Das Motorsteuergerät will Wert X. JB4 gibt dem Stg Wert X und gibt selber in die andere Richtung Wert Y . Was macht man bei einem herkömmlichen Chiptuning? Ändert im Motorsteuergerät Wert X in Wert Y . So ein großer Unterschied ist da also garnicht. Oder hab ich hier jetzt einen Denkfehler? Wenn ja, dann korrigiert mich.

  • Ich versuchs mal:
    Bei ODB/Chiptuning bleibt die "komplette Intelligenz" der Motorsteuerung erhalten, es werden "nur" Kennwerte in den Tabelle angepasst. Das ganze System regelt somit ohne weitere Beeinflussung sehr voraussehbar, wie es der Programmierer angedacht hat. Genau daher kommt der im direkten Vergleich zu Piggy-Boxen saubere und "nahtlose" Betrieb, z.b. Durchzug.
    Bei Piggy-Boxen werden die Werte abgefangen, manipuliert und zurück ins System eingespeisst. Es ist eine Art Übersetzer zwischen Motorsteuerung und Sensorik. Nur ist es so, dass es dadurch im System zwei "Intelligenzen", gibt wobei die eine von der anderen nichts weis. Das kann dazu führen, dass die Motorsteuerung wild regelt weil sie untypische Werte geliefert bekommt und versucht so darauf zu reagieren wie es der Werksprogrammierer vorgesehen hat. Es kann zu einigen unvorhergesehen Nebeneffekten kommen, die dann versucht werden über Firmware-Update Zug um Zug zu fixen. Am Ende ist es aber immer eine suboptimale Lösung aus technischer Sicht!


    Aber günstig ist es ud man kann viel Fummeln...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.