335i JB4 - wer hats verbaut?

  • Moin !


    Ich habe nun seit einigen Tagen wieder vermehrt Probleme beim Start des Wagens (kreischendes richtig lautes Geräusch) wobei der Wagen dann nicht startet ! Zweiter versuch (Zündung raus und wieder rein) reicht meist aus und der Wagen startet ....


    Hatte das Problem bereits vor zwei drei Monaten und da wurde die Hochdruckpumpe getauscht ! Die Probleme treten leider nur sehr sporadisch auf , ich werd den Wagen dennoch die Tage mal wieder zu BMW bringen müssen .... :(


    Wie genau ist das jetzt mit dem JB4 ? Deaktivieren, sprich map0 ist klar .... kann das Teil WIRKLICH !!! Problemlos verbaut bleiben oder muss das Teil wieder raus bevor ich den Wagen zu BMW bringe ?! Ich möchte ungern dass BMW dann nachher sagt ne, sie haben da was am Motor gemacht und es gibt keine Kulanz !!! Schließlich hatte ich das Problem auch vor dem JB4 schonmal wieder gehabt .....


    Danke Euch !! ;)

  • Kommt auf die Arbeit an. Ich hab meins ausgebaut wegen meinem Hochdruckpumpenproblem. Zum Tausch der HDP müssen sie zwar nicht in die E-Box, aber es kann gut sein das der Prüfplan im Tester gewisse Messchritte vorgibt (z.B. messen von PIN X nach Pin X) und somit die E-Box geöffnet werden müsste.
    Hinzu kommt nun das ich unwissenderweise einen Marderschaden am Motorkabelbaum habe, und somit dieser getauscht werden wird. Spätestens jetzt wäre das JB4 entdeckt worden.
    Also ich bin froh das ichs ausgebaut hab.....






    Und zum Ölabscheider-
    der N54 hat natürlich einen Öl-Abscheider. Das sind 4 Zyklonabscheider hintereinander integriert im Ventildeckel- daher von aussen nicht sichtbar.

  • Genau, die feinste lösung, wenn schon verboten dann richtig, wär nen kleiner offener filter :-D. Entweder hier oder in einem anderen forum gab es diesbezüglich auch schonmal einen thread.
    PS bei meinem 535d (da sitzt er unten am kw Gehäuse) hat dieser blöde filter für eine motorwRnleuchte im bereich von 260kmh gesorgt. Mein mech meinte, dass dies zumindest beim d der häufigste grund für turboschäden ist.

  • macmac
    und wie soll ich diesen austauschen?oder meinst du die lösung von burger nachrüsten?

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Vorallem denke ich wissen die von BMW selber auch was mittlerweile ein JB4 ist ;) Die informieren sich genauso wie wir :D Wens schlecht läuft, blicken sie kurz in die E-Box und das wars..

  • Genau, die feinste lösung, wenn schon verboten dann richtig, wär nen kleiner offener filter :-D. Entweder hier oder in einem anderen forum gab es diesbezüglich auch schonmal einen thread.
    PS bei meinem 535d (da sitzt er unten am kw Gehäuse) hat dieser blöde filter für eine motorwRnleuchte im bereich von 260kmh gesorgt. Mein mech meinte, dass dies zumindest beim d der häufigste grund für turboschäden ist.



    entsteht zuviel druck im motor oder wie soll ich das verstehen?

    LCI Rückleuchten E92 & E93, Wagner Tuningteile, Breyton Felgen. Alles erhältlich.Umzugskartons online im Shop bestellen!

  • Zitat

    Vorallem denke ich wissen die von BMW selber auch was mittlerweile ein JB4 ist ;) Die informieren sich genauso wie wir :D Wens schlecht läuft, blicken sie kurz in die E-Box und das wars..


    fuuuuuucc* also doch die ganze Fummelei nochmal machen und die Kiste rausholen ! Dachte ich komm drumherum ! Auf der anderen Seite wird der Ausbau sicherer sein ..... ;)


    EDIT ///


    Und was ist mit eventuell abgelegten Fehlern; kann es damit Probleme bei BMW geben ?! Die werden ja definitiv ausglesen bevor da überhaupt ein FInger gerührt wird... ?(

  • Sry aber im Ventildeckel ist nichts. Das ist eine einfache Kunststoffabdeckung. War neulich erst runter bei mir


    Sorry,ich werd jetzt nicht meinen Ventildeckel runterbaun um nachzukucken. Ausserdem sieht man die Zyklonabscheider umrisseweise schon nachdem man die Zylinderkopfhaube abgenommen hat. Da sind "erhöhungen" hinter dem Öleinfüllstutzen die jeweils 2 konische "Zyklone" beinhalten. Das sind die Ölabscheider.
    Wenn dus genau wissen willst, dann nimm deine Zylinderkopfhaube ab, mach ein Foto, stells hier rein, und ich markier sie dir.

  • @niceguy
    also ich hatte das gleiche problem mal mit meinem nachdem ich den sprit gewechselt hatte,habe dann ein reset der sensoren gemacht und der wagen sprang sofort an