kayhan,hattets du die von forge?ich überleg mir noch eine charge pipe zu holen,hab jetzt nur den meth bogen von bms!anscheinend halten die originalen den druck nicht konstant und nur bis 16psi. ich glaube, wenn man die werte dort verstellt,dass man nur feineinstellungen macht,die grundeinstellungen bleiben erhalten,da das afr nicht voll runterkam beim beschleunigen.ich hatte die werte auf null!ich hatte eine viel bessere gemischverbrennung,und einen geringeren verbrauch

335i JB4 - wer hats verbaut?
- 335imsport
- Geschlossen
-
-
Ist denn der Unterschied von Map 1 zu Map 2 so groß? Ich kann mir bald garnicht mehr vorstellen, dass es noch mehr vorwärts gehen soll.
Andere Frage, habt ihr das auch dass das Auto ein oder zwei Runden mehr drehen muss, bis es anspringt? Ich weiß nicht ob ich mich irre aber bevor ich den SLD eingebaut habe, wars glaub ich nicht so?
Bitte mich nicht vergessen
-
also bei mir ist es immer noch gleich geblieben...kann ja fast nicht sein!hast du die vmax getestet?
-
Terry schreibt, es könnte was damit zutun haben.
Ich meine aber dass ich hier irgendwo mal davon gelesen hab, dass das davon kommen könnte?
Nee hab ich nicht, hab noch Winterreifen drauf^^ -
So, ich war heute zum ersten mal mit Sommerreifen auf der BAB. Erstmal hab ich nicht damit gerechnet das der Digitaltacho auch nur bis 280 geht.... doof.
Das Motornotprogramm von dem ihr immer erzählt war mir bisher fremd. Ich hab das JB4 immer nur auf der Landstrasse genutzt in MAP1 und wenns kalt war wie die letzte Zeit in MAP2. Immer alles tadellos.
Heute auf der BAB bei geschätzten 290km/h plötzlich Motornotprogramm in MAP1. Schnell rausgefahrn, Motor aus, Motor an, umgeschaltet auf MAP5 und erneut versucht. Diesmal schon knapp vor 280km/h wieder dasselbe.
Ich hab die Auto-Löschfunktion absichtlich nicht aktiviert. Werd morgen vormittag Fehlerspeicher auslesen. Nicht im JB4, sondern richtig. Bin gespannt.
Also das das in MAP1 mit Originalhardware auch passiert hätt ich nicht erwartet.
Auf dem Nachhauseweg in MAP0 gefahrn, auch 280 und kein Problem.
Getankt war/ist Super+ 98OktanWerd morgen mal den Fehlerspeicher posten......
Wens interessiert- das stand im FS:$FehlerOrtNr: 10738
$FehlerOrtText: 0x29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck
610A0529F2840002000C6C47F08B1188F250BA0C6D48918856000000000000C80006270202FF7E8B888A8C78458E008700
Fehler: 2(4) Nr: 10738 0x29F2 Kraftstoffhochdrucksystem, Kraftstoffdruck Häufigkeit: 2
Fehlerart: 4 (4735 ) Unterer Schwellwert des Raildruckes unterschritten
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0087 Kraftstoffeinspritzleiste/-system (Bank 1) - Druck zu niedrig F_LZ: 39
Umwelttext / Eintrag bei 25448 km km(2.) 25440 km km(1.)
Raildruck 97813.27 hPa 96454.76 hPa
Motordrehzahl 4640.00 rpm 4448.00 rpm
PWM-Signal des Mengensteuerventils 53.13 % 53.13 %
eingespritze Kraftstoffmasse 86.00 l/h 80.00 l/h
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 2 Regelung EIN
Zustand Lambdaregelung Bank 2 2 Regelung EIN
Berechneter Lastwert 99.6 %
Kühlmitteltemperatur OBD 86.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 8.6 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 6.2 %
Lambda Integrator Gruppe 2 7.8 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 9.4 %
Saugrohrdruck 120.0 kPa
Drehzahl 4416.0 rpm
Geschwindigkeit 142 km/h
F_FLC: 6 F_HLC: 0 F_CLA: C8 F_DLC: 39
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktiv
___________________________________________________________$FehlerOrtNr: 10722
$FehlerOrtText: 0x29E2 Kraftstoffeinspritzleiste, Drucksensorsignal
610A0529E2820002000C6C8A1104F091F411EF0C6D90049110000000000000C80006270202C77FAB80AB8078458E019200
Fehler: 3(4) Nr: 10722 0x29E2 Kraftstoffeinspritzleiste, Drucksensorsignal Häufigkeit: 2
Fehlerart: 2 (4600 ) Kurzschluss nach Masse
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0192 Kraftstoffeinspritzleiste Drucksensor 1 Schaltkreis - niedrig F_LZ: 39
Umwelttext / Eintrag bei 25448 km km(2.) 25440 km km(1.)
Motordrehzahl 4608.00 rpm 4416.00 rpm
Raildruck 5434.07 hPa 5434.07 hPa
Spannung für Kraftstoffdrucksensor vor Mengensteuerventil 2.83 V 2.83 V
gemittelter Raildruck 0.31 V 0.33 V
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 2 Regelung EIN
Zustand Lambdaregelung Bank 2 2 Regelung EIN
Berechneter Lastwert 77.7 %
Kühlmitteltemperatur OBD 87.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 33.6 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 -0.0 %
Lambda Integrator Gruppe 2 33.6 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 -0.0 %
Saugrohrdruck 120.0 kPa
Drehzahl 4416.0 rpm
Geschwindigkeit 142 km/h
F_FLC: 6 F_HLC: 0 F_CLA: C8 F_DLC: 39
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktiv
___________________________________________________________$FehlerOrtNr: 11610
$FehlerOrtText: 0x2D5A Überwachung Motordrehmoment-Begrenzung
610A052D5A280001010C718211033288CF25D1000000000000000000000000110000280202B5858282848364418E000000
Fehler: 4(4) Nr: 11610 0x2D5A Überwachung Motordrehmoment-Begrenzung Häufigkeit: 1
Fehlerart: 8 (4120 ) Signal unplausibel
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfüllt
Fehlerstatus: (33 ) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 25480 km km(1.)
Motordrehzahl 4160.00 rpm
Motor Status PL
Motormoment Sollwert Überwachung 272.00 Nm
Moment aktueller Wert 296.00 Nm
Freeze Fr.: Zustand Lambdaregelung Bank 1 2 Regelung EIN
Zustand Lambdaregelung Bank 2 2 Regelung EIN
Berechneter Lastwert 70.7 %
Kühlmitteltemperatur OBD 93.0 °C
Lambda Integrator Gruppe 1 1.6 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 1 1.6 %
Lambda Integrator Gruppe 2 3.1 %
Lambda Adaption Summe mul. und add. Gruppe 2 2.3 %
Saugrohrdruck 100.0 kPa
Drehzahl 4160.0 rpm
Geschwindigkeit 142 km/h
F_FLC: 0 F_HLC: 1 F_CLA: 11 F_DLC: 40
Diagnose aktiv: nicht aktiv Diagnose unterbrochen: nicht aktiv
MIL Status: nicht aktiv MIL entprellt: nicht aktiv
Zyklus Ende: nicht aktiv Fehler durch Tester: nicht aktivIch hab jetzt die Kraftstoffwerte ab 5000U/min jeweils um 10 reduziert. Irgendwie passen zwar die Umweltbedingungen von der Drehzahl her nicht zu meinem FS-Zeitpunkt, aber ich werds bei Gelegenheit mit den neuen Einstellungen nochmal testen. Das an der "Kraftstoffschraube" gedreht werden muß ist ja offensichtlich....
-
les die codes mal mit jb4 aus. dann hast du die codes. du hast sie mit inpa ausgelesen ge? sind aber ziemlich viele auf einmal
-
Die HEX-Codes werden mitm JB4 ausgelesen nicht anders sein als die Hex-codes die INPA ausspuckt. Stehn dabei. Nur das bei INPA interessante Umweltbedingungen dabeistehn.
Da im JB4 Standardmäßig die Kraftstoffwerte ab 5000 höher sind - also mehr manipuliert werden - als darunter, vermute ich jetzt mal das die "Verfälschung" der daten ab diesem Bereicht zu viel ist und die HDP den Druck nicht mehr herbringt. Seis nun eine "schwächelnde" HDP oder nicht... Fakt ist das der im Motorsteuergerät ankommende Raildruck dann zu niedrig ist. -
hey jungs,
habe nun gestern auch die box eingebaut. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden auch wenn ich glaube paar Hardware änderungen noch machen muss
Will meinen Freund mit seinem gemachten S4 noch mehr stehen lassen
Ich glaube ich muss auch erst einmal alles verstehen was man mit der Box machen kann und einstellen kann.
Wird bisschen schwierig wegen Englischkenntnissen!!
Könnt ihr mir sagen, wo ich diesen Punkt "JB4 Optional Startup Gauge Sweep" in der Einstellubng finden kann?
Grüße
René
-
Hab in der letzten Zeit ein paar Probleme mit dem JB4 und hoffe ihr könnt mir helfen:
1.Problem: Der dreht jetz länger bis der Motor mal anspringt.
2.Problem: Wenn ich mal richtig Gas gebe und z.B. auf der AB öfter mal ausdrehen lasse, krieg ich auf einmal ein Ruckeln und die Störrung "Motorstörung Leistungsabfall" leuchtet auf. Hab danach keine Leistung mehr und wenn ich Gas geben will dann ruckelt es nur. Tu dann Gang raus und lass mich rollen nach ner Zeit is der Fehler wieder weg und alles is normal. Is mir mit Map 7 schon drei mal passiert und mit Map 2 einmal. Mit Map 0 bisher keine Probleme gehabt. Hat das jemand schon mal gehabt und kann mir jemand helfen?
gruß
-
Also das mit dem länger drehen hab ich auch. Ich bau das morgen mal auseinander und schau mir das nochmal an. Ich denke immer noch dass es an dem SLD liegt. Ich weiß allerdings auch nicht, welche Firmware drauf ist. Ist die neue denn definitiv besser oder eher nicht?
Habt ihr die Steckverbindungen vom JB4 noch irgendwie fixiert? Es sieht so aus, als könnte es sich jeden Moment lösen .