335i JB4 - wer hats verbaut?


  • im 6. von unten raus mit VOLLgas zu beschleunigen ist so ziemlich das übelste was du machen kannst für den ganzen antrieb. würde ich gepflegt sein lassen ;)

  • Also normal fahr ich natürlich nicht von 6ten Vollgas unten raus.


    Ich konnte nur so recht gut einen Fehler provozieren und dabei sind mir dann die Vibrationen aufgefallen, man könnt fast meinen es wären ganz feine aussetzter.


    Aber da meine Werte laut terry jetzt gut sind und ich auch keine Fehler mehr hab, denk ich das alles ok ist.


    Wenn ich normal fahre (also net im 6trn von unten raus), dann hab ich ja auch keine Vibrationen.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • So habe gestern die erste MKL bekommen :D


    Habe letzte Woche Autodelete ausgemacht und noch kein DP Fix eingebaut aber es liegt bereits in der Garage ;)


    Zuhause ausgelesen und es waren die Catalycs. Fehler gelöscht und Ruhe^^


    Werde den DP Fix die Tage mal einbauen und weiterbeobachten. Was mir aufgefallen ist das die MKL bei 80 KMH und im 5. oder 6. Gang kam und auch erst nach 5 Tagen.


  • Der Fehler für die Downpipes sollte nach ca. 100km fahrt kommen.. hat nichts mit den Gängen oder der Geschw. zu tun..


    bin zuerst auch 60-70 km gefahren und gedacht yess habe das DP Fix richtig eingestellt.. dann bei ca. 100km kam die MKL :D

  • im 6. von unten raus mit VOLLgas zu beschleunigen ist so ziemlich das übelste was du machen kannst für den ganzen antrieb. würde ich gepflegt sein lassen ;)


    jetzt mal eine blöde frage, was ist so schlecht daran das drehmoment von unten raus zu nutzen, moderne turbobenziner haben schon ab 1300
    -1500 umdrehungen das volle drehmoment zur verfügung? oder meinst du dass die schmierung und kühlung erst bei hohen drehzahlen voll arbeiten? und es deshalb schlecht ist? ich meine ich mach es zwar eh nicht aber trotzdem nutze ich das drehmoment das der 35i unterdourig hat schon zum fahren...
    nicht bös gemeint aber ich weiß echt nicht was daran so schlecht ist..


    mfg.

  • Das von dir beschriebene Brummen kommt meiner Meinung nach irgendwo aus dem Antriebsstrang!


    Ich habe es bei meinem in der Map5 auch in den unteren Drehzahlen bei Vollast in hohen Gängen!


    Dieses Brummen hatte ich auch bei meinen am Limit gechippten 330d's (E46 und E90).


    Ganz logisch betrachtet muss es eigentlich aus dem Getriebe, dem Zweimassenschwungrad oder Vom einer Überlastung der Motorlagerung kommen,


    da ein hoher Gang ja bedeutet das das Drehmoment an Antriebswellen / Kardanwelle ja bereits durch das Getriebe entsprechend reduziert ist.


    Ich versuche diese Fahrzustände zu vermeiden. Die ganze Antriebs Perihpherie ist ausgelegt für ~400NM ... wenn hier einige von gemessenen maximalen Drehmomenten von 700NM sprechen... reden wir inzwischen über 75% mehr Kräfte die wirken... So gesehen wäre es eher komisch wenn sich hier kein Brummen einstellt ;)

  • Ja ich mach das auch normal nicht, fühlt sich echt schrecklich an. ;(


    Man könnt schon fast meinen das derf in den Notlauf will, was er nicht macht zu Glück. :)


    Terry meinte wenn ich im 6ten von unten raus beschleunigen möchte, wäre Map1 für mich besser,


    was ich natürlich gar nicht will. :D


    In den oberen Drehzahlen hab ich gar nichts und in den unteren Gängen auch nicht. :thumbup:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

    4 Mal editiert, zuletzt von pace335i ()

  • jetzt mal eine blöde frage, was ist so schlecht daran das drehmoment von unten raus zu nutzen, moderne turbobenziner haben schon ab 1300
    -1500 umdrehungen das volle drehmoment zur verfügung? oder meinst du dass die schmierung und kühlung erst bei hohen drehzahlen voll arbeiten? und es deshalb schlecht ist? ich meine ich mach es zwar eh nicht aber trotzdem nutze ich das drehmoment das der 35i unterdourig hat schon zum fahren...
    nicht bös gemeint aber ich weiß echt nicht was daran so schlecht ist..


    mfg.


    Das ist recht schnell erklärt: im 6. Gang bietet der antriebsstrang dem motor am meisten widerstand. Die angenommenen 600-700nm belasten die komponenten stärker und länger als in einem niedrigeren gang. Stell dir den vergleich beim fahrrad vor, bei dem du im 1. Oder 27. Gang mit voller kraft aufs pedal trittst....


    Darum tritt kupplungsrutschen auch primär in höheren gängen auf, die gegenkraft die überwunden werden muss ist einfach größer. Mal ganz banal gesagt :)


    Gegen niedertouriges fahren spricht sonst aber nichts, mache ich auch. Aber wenn ich schub will, wird eben geschaltet....

  • Jungs eine kleine Frage.. wie nennt man diese PIN's welche man beim Einbau vom JB4/dp fix/sld hin und her steckt? Weil einer ist mir beim einbau vom dp fix abgebrochen, deswegen konnte ich den nicht am JB4 selber anschliessen und heute habe ich die Kat Meldung bekommen obwohl vorher 300km lang das funktioniert hat.. jetzt muss ich es entweder wieder verstellen oder ich bau es gleich im jb4 ein wie es empfohlen wird.


    wie nennt man diese kleinen stecker?