335i JB4 - wer hats verbaut?

  • Gibt es irgendwelche Nachteile wenn die dinger kaputt sind oder kann man da erstma unbesorgt rumfahren?

  • Nuja klar von ein wenig Motorvibrieren gehen die nicht kaputt.
    Aber wenn man mit nem Hammer auf der Verschraubungen rumhämmert vertragen die das nicht wirklich.
    Hat ein bekannter letztens bei seinem 135i, die haben die Schauben unten an der DP abgrissen und dann mit roher Gewalt entfernt. Danach waren auch beide Lambdasonden kaputt. Und die haben die Sonden nicht rausgedreht.

    Gewalt führt bei Regelungstechnik meist zu Schaden, das sind doch keine Ambosse.
    Selbst Schuld sag ich da. Selbst wenn die sich nicht drehen lässt klopst da nicht rum, vor allem nicht mit Metall Hammer..
    Aber naja ...


    Klar Bruno, Scheiß Regelung Sprit hoch Leistung runter... Wie das mit Jb. Ist weiß ich nicht, da muss man Terry fragen.

  • Kann mir jmd das Update 5/23/12 besorgen ??


    Oder irgend eins, seit man mit dem E85 fahren kann und ab 4500rpm mehr Boost hat....


    Muss was testen :D Danach sag ich Bescheid.



    Edit: Habe nochmals nachgeschaut, am Besten irgend ein Update das dem 13 Mai am nächsten ist, also vorher :)

  • Bruno lös di Kabel im Motorraum ! Beim reinschauen links siehst so eine Klammer mit Kabel am Motor entlang.
    Alles mit Hitzeblech in der Nähe.
    Wenn die gelöst sind kann man drehen ohne sofort das Kabel stark aufzuwickeln sodass es reißen kann.


    Vergiss die Paste auf dem Gewinde nicht.
    Viel Erfolg, ist ne Scheiß Arbeit
    ;)


    gut werds mal so versuchen :D


    iPityU:
    hier paar Firmwares...

  • Bruno lös di Kabel im Motorraum ! Beim reinschauen links siehst so eine Klammer mit Kabel am Motor entlang.
    Alles mit Hitzeblech in der Nähe.
    Wenn die gelöst sind kann man drehen ohne sofort das Kabel stark aufzuwickeln sodass es reißen kann.


    Vergiss die Paste auf dem Gewinde nicht.
    Viel Erfolg, ist ne Scheiß Arbeit
    ;)


    Ja das Problem ist, dass du die Führungen nacher nicht mehr hinmachen kannst weil die Lambda Löcher seitlich statt oben sind :)

  • Ja das Problem ist, dass du die Führungen nacher nicht mehr hinmachen kannst weil die Lambda Löcher seitlich statt oben sind :)


    Das ist egal Frank, die Leitung ist mit Hitzeschutz versehen! Sollte die von der länge nicht mehr an die Downpipe passen, ziehst den Hitzeschutz weg und die Drähte liegen frei.
    Dann starte den Wagen mal kalt und schau wie schnell der auf Temperaturen jenseits der 200°C ist.
    Wenn die Drähtre verschmoren und einen Kurzschluss verursachen hast im besten Fall nen defektes Steuergerät :cursing:
    Naja nachträgliche Änderungen sind eigentlich immer scheisse...versteh sowieso nicht, wieso man die Downpipes (Ist an sich ne Frechheit für ein 20€ Rohr soviel Geld zu verlangen...) mit einem Kopfstück wie die originalen Katalysatoren versehen sind, dass die etwas beweglich sind. :!:

  • Hat jemand einen log mit map 7 den er mir schicken kann zum vergleich? Ohne 15 ohm mod und mit downpipes und llk am besten. Danke


    Pity brauchst du die firmware noch? Vor dem 13ten hab ich die 11er Alpha noch falls du die suchst. Sonst auch 17er und 19er Alpha die ziemlich agressiv sind :D

  • Danke Bruno, genau die habe ich auch noch im Papierkorb gefunden :D




    DN135i, ja schick mir mal die 11er noch :)


    Zeig dein Log hier, dann können wir dir helfen ?




    Kollegga, Vorteil ist du kannst mehr Ladedruck fahren, aber auch nur wenn du es überhaupt erreichst.


    Kannst du in etwa nachschauen unter "Settings" und wenn der Wert von denn Wastgates über 120 ist, wirst du profitieren vom 15Ohm.


    Nachteil: Mehr Ladedruck, sollte jedem klar sein das Risiko :)