335i JB4 - wer hats verbaut?

  • kann mir da jemand mal helfen?


    > 2CAA Lambdaprobe before catalyst, temperature
    > 2CA6 Lambda probe heating in front of catalytic converter, function
    > 2C7F Lambda probe behind catalytic converter 2, trimm control
    > 2C3D Lambda probe in front of catalytic converter, control failur



    Welche Sonde muss ich da ersetzen?


    Kat2, die Sonde vor Kat?



    Ah ja wie ist das möglich das meine Sonde beschädigt werden? Tanke auch e85 max 30 %


  • Wenn du mit Impa auslest, dann weist du genau welche das sind. Für mich hört sich das nicht nur nach 1. Lambada an



    EDIT : hast du überhaupt ein dp fix drin?

    Einmal editiert, zuletzt von ALPINAB3S ()

  • Ja ich hab den DP-Fix drin...
    Motorenlampe leuchtet ca bei 130 km/h und bleibt da...
    Beim Einbauen der DP's habe nichts kapputt gemacht...
    Ich hab die VSRF DP, bei Zweiten DP kam das Kabel am Abgasrückführung an...
    Oder ist es echt e85?

  • Zitat


    Welchen Fehler Code hattest du


    Kann ich leider nicht sagen da mein Kollege mich lediglich angerufen hat, dass er immer nach dem Neustart einen Lambdafehler bringt. Fehler wusste er nicht aus dem Kopf. Ich hab ihm dann geschrieben, dass er nachschauen soll, ob er vielleicht 2 Sonden vertauscht hat. Und dem war so, seither keine Fehlercodes mehr.

  • Ja ich hab den DP-Fix drin...
    Motorenlampe leuchtet ca bei 130 km/h und bleibt da...
    Beim Einbauen der DP's habe nichts kapputt gemacht...
    Ich hab die VSRF DP, bei Zweiten DP kam das Kabel am Abgasrückführung an...
    Oder ist es echt e85?


    Wieso bist dir da so sicher?



  • Weil die Meldung eest nach 800 km bzw. Nach dem ich 100 Oktan mit 30% e85 getankt habe.


    Edit: Auf dem Tester stand noch das ich zu ein Magerer Gemisch hätte! Abr die Lamdasonde sollte nicht beschädigt sein, da Fehler nicht vorhanden sei...



    BMW hat mir gesagt das meine Lamdasondee nicht Beschädigt sind. "Fehler momentan nicht vorhanden" stand auf dem Tester.

  • so, neuer Ladedrucksensor ist verbaut. Der alte war ölig, kA ob das eventuell das problem hervorgerufen hat. ich werf den auf jeden fall mal noch nicht weg....


    werde morgen eine ordentliche runde drehen und dann berichten ob die ungleichmäßige beschleunigung jetzt weg ist. auffallend war es vor allem bei beschleunigung in "höheren" gängen (z.B. im 3. gang bei 50 voll aufs gas), aber auch in map0 hatte ich schon seit jeher eine ungleichmäßige beschleunigung. wir werden sehen :)


  • Piti hatte auch mal ein Problem gehabt, wo er dachte, dass die Lambdas kaputt sind. Er hat vermutet, dass das E85 die kaputt gemacht hat, weil er schon mal defekte Lambdas durch das E85 bei seinem Evo hatte.
    Ich glaube, die Ursache lag bei Ihm am gelösten Kabel vom DBFix. (?) (Hoffe ich habe das richtig verstanden)


    Vllt solltest du auch mal das DBFix erstmal demontieren und dann nochmal schauen was los ist. Wenn das nicht hilft, musst du, denke ich, einer der Lambdas erneuern.