335i JB4 - wer hats verbaut?


  • Vielen Dank für die Aufklärung. Klingt auch logisch. Ich persönlich bin nicht sonderlich scharf drauf die Turbos soweit auszureizen, zumindest denke ich jetzt so. :rolleyes: Sollte ich meine Meinung ändern und Probleme mit dem AT Getriebe haben, werde ich das verstärken lassen.
    Mal schauen was das Jahr 2013 so bringt.

  • Das von mir gezeigte Diagramm von den RBs ist jedoch schon älter! Bestimmt noch mit G4 und ohne Cobb Flash. Aktuell sollten die besser sein.


    Alpina-b3-lux, hast du ein Diagramm mit der Map von ProTuningFreaks?

  • Jungs nur als Info habe von Terry eine Nachricht bekommen.. er sagt bei höheren Powerlevels könnte es mit der Automatik probleme haben.. die sind das am analysieren und testen.


    Bis 480whp sollte es keine Probleme geben und es sei bedenklos fahrbar

  • Das von mir gezeigte Diagramm von den RBs ist jedoch schon älter! Bestimmt noch mit G4 und ohne Cobb Flash. Aktuell sollten die besser sein.


    Alpina-b3-lux, hast du ein Diagramm mit der Map von ProTuningFreaks?

    Ja, allerdings nicht vom aktuellen Kennfeld; aufgrund der Traktionsprobleme bei der Messung (nächstes Mal kommen da Slicks drauf...) hat das Diagramm auch eine Macke. Ich werd's bei Gelegenheit mal einstellen.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Jungs nur als Info habe von Terry eine Nachricht bekommen.. er sagt bei höheren Powerlevels könnte es mit der Automatik probleme haben.. die sind das am analysieren und testen.


    Bis 480whp sollte es keine Probleme geben und es sei bedenklos fahrbar

    Dazu sollte man aber wissen, daß die Amis ganz andere Meßverfahren auf den Prüfständen haben als wir hier in Deutschland.


    Zudem: Nicht die Leistung ist problematisch, sondern das Drehmoment, was bei den BiTurbos ja gerade im mittleren Drehzahlbereich anliegt. Meines Erachtens kann man die RBs / Varga Stage 2 - Turbos auch mit dem Automatik-Getriebe durchaus benutzen, nur sollte man die nicht bis zum Anschlag ausreizen (Methanol-Einspritzung, E85 etc.). Für die "normalen" Kennfelder für 98 Oktan-Sprit sollte es wohl noch gehen...


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Dazu sollte man aber wissen, daß die Amis ganz andere Meßverfahren auf den Prüfständen haben als wir hier in Deutschland.


    Zudem: Nicht die Leistung ist problematisch, sondern das Drehmoment, was bei den BiTurbos ja gerade im mittleren Drehzahlbereich anliegt. Meines Erachtens kann man die RBs / Varga Stage 2 - Turbos auch mit dem Automatik-Getriebe durchaus benutzen, nur sollte man die nicht bis zum Anschlag ausreizen (Methanol-Einspritzung, E85 etc.). Für die "normalen" Kennfelder für 98 Oktan-Sprit sollte es wohl noch gehen...


    Alpina_B3_Lux


    wenn ich die RB verbaue, dann so oder so ohne Meth.. was würde da an Leistung rauskommen in etwas?

  • Macht da das Getriebe bzw Kupplung mehr problem als der Motor selber?


    Ist es möglich das der Kolben mal ein loch durch den Motorblock schiesst oder halten der Pleuel das aus?


  • wenn ich die RB verbaue, dann so oder so ohne Meth.. was würde da an Leistung rauskommen in etwas?

    Auf dem Prüfstand hatte ich mit einem max. 19psi-Kennfeld 503 PS / 718 Nm. Mittlerweile habe ich ein max. 20.6psi-Kennfeld, das ist dann noch etwas mehr. So etwa in der Gegend sollte es liegen - mit Methanol oder E85 kann man beim Ladedruck noch weiter hochgehen und die Zündzeiten aggressiver gestalten, dann geht nochmal deutlich mehr.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Macht da das Getriebe bzw Kupplung mehr problem als der Motor selber?


    Ist es möglich das der Kolben mal ein loch durch den Motorblock schiesst oder halten der Pleuel das aus?


    Macht da das Getriebe bzw Kupplung mehr problem als der Motor selber?


    Ist es möglich das der Kolben mal ein loch durch den Motorblock schiesst oder halten der Pleuel das aus?

    Das Getriebe beim Handschalter hat damit kein Problem (höchstens die Kupplung). Beim Motor sind, wie bereits anderweitig erwähnt, meines Erachtens Kurbelwelle und Lagerschalen eine Schwachstelle. Die Pleuel eher weniger.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details