nachdem ich nun in 6.000 km wieder zum Ölwechsel muss stellt sich mir die erneute Frage, 0w40 oder 5w30? Letztes mal habe ich ja das Mobil 1 esp 0w40 einfüllen lassen. Aber Vorteile gegenüber dem Xw30 konnte ich nicht feststellen. Die Ölstandsanzeige ist exakt wie kurz vor dem letzten Ölwechsel auf 3 Balken zurückgefallen, einen niedrigeren Spritverbrauch oder eine bessere Laufruhe konnte ich ebenfalls nicht feststellen. Nun grübele ich erneut darüber nach, Bmw 5w30 oder Mobil ESP 0w40 ???
Welche Erfahrungen konntet ihr denn zwischenzeitlich machen?

320D 5W30 oder 0W40
-
-
Es geht hier doch nur um ein paar wenige Euro unterschied oder? Nimm das qualitativ bessere (0w40) Öl und gut ist. Falsch machst du damit ganz sicher nichts.
-
Ich werde im Februar/März wenn ich mein Motoröl wechsle ( Mobil 1 ESP 0W40 ) eine Ölanalyse machen lassen.
Das Öl müsste dann so um die 15000km alt sein. Mein BMW wird dann um die 186tkm haben.
Mein Fahrstil ist sehr sportlich, auf der Autobahn zu 80% Vollgas, auch häufige Kurzstrecken dabei.Dabei möchte ich wissen, in welchem Zustand das Öl noch ist, bzw. ob ich die Intervalle bei meinem Fahrstil nach oben/unten schieben soll.
Die Ergebnisse werde ich falls erwünscht hier posten.
-
Die Ergebnisse werde ich falls erwünscht hier posten.
Ja bitte
-
Das 5w 40 Turbo Diesel von Castrol hat auch die LL04 Freigabe!
Finde das ist ein ganz guten Kompromiss. Bei den "nuller" Ölen steigt bei dem einen oder anderen der Ölverbrauch infolge Kaltstarts und weil das Öl halt im kalten Zustand etwas dünner ist las das "fünfer".
Gruß Thomas
-
Eigentlich ist es nur notwendig, sich an die BMW Longlife Spezifikation zu halten. Die muss eben erfüllt werden.
Und da gibts zig verschiedene Marken, die alle diese erfüllen;
BMW macht halt Werbung für Castrol. Ich vermute mal, dass das Original BMW Öl auch von Castrol kommt.Eigentlich ist es nur notwendig, sich an die BMW Longlife Spezifikation zu halten. Die muss eben erfüllt werden.
Und da gibts zig verschiedene Marken, die alle diese erfüllen;
BMW macht halt Werbung für Castrol. Ich vermute mal, dass das Original BMW Öl auch von Castrol kommt.Was die Viskosität angeht, ist eben standardmäßig ist das 5W30 vorgesehen.
Mich würde mal interessiern,warum einige zwingend abweichen wollen????Haste mal auf deinen Öldeckel auf dem Öleinfüllstutzen geschaut was da drauf steht? Also bei meinem E90 und E46 und auch bei anderen ist da ganz dick CASTROL abgedruckt. Dann weisst du auch was da drin ist. Auch wenn auf der Flasche BMW drauf steht, die du beim Freundlichen kaufen kannst, ist da nicht BMW drin.
Das ist das Gleiche wie mit Starterbatterien. Ich habe 10 Jahre in einer Firma gearbeitet wo diese hergestellt werden. Nicht überall wo Mitsubishi, BMW, Mercedest usw. drauf steht, ist dieses auch drin. Da kamen nur die dementsprechenden aufkleber drauf und dann war es eine Mitsubishi oder BMW oder auch eine Mercedes Batterie.Schau mal hier: http://thumbs3.ebaystatic.com/…wvE46E7_QR8iMQrTA/140.jpg
-
Der Vorteil von 0 W XX ist sich aber auch, dadurch das sie dünner sind, sie beim starten alles schneller und besser schmieren. Oder? Da wäre mir ein leicht höherer Verbrauch egal
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Zitat
Der Vorteil von 0 W XX ist sich aber auch, dadurch das sie dünner sind, sie beim starten alles schneller und besser schmieren. Oder? Da wäre mir ein leicht höherer Verbrauch egal
Sent from my iPhone using Tapatalk
So ist es. -
Ich werde im Februar/März wenn ich mein Motoröl wechsle ( Mobil 1 ESP 0W40 ) eine Ölanalyse machen lassen.
Das Öl müsste dann so um die 15000km alt sein. Mein BMW wird dann um die 186tkm haben.
Mein Fahrstil ist sehr sportlich, auf der Autobahn zu 80% Vollgas, auch häufige Kurzstrecken dabei.Dabei möchte ich wissen, in welchem Zustand das Öl noch ist, bzw. ob ich die Intervalle bei meinem Fahrstil nach oben/unten schieben soll.
Die Ergebnisse werde ich falls erwünscht hier posten.
Hallo,
hast du eine Ölanalyse machen lassen? Wäre sehr an dem Ergebnis interessiert. -
Ich werde im Februar/März wenn ich mein Motoröl wechsle ( Mobil 1 ESP 0W40 ) eine Ölanalyse machen lassen.
Das Öl müsste dann so um die 15000km alt sein. Mein BMW wird dann um die 186tkm haben.
Mein Fahrstil ist sehr sportlich, auf der Autobahn zu 80% Vollgas, auch häufige Kurzstrecken dabei.Dabei möchte ich wissen, in welchem Zustand das Öl noch ist, bzw. ob ich die Intervalle bei meinem Fahrstil nach oben/unten schieben soll.
Die Ergebnisse werde ich falls erwünscht hier posten.
Das würde mich auch sehr interessieren. Im Grund genommen ist Mobil 1 ESP sicher nicht falsch, das Öl hat meiner auch gehabt, und ich bereue mich sehr zu Castrol umgestiegen zu sein. Da Castrol kein 0w40 mehr anbietet habe ich zum Ausprobieren 0w30 genommen. Der Motor läuft jetzt wesentlich rauer, mit Mobil 1 0w40 lief er viel kultivierter und sparsamer. Beim nächsten Ölwechsel wird sicher wieder Mobil 1 drin.